Ok, dann vermute ich jetzt mal, dass das bei mir insgesamt zu kurz geraten ist. D.h. die Mutter drückt sich tatsächlich gegen die Kurbelwelle und nicht gegen den Kickstarter-Stern.
Vermutlich macht am Ende wie von André beschrieben die zu kurze Variohülse in Verbindung mit der billigen Riemenscheibe den Unterschied!
Ich werde mich nach der richtigen Variohülse und einer originalen Riemenscheibe umsehen und die Kurbelwelle nochmal tauschen müssen 😭
Neue Kurbelwelle ausgelöscht
-
-
Eine Variohülse habe ich sogar noch 2 Stück, wälsche Länge wäre dann Passgenau für Dich???
-
Baba138 Mein Kompliment für die tollen Fotos von den schadhaften Teilen! Super fotografiert 1A
Ich wünschte mir das alle Fotos im Forum so aussagekräftig wären.
Eine unbrauchbare KW-Verzahnung bei Einsatz einer Original Vario sieht so aus:
Der Schaden wurde durch eine lose Mutter M10 x 1 verursacht.
Durch die Lastwechsel, das Hin.- und Hergewackel der Riemenscheibe wurde die Verzahnung ausgelöscht.
In diesem Bereich sitzt also normalerweise die Riemenscheiben-Verzahnung.
Rein vom Augenmaß, im Vergleich zu deinen Fotos, könnte es sein, das die fehlende Verzahnung unter der Gleithülse liegt.
Okay, die Restverzahnung sieht auch nicht mehr so toll aus, könnte aber bei Einsatz der Originalvarioteile noch ausreichend sein.
Miss also mal nach.
So muss das sein:
Auf diesen 2,2 mm der KW -Verzahnung sitzt der Kickermitnehmer und steht über die Verzahnung deutlich hinaus.
Ich hatte auch mal meine Zweifel, da es Kickermitnehmer in unterschiedlicher Stärke gibt:
Der Mitnehmer wurde erneuert.
Jedenfalls ragt der Kickermitnehmer im Normalfall einige Zehntel bis ca 1mm über die Wellenzahnung hinaus und wird durch die Kragenmutter fest auf die Welle gedrückt.
Das was ich auf deinem Foto sehe erscheint mir nicht ausreichend zu sein.
Besorg dir mal ne originale Vario und schau nach ob es damit noch funktionierf.
Wo wohnst du eigentlich?
VG Markus
-
Nachdem ich jetzt die Fotos gesehen habe verstehe ich erst was mit dieser „ Rille“ gemeint war
Das war dann wohl ein Missverständnis
Die Welle ist eindeutig im Eimer 🪣Die Sternscheibe sollte minimal vor der Verzahnung sitzen
Variomutter muss die Sternscheibe fest gegen die Riemenscheibe drücken.
Ist bei dir nicht der Fall,da Mannlochs Rest von der Verzahnung sieht im eingebauten Zustand.
Also stimm5 etwas mit den Längen der Bauteile nicht.Hatte ich aber ja alles schon geschrieben
Edit: Hab den Beitrag gelöscht damit es nicht missverstanden wird -
Und wie adix7 schon richtig über die Riemenscheibe geschrieben hatte…..
Besorg dir bitte eine Riemenscheibe mit verstärktem Sockel (Original) ,denn deine Riemenscheibe hat das nicht und da wird wohl auch der Hase im Pfeffer liegen
-
-
Ist schon krass, dass man sich die neue Kurbelwelle so schnell mit Müll kaputt haut. RIP Kurbelwelle.
-
Das ist leider zur Zeit die günstigste originale Halbriemenscheibe die ich im Neuzustand gefunden habe
-
Ich finde, die Preise gehen noch.......im Vergleich zu deinem Goldstaub:
Piaggio 286170 Semipuleggia Motrice Fissa Piaggio Zip, Sfera 50 cc | eBay -
Andre, dein Link zu Amazon finde ich toll...........Lieferzeit 6-7 Monate..........Geil
-
SUUUPER Berlin,unschlagbar günstiger Preis
Keine Ahnung warum einige hier immer noch günstigere Teile im Netz ausfindig machen als ich .
Liegt sich daran das ich immer mit Fallobst am Start bin …da wird einem wohl 8mmer erst der teure Kram vor die Füße geworfen …Ganz nach dem Motto:
Wer sich nen angeknabberten 🍎 Apfel leisten kann ,der hat auch genug Geld für teure Riemenscheibe
Ja,der Artikel von Amazon ist echt der Knaller
-
6-7 Monate........da wird wohl erstmal das Erz aus dem Berg geholt und von den 7 Zwergen in den Schmelzofen gebracht.
-
Geht auch noch.......und wenn man gleich mehrere kauft, zahlt man nur einmal Versand
286170 - Original Piaggio Halbriemenscheibe Fest 50 2T Zip Kugel Skr City | eBay -
Ich finde, die Preise gehen noch.......im Vergleich zu deinem Goldstaub:
Piaggio 286170 Semipuleggia Motrice Fissa Piaggio Zip, Sfera 50 cc | eBayVielen Dank für den Tipp, da habe ich direkt zugeschlagen!
Ironie der Geschichte: Günstiger als der Zubehör-Schrott der verbaut war (abgesehen vom Versand natürlich).
Wo wohnst du eigentlich?
Hallo Markus, vielen Dank für deinen Beitrag - das war genau die Information die ich gebraucht habe!! Ich komme aus der Nähe von Göppingen PLZ 73.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Verzahnung der Kurbelwelle stand minimal über der Kickstarter-Sternscheibe hervor, sodass die Mutter gegen die Kurbelwelle gedrückt hat. Folge: Riemenscheibe locker (war beim ersten Zusammenbau nicht zu erkennen). Dazu kam noch, dass die Riemenscheibe ein Billig-Schrott-Zubehör-Teil war, welches dann sein übriges getan und sich in der Welle "verewigt" hat.
Ich kann nur jedem raten beim Austausch/Umbau von Komponenten der Variomatik penibel auf die daraus resultierende Gesamtlänge zu achten! Am Ende sollte wie hier beschrieben die Mutter immer gegen die Kickstarter-Scheibe drücken.
Vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben - einfach ein klasse Forum! -
Berichte doch auch mal ob bei Einsatz einer Originalvario, Gleithülse usw., die KW noch brauchbar ist.
Das würde mich sehr interessieren.
Do wohnst also da, wo andere gerne Urlaub machen ... außer am Müllheizkraftwerk meines ehemaligen Arbeitgebers.
VG
Markus aus Haltern am See
-
"Do wohnst also da, wo andere gerne Urlaub machen"
Sorry Markus.......
Aber wer um Himmels Willen macht Urlaub bei Göppingen?
Ausser Tanzcafe bamboleo ist da tote Hose.
Man fährt höchstens auf der B10 dran vorbai auf dem Weg nach Ulm, will man in den Süden in den Urlaub.
Grüßle aus der Freien republik Hohenlohe.
-
Man muss ja nicht gleich neben dem Müllheizkraftwerk seine Zelte aufschlagen.
Und außer dem haben wir doch Moppets
-
Berichte doch auch mal ob bei Einsatz einer Originalvario, Gleithülse usw., die KW noch brauchbar ist.
Mit dem Original-Setup rutscht die Variohülse tatsächlich so weit nach vorne, dass sie fast vollständig über der schadhaften Stelle liegt. Somit war der restliche Zusammenbau kein Problem und hält auch! Jetzt ist nur noch die Frage ob mein "pingeliges Ich" damit leben kann oder ob mich der Ehrgeiz packt und ich nochmal eine neue Welle einbaue
Aber wer um Himmels Willen macht Urlaub bei Göppingen?
Ja es gibt schon ein paar nette Flecken bei uns in der Gegend - aber extra zum Urlaub machen kommt glaub echt keiner.....
-
Das freut mich sehr, das das doch noch funktioniert. Eine neue Kurbelwelle kannst du ja später noch einbauen.
Alternativ könntest Du noch Abstimmscheiben 0,2 mm (Shimmscheiben) und 15mm Lochdurchmesser zwischen Ölpumpenritzel und Distanzhülse setzen, damit die Hülse noch ein wenig weiter über der Schadstelle sitzt.
Hauptsache es funktioniert, die Verzahnung hält und die Kragenmutter sitzt auf dem Kickermitnehmer.
VG
MARKUS
-