So, jetzt habe ich meinen Membranblock und Ansaugstutzen bekommen und was soll ich sagen? Der Block hat auch die Vertiefungen.... Andre' das mit der Tuschier (Glasplatte) ist richtig und wichtig, Dichtflächen sollten immer Plan sein. Kann ich auch slartibartfast nur empfehlen, du wirst den gleichen wie ich haben, habe auch aufgrund diesen Links bestellt.

Sfera 50 NSL - Leidige Thema ASS, Mebranblock und wie wird´s dicht
-
-
Na ja ,kommt halt auch immer auf den verwendeten ASS an
Der gedrosselte (16mm) läuft sauber an den Vertiefungen vorbei ,beim 19mm ASS ist es schon grenzwertig und mit einem 21mm ASS hat man verloren
-
Moin,
ich werde mir den MB mit den Metallplättchen bestellen.
Ich denke mit meinem laienhaften Wissen bekomme ich die Gute damit am besten eingestellt.
-
Sehr gute Entscheidung von dir
Und die Krater hat man in einer knappen 1/2 Stunde weggeschliffen
Glasplatte/Spiegel / Schleifbogen 240/600
-
-
Ist der Block mit den Metallplättchen eigentlich noch als Original Piaggio erhältlich und hätte wenn ja jemand einen Link?
Danke schonmal
-
Moinsen Goschni
Siehe Beitrag #8
-
Sowas suche ich auch. Ich bin aber der Meinung, daß Piaggio von Anfang an, mit/von Zulieferern gelebt hat.
Ich habe umfangreich gesucht, aber gerade MB, ASS und BH unterscheiden sich von anderen Produzenten dadurch, daß sie in eine Plastiktüte mit PIA-Logo gesteckt wurden. Bei Vergasern setzte Piaggio hauptsächlich auf DellOrto und kaufte, aus irgendeine Grund einen Container voll bei Weber und Mikuni. Felgen kamen auch von zwei Zulieferern und und und. Das ist beim Auto doch auch so.
-
Genau so ist es auch
MB wird zum Beispiel in Taiwan von der Firma KOK für Piaggio produziert
Wird dann nur in ein Genuine Part Tütchen eingeschweißt
Piaggio selbst hat auch früher schon viele Ersatzteile von Fremdfirmen produzieren lassen
Einen von Piaggio selbst produzierten Membranblock gab es meines Wissens nie
-
Ist der Block mit den Metallplättchen eigentlich noch als Original Piaggio erhältlich und hätte wenn ja jemand einen Link?
Danke schonmal
Grüß Dich Goschni,
wenn Du den allerersten Orginalen Membranblock meins der schon Draußen war wo dieser KOK noch nicht gab....Ja es gibt ihn noch Orginal von Piaggio! Er hat Metallblättchen und ist Schwarz, wenn Du Dich en paar Tage geduldest zeige ich ihn Dir da ich ihn Bestelle und er hat auch aud der Vorderseite das Orginal Piaggio Zeichen mit der Nr. drauf.....Ich mache dann ein Foto von beiden seiten und zeige ihn Dir sowie er hier Angekommen ist ok?
-
Ja,gibt es noch
ORIGINAL PIAGGIO TPH 50 TEC C21 TYPHOON - MOTOR MEMBRANE MEMBRANBLOCK EINLASS | eBayEntdecken Sie ORIGINAL PIAGGIO TPH 50 TEC C21 TYPHOON - MOTOR MEMBRANE MEMBRANBLOCK EINLASS in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.deEdit: Übrigens ,die ersten Membranblöcke die Piaggio verbaut hatte kamen aus dem Hause Adige Italy
-
Super Andre, den wo wo ich mir Bestelle hat auch das Orginal Piaggio Zeichen mit seiner Serien Nummer eingestanzt.
Da ich ihn ja bekomme kann ich ja hier ruhig ein Foto davon zeigen da es ja mein Eigentum wird!
-
-
Ansaugstutzen GILERA HONDA KYMCO PGO PIAGGIO 50ccm Roller Scooter | eBayEntdecken Sie Ansaugstutzen GILERA HONDA KYMCO PGO PIAGGIO 50ccm Roller Scooter in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.de
Vielleicht ist ja wenigstens der ASS sein Geld wert?
-
Hallo Andre, war grade mit Hund draußen Sorry!
Hier ist der Link und habe es mir grade Bestellt, von Ihm habe ich auch die Passende Luftschläuche die ein Glück Passen wie Faust auf Auge!
Motorradteile & Zubehör | eBay KleinanzeigeneBay Kleinanzeigen: Motorradteile & Zubehör günstig kaufen oder privat verkaufen - Jetzt in Oberderdingen finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen -…www.ebay-kleinanzeigen.de -
Ah ok,den Schrotti kenne ich
Von dem hat mein Bekannter mal ne defekte CDI geliefert bekommen
Na,hoffentlich haste Glück mit den Teilen
-
Bis jetzt was ich alles bei Ihm Bestellt habe ist auch als Gebraucht 99,9% ok gewesen, ich hatte ja auch mal diese Membranblöcke von KOK bei 2 verschiedenen Händler Bestellt und beide sind für mich Kernschrott aber nicht die Händler oder Verkäufer.
Es dreht sich nicht um die Krater von den Blöcken sondern die Lamellen oder auch Bläzttchen die nach dem Einbauen högstens 2 wochen Dicht halten und dann habe ich Startprobleme ohne ende. Es sind allerdings beide mit den Schwarzen Carbon blättchen und nicht mit Metall, malsehen wie sich der Gebrauchte Membranblock fährt.
Im übrigen hatte ich voriges jahr den Nachbar-Roller im Keller wobei ich ja berichtet hatte, der Roller läuft Super ohne Startprobleme und er hat einen Stinknormalen Membranbloch mit Metalblättchen aber ohne Dichtlippen.
-
Auf einem gedrosselten Roller sollte man sowieso keine Carbon Membranen fahren
Wirkt sich kontraproduktiv aus .Je nach Dicke der Membranen kann es dann zu Ventilflattern kommen .Dadurch leiern die Membranen mit der Zeit aus und schließen nicht mehr richtig
Stahlmembranen können da schon einiges mehr ab
Du weißt aber ,das du bei deinem bestellten Piaggio MB (alt) eine Dichtung für das Kurbelgehäuse benötigst?!?!?
-
Ja das weiß ich mit Dichtung, das mein Roller Gedrosselt ist, Fährt er wie ich schon oft sagte fast wie eine Ungedrosselte NSL:
Er bzieht gut an und auch im Berg zieht er fast ohne verlust woll hoch Andre, ich hatte am Anfang wo der Roller gedrosselt wurde fast 1 jahr mit dem noch Orginal verbauten Membranblock mit Dichtung keiner art Startprobleme. Sogar im Winter bei Minus Graden sprang er sofort an und das Standgas blieb immer gleich. Aber von dieser Zeit an wo dieser Membranbloch seine Dienste nach jahren erfüllt hatte und ich diese neuen Blöcke verbaut habe, habe ich dieses Startproblem!
Ich wede es sehen ob der Gebraucht mit Metalblättchen besser Startet und wede mir dann mal einen neuen holen mit Metalblättchen.
-
Das eigentliche Problem bei offen stehenden Membranzungen ist folgendes:
Der Motor saugt Kraftstoffluftgemisch an welches durch die Membranen ins Kurbelgehäuse gelangt .Dort findet eine Vorverdichtung der Frischgase statt.
Stehen im Moment der Verdichtung die Membranen offen,kann keine ausreichende Vorverdichtung statt finden.Die Frischgase werden durch die offenen Membranventile zurückgeblasen in Richtung Vergaser.
Folge: Massive Startprobleme
Ungefähr zu vergleichen mit undichten Simmerringen (KUrbelwellendichtring)
-