plötzliches überfetten?

  • also hallo erstmal...

    ich wollt mal fragen, woran es liegen kann wenn der roller plötzlich überfettet?

    also roller lief immer einwandfrei, rehbraunes bis dunkelbraunes zk bild, rauch ausm pott nur in der warmlaufphase...

    doch dann plötzlich... bei der fahrt, als er gerade warm war wurde die gasannahme richtig schlecht( dachte erst mir wär ne membran gerissen) und er geht fast aus n er ampel

    dann tag später alles wieder normal

    jezt wieder das problem: warmlaufphase alles normal..
    danach wenn er ´´warm´´ ist wird die gasannahme schlecht und er geht im stand irgendwann aus-.-

    zk is dann schwarz...

    nadel hängt in der mitte zk ist neu und luffi sauber gemacht, bzw. war sauber

    kann es sein das mein choke kaputt ist und er die düse gar nicht mehr schliest so das er ständig zu fett läuft?

    Einmal editiert, zuletzt von r-setup (8. Dezember 2008 um 12:11)

  • Hallo!
    Bei meinem Quartz hatte ich im Winter oft Wasser im Vergaser.Die Auswirkungen waren genau die gleichen wie du sie beschreibst.Allerdings habe ich mir damals die ZK nicht angeschaut.

  • und wie kam das wasser wieder raus? ^^

    einfach mit der zeit verdunstet oda hasse es so rausgeholt?

  • Naja -- wasser wird wohl relativ schnell weg sein im vergaser?! ^^ :D
    Die Abgase sind ja auch nicht wie ausm Kühlschrank^^

  • ^^

    naya hab grad ma den gaser rausgeholt und er liegt grad in benzin...

    aba leider war er schon ziemlich sauber-.-...

    naya mit eurer hilfe werd ich das prob schon finden

  • grüße dich erst mal setze deine Schiebernadel in die oberste kerbe der Nadel. Denn er wird dadurch zu fettig laufen oder dein Choke arbeitet nicht richtig. Das Wasser im Tank ist glaube ich auch nicht und wenn dann nur im Vergaser durch den Luftfilter das Gehäuse ein Loch hat oder so was. Ich gehe von aus das deine membranen ok sind wenn nicht kontrolliere sie da darf kein Lichtspalt zu sehen sein. Deine Düsen sollten frei sein wenn du den vergaser zerlegt hast und die Düsen draußen. Kannste sie gegen das licht halten und wenn du in sie rein guckst muste ein lichtpunkt drinen sehn dann sind sie ok. Der beschreibung nach läuft er zufettig. Oder ist ein vergaser ist ein weg zu.

    Es ist schön helfen zu können :titten2: versteht ihr den Sinn?

    Gruß aus Goslar/Bad Harzburg
    Hansi

    PS. Alle Berichte die beantwortet werden sind Ferndiagnosen, schildert eure Sorgen so gut wie möglich.:licht:

  • Wenn Du den Vergaser ohnehin schon auseinander hast, dann teste als erstes mal, ob der E-Choke rausfährt, wenn Du 12V anlegst. Wenn der nicht rausfährt, könnte genau der Effekt auftreten, den Du beschreibst...

    Einmal editiert, zuletzt von hallo_sfera (8. Dezember 2008 um 16:34)

  • Hallo!
    Falls evtl doch Wasser im Vergaser sein sollte sieht man die kleinen Tröpfchen bei ausgebautem Vergaser ganz deutlich an den inneren Gehäuseoberflächen.Schwimmerkammer ausbauen und alles gründlichst mit Pressluft trockenlegen.Anschließen ein Fläschen Fuel Clean von Motul (O.Ä.) in den Tank und gut is.Ich habe mich damals mit einem erfahrenen Zweiradmechanikermeister unterhalten, und der sagte, das sich im Winter( gerade bei leerem Tank)
    oft Kondenswasser an den Tankinnenwänden Niederschlägt.
    Also möglichst mit vollem Tank fahren.
    Bei mir war damals alllerdings der Luffi-kasten undicht, so daß ich zusätzlich immer auch den Luffi-kasten trockenlegen mußte.

  • so :knirsch: :

    ich verzweifel jez langsam-.-

    bis jez gemacht?:

    -zk neu
    -luffi sauber gemacht
    -gaser sauber gemacht
    -nen neuen manuellen choke

    und ich muss sagen, es hat sich eigentlich nix verändert-.-

    was kann ich nochmachen??

    :helpsmilie:

  • Ist die Gemisch-Schraube richtig (ganz rein und 1,5 wieder rausdrehen) eingestellt ?

    Ansaugkanal dicht und keine Risse ?

    Memrane überprüft (liegen die Lamellen richtig an )?