Habe ich denn die richtigen bremsbacken rausgesucht?
Vorstellung und Reperatur Tagebuch
There are 562 replies in this Thread which was already clicked 11,780 times. The last Post () by RolloRoller.
-
-
Die Bremsbacken passen, Du mußt aucvh von den Bewertungen alles lesen was geschrieben wird!
Einer mußte mit Feile etwas nachfeilen das sie Passen, denke das er die Nut weg gefeilt hat!
-
Sorry ich habe gerade gegoogelt, was soll denn die nut sein?
Bzgl. Antriebsriemen. Was spricht dagegen diesen drin zu lassen? Immerhin von der fachwerkstatt eingebaut und der roller läuft auch damit?
-
Laufen tut der Roller auch ohne Riemen,allerdings nur im Stand ?
Nein ,jetzt mal im ernst ....,der Riemen hängt ganz schön durch ,das kann man ganz deutlich sehen und das ist auch nicht normal so wie es ist
Natürlich kannst du auch so damit weiterfahren ,nur du wirst erhebliche Performanceverluste dadurch haben und die Gefahr das dir der Riemen reißen könnte steigt natürlich auch.
Aber musst du wissen ,wir geben nur Hilfestellung und Tips ,man muss diese nicht zwingend befolgen .
Die sogenannte „ NUT“ befindet sich eigentlich gar nicht an den Bremsbacken sondern an dem Führungsstift auf der Anlerplatte.
An den Bremsbacken nennt man es deswegen richtigerweise „Führungsrille“
Diese verhindern ein verrutschen der Bremsbacken
Die von dir rausgesuchten Bremsbacken von TRW aus Beitrag #372 passen laut den angegebenen Abmessungen leider nicht für die Sfera NSL
TRW (Lucas) Bei Bremsbelägen von TRW handelt es sich zwar um Markenbeläge ,doch leider ist der Metalanteil (Kupfer,Messing,Eisen) sehr hoch und schädigen auf Dauer die Bremstrommel,vor allem bei heftigen Vollbremsungen .Das sollte man sich also gut überlegen,da die Bremstrommel der Sfera nicht austauschbar ist.
Auch die Bremseigenschaften selbst lassen bei den TRW Belägen noch Wünsche offen
Besorge dir lieber Original Piaggio Bremsbacken,die kosten nur 0,60€ mehr als die von TRW
...Hauptsache keinen Billigkram kaufen wo du dann später nochmal kaufen musst
Außerdem würde sich dann auch nur wieder „Kröti“ freuen ?
Bremsbacken 100x20 mit Führungsrille - original Ersatzteil Piaggio kaufen | SCOOTER-ATTACK.com
-
-
Du hast recht dann natürlich die originalen. Und die passen auch bei entsprechender nut?
Hmm okay. Performanceverluste das gibt Sinn. Wundert mich echt das die den Falschen eingebaut hatten.
-
Betrachte nochmal den Riemen. Die Maße müßen sein: 734x17 oder 734x 17,5.
741x17 wäre zu lang. Ist da aber ein korrekter Riemen drin, könnt die Gegendruckfeder erlahmt sein.
-
Hmm bzgl. Riemen kann ich euch folgendes sagen:
Auf dem Riemen stehen folgende zahlen:
286175/5 dayco
Ich finde aber keine Angaben im Netz zu den genauen längen
-
Doch. steht drauf. Dreh' mal am Wandler.
Keilriemen -DAYCO (734x17,5mm)- Piaggio 50 ccm (Typ Sfera 1)Bei dem Hersteller DAYCO handelt es sich um ein ehemaliges Tochterunternehmen von Pirelli und somit unter anderem um Piaggio Erstausrüsterqualität.…www.scooter-center.com -
Die Gegendruckfeder hat da in diesem Fall nix mit zu tun
Wenn man sich das Foto nämlich genau anschaut wird man feststellen das sich der Riemen bereits am obersten Rand der Wandlerscheibe befindet .Trotzdem hängt der Riemen aber durch
-
-
Ich hatte Dir gestern den richtigen Keilriemen verlinkt, der Keilriemen von Dir wo Du im Roller hast habe ich mit der Nummer nach gesehen bei Amazon.
Diese genaue Nummer haben sie zwar nicht aber so hänlich, die letzte Nr. 5 bedeutet die Breite und Dein Keilriemen gehört in einen anderen Piaggio Roller Typ aber nicht NSL!
-
Ein genaues Foto von der Ölpumpe hast Du auch nicht gemacht damit man erkennen kann ob beide Striche gegenüber stehen??
Wir können Dir nur genauer helfen wenn wir von allen angegebenen Teilen auch die Fotos sehen können!
-
-
Hast Du ein Schiebler oder Massband?
Um fest zustellen ob der Keilriemen doch richtig wäre, Messt Du zuerst die breite, die müßte endweder 17mm oder 17,5 mm sein.
Danach Messt Du mit dem weichen Massband die länge vom Keilriemen und gibst sie uns auch durch ok?
Die richtige länge für die NSL wäre 734mm oder 73,4 cm! Dafür mußt Du aber den Keilriemen ausbauen, da brauchst Du nur die Variomatik Mutter los schrauben und hinten kannst Du den Keilriemen raus nehmen in dem Du die Glocke runter nimmst und den Wandler von der Welle runter nimmst!
Wie Du bei der Ölpumpe erkennen kannst hat sie auf der Linken seite einen Qwerstrich, dieser muß mit dem gegenüberliegenden Strich gegenüber stehen. Steht der Strich von der Ölpumpe weiter unten dann bekommt er zuviel Öl, steht er höher dann bekommt der Motor zu wenig Öl!
-
Was mir sofort auf Deinem letzten Foto aufgefallen ist wäre das die Glocke schon mal Heisgelaufen ist da sie Regenbogenfarbe hat, den Du hast keine Orginale Gegendruckfeder im Wandler verbaut.
Es ist eine stärgere Gegendruckfeder drinnen in Gelb, also eine Tunningfeder mit mindestens 20 bis 25% mehr Gegendruck.
Ich weiß nicht ob Du das alles so hin bekommst, nicht nur wegen des wenigen Geldes das Du hast, sondern Erfahrungsmäßig.
Ich vermute sogar das die Kupplungfedern mindestens eine davon von den dreien ausgenudelt sind, vieleicht auch Tunningsfedern eingesetzt vom vorgänger!?
Ich könnte Dir deshalb Anbieten Dir deine Kupplung sowie den Wandler nach zusehen und gegebenfals eine Orginale Gegendruckfeder Einzusetzen die ich zuhause habe sowie auch neue Kupplungsfedern!? Natürlich fals die Kupplungsbeläge auch unten wären hätte ich auch diese noch fast neu!
Du müßtest allerdings mir Deine ganze Kupplung mit Wandler zuschicken, das überlasse ich aber Dir wie Du es machen möchtest?
-
Da hat aber mal wieder jemand richtig gut aufgepasst
Note „sehr gut“ ???
Ich verweise hiermit nochmal auf Beitrag #391
Zitat:<Ich glaub da wird noch viel mehr fällig wenn erstmal die Kupplung und Vario demontiert wurde>
-
Jo meine Augen sind immer da wo man sie nicht vermutet lach, da ich allgemein die Sferas NSL...mhhh wie soll ich sagen, (liebe ) und möchte das keine davon auf denm Schrottplatz landet helfe ich so gut es geht mit allem.....
-
Also habe den ganzen Keilriemen jetzt durchgedreht mehrmals. Die weiten und für mich nicht erklärlichen Zahlen
Sowas steht auf deinem Antriebsriemen auch drauf. Wenn nicht, was ich nicht glauben mag, wurde irgendein Gummiband eingebaut.
Das Andere sind Produktionsvermerke Teilenummern etc.
-
Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen grade weil immer wieder Neulinge ins Forum kommen und für die wichtigsten Teile meistens nicht das Passende Werkrzeug sowie Blockierzeug haben, das ich dem nächst mal 2 oder 3 Videos mache wie man eine Variomatik sowie Kupplung Ausbaut und was man man dazu an Werzeugen braucht. Auch möchte ich von der Variomatik ein Video machen wie man sie am besten Reinigt und welche Rollen man dafür braucht sowie das ganze Zerlegen der Kupplung plus neue Federn einsetzen....
Ich denke mal das man dann diese Wichtigen Videos zu dem Unterordner (Videos) Einfügen könnte um bei der nächsten hilfe das ganze verlinken????