Reparatur von abgebrochener Verkleidungsanschrauböse

  • Habe mir mal die Mühe gemacht und eine abgebrochene Anschrauböse repariert.
    Dafür benötigt man:
    Lötkolben mit Spitze
    ABS Stäbe (gibts im Baumarkt)
    irgendwas zum Schneiden der Stäbe (Seitenschneider)
    Heisluftföhn
    Spachtel oder breiten Schraubendreher für Schlitzschrauben
    kleine Rundfeile oder Bohrer
    Flachfeile
    ca. 20 Minuten Zeit ( beim ersten Mal)

    So jetzt aber zur Reparartur
    Zunächst glättet man ein wenig die Bruchstelle an den Stirnseitigen Flächen um ein besseres Anliegen des ABS Stabes zu gewährleisten.
    Dann schneidet man sich ein Stück vom ABS Stab ab. Das Teil hält man jetzt an die Bruchstelle (Mit einer Zange, sonst gibts wahrscheinlich Brandblasen :) )
    Der vorgeheizte Lötkolben wird dann mit seiner Spitze zwischen die Kontaktflächen des Stabes und der Bruchstelle gedrückt.
    Dies dient nicht nur zur Fixierung, sondern auch, um einen ordentlichen Halt zu gewährleisten. Das Material soll ja richtig verschmolzen werden.
    Nach dem ein Schmelzpunkt neben den anderen gesetzt wurde, schneidet man wieder was vom Stab ab und schmilzt ihn auch an. Das macht man sol lange, bis genügen Material aufgebracht worden ist. Das geht auch mehrlagig bei z.B. dickeren Teilen.
    Ist genügend Material vorhanden kommt jetzt der Heißluftföhn zum Einsatz.
    Ich benutze einen regelbaren, da dann immer die Temperatur stimmt. Geht aber auch mit ungeregelten.
    Also den heißen Luftstrom auf die Öse richten (nicht auf den Kotflügel) und diese langsam weich machen. Mit einem Spachtel oder Schraubendreher ein wenig den weichen Kunststoff zusammendrücken und glattstreichen. Sieht nicht wirklich gut aus. Ist aber völlig egal. Es muss nur genügend verschmolzen sein und genügend ABS aufgebracht sein. Jetzt alles erkalten lassen und das ganze überschüssige Material mit der Flachfeile wegfeilen (nicht in die Verkleidung feilen !)
    Evtl. das Befestigungsloch mit der Rundfeile, oder einem Bohrer aufbohren.
    Fertig ist die Öse.
    Das Ganze dauert keine 20 Minuten.
    Also viel Spaß beim Nachmachen

  • Gute Sache.
    Ich mache das immer mit 2K-Epoxidharz und Glasfasermatten.
    Damit kann man auch Risse hinterlegen in der Verkleidung, oder Blinkergläser flicken.

  • Das ist genau wie beim original Teil. Ziemlich weich. Ist ja das gleiche Material.
    ABS ist ja sehr flexibel. Bei größeren Flächen kann man auch Platten nehmen.

  • hallo

    Da ich aus der modelbaufraktion komme würde ich lieber zu epoxi u Glasfaser tendieren.

    und stinken tut angekokelter abs mehr als 2K epoxi .


    mfg Robert

  • Also ich betreibe seit 29 Jahren Rc Modellbau und kenne mich ganz gut mit Reparaturen von Gfk Tragflächen aus. Ich habe ja bestätigt, das es auch eine gute Möglichkeit ist. GFK + EPOXID ist eine sehr starre Verbindung. ABS ist eine gute alternative. ABS gehört zu den Thermoplasten. Wenn der nicht über 350 Grad Celsius erhitzt wird, stinkt da gar nichts, auch nicht verbrannt. Man kann ihn ja auch einschmelzen und neu extrudieren.
    Der stinkt nur, wenn er verbrennt, also zu heiß wird.
    Ausserdem bleibt alles schön elastisch.
    Meiner Meinung nach ist die Variante einfacher und schneller. Ich glaube sie ist auch haltbarer, da die Verbindung nicht geklebt wird.
    Habe beide ausprobiert.
    Mit ein wenig Übung ist die ABS Variante in weniger als 10 Minuten fertig und die Verkleidung kann direkt wieder verbaut werden. Ist doch auch nicht schlecht, oder?
    Schaffe ich mit Gfk nicht.

  • Hallo

    Ich finde das Ergebnis spricht für sich, das Teil ist wie neu und aus einem Guss.

    Bei den Innenverkleidungen sollte man übrigens PP für die Reparatur benutzen, nicht wahr - Powerflip?

  • Da hast du völlig recht, Pit. Aber Vorsicht, PP geht nur bis 250° Celsius. Die Reparatur funktioniert sonst völlig gleich. Gebrochene Teile kann man auch einfach nur mit dem Lötkolben von der Rückseite anschweißen. Nur sollte man nicht mit der Spitze durchkommen. Hab so einen Anschraubdom von der Fußauflage repariert. Von der Sichtseite ist der Bruch nicht mehr zu erkennen.

  • Interessanter Beitrag. Um die Frage vorweg zu nehmen: Schweißen ist definitiv besser als kleben!

    Bei mir war das Topcase eingerissen, welches ebenfalls aus ABS ist.
    Am Ende des Risses habe ich ein 3 oder 4 mm Loch gebohrt, damit der Deckel nicht weiter einreißt. Entlang des Risses habe ich dann eine V förmige Nut mit meinem Dremel gemacht. Der Plan war dann eigentlich direkt mit dem Heißluftföhn den ABS Stab mit dem Deckel zu verschweißen. Leider hat das gar nicht geklappt, wahrscheinlich, weil ich nichts gescheit unterlegen konnte, so dass der Deckel zu weich wurde. Letztendlich habe ich nur mit meiner Lötstation geschweißt, was recht zeitaufwendig war. Alle weiteren Versuche mit dem Heißluftföhn hat mir der Deckel übel genommen und so habe ich dann darauf verzichtet ;)

    Nachdem der Riss komplett verschweißt war, habe ich das Ganze nochmal grob geschliffen und auf Belastung getestet. Die kleinen Unebenheiten hat der Lackierer gespachtelt. Aus optischen Gründen habe ich nicht durchgeschweißt, das heißt innen im Deckel ist der Riss noch vorhanden, was eine Schwachstelle darstellt. Ich hoffe, dass es dennoch hält, die Zeit wird's zeigen. Letztendlich ärgere ich mich darüber. Ich war auch ein wenig unter Zeitdruck und musste es noch schnell fertig bekommen, da die Teile zum Lackierer mussten.

    Im Anhang dazu ein paar Bilder.

  • Wow, eine echt einfache Methode. Sogar ich mit zwei linken Händen könnte das hinbekommen.
    Vielen Dank für die nächste Aufgabe am Wochenende :D

  • Mach doch von innen nochmal ne Lage Polyesther/GFK drüber....dann bewegt sich da nix mehr und die Flickstelle sollte auch dauerhaft halten.

    Ich muss sagen, dass ich mich damit nie beschäftigt habe.

    Ich denke aber, dass schweißen auf jeden Fall die bessere Lösung ist, weil sich dann eben noch etwas bewegen kann (Stichwort: Flexibilität). Außerdem ist es fast wie aus einem Guss. Im Zugversuch erhält man bei guten Schweißnähten um die 90% Festigkeit. Auch Klebeverbindungen sind nicht zu verachten, aber meistens unter diesem Wert.
    PE und GFK würde optisch jetzt auch nicht gerade der Bringer werden, dann hätte ich auch gleich durchschweißen können sollen.