Posts by Andre'

    Das trifft aber nur bei Getrenntschmierung zu ,bei Selfmix bleibt die Ölmenge immer genau so wie man die Plörre angerührt hat

    Allerdings sollte man bei Selfmix den Hobel nicht unnötig lange im Leerlauf tuckern lassen ,denn ansonsten gibt es beim anfahren auch ne wunderschöne blaue Rauchfahne


    War gestern noch auf einem Vespatreffen

    Da sagte ein User vom Vespaforum zu meiner Cheffin:

    Das deine Wespe so raucht ,das muss so sein …das ist halt Kult der 70er 😂

    Wenn ihr nicht immer so kniprig währt und auch mal ein par €uronen mehr ausgeben würdet für vernünftiges Werkzeug ,dann wäre diese Diskussion hier völlig überflüssig ….aber so was von :nick:

    Aber ihr immer mit eurem Billigschrott von eBay und Amazon …und hinterher wird dann wieder rumgejammert bis der Arzt kommt

    :aumann:

    Mein Blockierwerkzeug ist von Buzzetti und passt sackhaargenau auch ohne U-Scheiben oder sonst irgendein Zirkus

    UND DAS LIEBER Minatho hat rein gar nix mit Discountpreisjäger oder Glückspilz zu tun

    Aber macht ihr mal schön weiter mit eurem „ Geiz ist Geil „ und Chinamüll :irre:

    Wenn du jetzt geschrieben hättest das du dich ans Vergaser reinigen nicht so recht ran traust würde ich das ja noch verstehen

    Aber was gibt es denn bei dem Popelvergaser großartig einzustellen ? :nixweiss:

    Im betriebswarmen Zustand Leerlaufgemischschraube so einstellen bis Motor ruhig läuft ,dann Leerlaufschraube so weit reindrehen bis Licht nicht mehr flackert und Hinterrad dabei ruhig steht

    Das ist echt keine NASA Wissenschaft

    Das kriegst du schon hin

    Nein

    Das einzige was evtl. noch verbaut werden könnte wäre ein Drosselring ,aber U-Scheibe k9mmt dort keine mehr hin


    Steigscheibe ist der falsche Ausdruck für die Anlasserriemenscheibe

    Die Steigscheibe (auch Kalotte genannt) befindet sich hinten im Variator

    Was diesen zitternden Tacho betrifft ….da würde ich sagen das ihm einfach nur kalt ist.

    Pack den mal ordentlich in Dämmmaterial ein,dann wird das Zittern schon aufhören .


    Ansonsten käme ein Knick in der Tachowelle in Frage oder auch ein abgenutztes Antriebsritzel



    Was diesen stotternden Motor betrifft…..da würde ich sagen das du einen Logopäden oder Sprachschule aufsuchen solltest


    Ansonsten käme ein verschmutzter Vergaser,defekte Membran,Zündkerze,CDI,verdreckter,Falschluftproblem,Luftfilter,verkokter Auspuff oder e-Choke in Frage

    Um die mögliche Ursache für das Problem ein wenig einkreisen zu können wäre eine detaillierte Fehlerbeschreibung sowie Fotos hilfreich.


    Problem nur im kalten Zustand?

    Problem nur im warmen Betriebszustand?

    Problem tritt immer auf?

    Problem drehzahlabhängig?

    Problem lastabhängig?

    Problem nur an kalten Tagen?

    Problem nur an heißen Tagen?

    Problem nur bei feuchter Witterung?

    Dann sei froh …da haste nochmal Glück gehabt mit dem Gewinde wegen deiner Küchentischplatte aus Holz

    Wenn du das auf einer festen Unterlage (Stein/Stahl/Beton ) gemacht hättest ,dann wäre das Gewinde der Wandlernabe garantiert geschrottet gewesen

    Klar wissen wir alle das du noch Anfänger bist ,aber dann lasse es besser mit den Videos .

    Wenn andere Leute sich so etwas anschauen ,dann machen die das nachher u.U. genauso wie du es gemacht hast

    Wäre nicht so prickelnd

    GuteN8

    Der Ansatz mit der Nuss war ja im Grunde schon mal gar nicht so schlecht ,aber was ich dann zu sehen bekam ,als dir die Nuss weg kullerte, das hat mich echt gegruselt 🎃

    [Einfach wild drauf los gehämmert ,Hauptsache rein mit dat Teil ,nach Methode Jürgen Klopp :aumann: ]

    Das Gewinde auf der gegenüberliegenden Seite wurde auch nicht gegen Stauchung gesichert .

    Dafür gibt es passende Schraubmuffen die man auf das Gewinde schraubt damit es sich nicht deformiert.

    Und sowieso macht man so einen Lagerwechsel am besten entweder an einer Lagerpresse ,oder aber sauber eingespannt in einem Schraubstock ,den man dann quasi als Eintreibwerkzeug nutzt.

    Und wenn man keine passende Gewindeschutzmuffe hat,dann nimmt man entweder ein passendes Stück WEICHHOLZ oder man setzt zumindest eine Mutter auf das Gewinde

    Aber das war echt gar nix was ich da heute gesehen habe in dem Video

    Einen Dichtring kann und darf man ruhig mal übersehen ,aber die Lagerhammereinschlagmethode war reinste Grobmotorik ,das geht echt gar nicht :nene:

    Sorry,mein lieber „Wandlerachim“ …..aber das nächste mal bevor du wieder ein Video drehst schreibst mir lieber vorher eine PN und ich sage dir dann wie du es machen kannst ohne gravierende Fehler

    Und genau sooo,wie du das Lager mit dem Hammer in die Wandlerhülse eintreibst (reinprügelst) sollte man es schon mal gar nicht machen

    Sorry,lieber Wandlerachim das ich das jetzt schreiben muss ,aber das war leider gar nix 👎



    Das sieht doch echt nen Blinder dass das Lager verkantet ist in der Wandlernabe ,und du haust trotzdem noch volle Pulle mit dem Hammer drauf ,und dann auch noch auf den inneren Lagerring :aumann:

    Junge Junge Junge

    Und was mir noch aufgefallen ist ,das ist die Befestigung vom Kraftstoffschlauch an der Kraftstoffförderpumpe

    Mach da mal den Kabelbinder weg und setz die Schelle an die Stelle

    NGK B8ES hat sich gut bewährt


    Standard ist aber eine B9ES

    Aber bitte unbedingt den Elektrodenabstand auf das richtige Maß nachjustieren

    Istwert =0,8mm

    Sollwert=0,6mm

    Manueller Benzinhahn :aumann:


    Da gibt es dann auch keinen Unterdruckanschluss

    Aber der Hahn sollte schon nach beenden der Fahrt geschlossen werden .

    Aber auch ein manueller :titten2: kann durchlässig werden obwohl er geschlossen ist

    Also zum Test mal den Schlauch am BH abziehen und schauen ob er auch wirklich schließt wenn er auf „OFF“ gestellt ist


    Und den Unterdruckanschluss am Vergaser bitte dringend verschließen ,ansonsten zieht der Motor an dieser Stelle Falschluft