Nach dem mein eher unbedeutender Beitrag im Elektik-Sammel-Thread für soviel Wirbel gesorgt hat, hier noch ein paar detailliertere Infos zu den Scheinwerfern der Sfera NSL.
Vorab, jeder kann an dem Licht von seinem Roller machen was er will, auch wenn es nicht unbedingt zu einem auf Dauer besseren Ergebnis führt. Mir ist das alles vollkommen Wurst.
Diese Risse an den Scheinwerfergehäusen sind mir schon einige Male an Sferas untergekommen, ohne das ich mich da tiefer mit der Ursache beschäftig habe.
Die Sache mit dem angeschmolzenen / erblindeten Reflektor und der verkohlten Fassung hat mich dann aber doch neugierig gemacht.
Hier sind mal beide Lampen auf weißen Papier bei Fernlicht mit einer Gleichspannung von 12,6 Volt. Ich kann keinen sichtbaren Unterschied erkennen.
Hier die Lampentemperatur der Biluxlampe 111° bei Abblendlicht direkt auf den PT100 Sensor
Hier die Lampentemperatur der Osram Halogen 138° bei Abblendlicht !!!
Abblendlicht ist der Glühfaden mit dem kleinen Reflektor der das Licht direkt nach oben in den Reflektor schickt und von dort aus gebündelt auf die Straße.
Schon auf dem ersten Blick fällt der obere Scheinwerfer (Halogen) wegen des etwas gelblichen Lichtscheins auf. Auch der dunkle Fleck am Reflektor oberhalb der Lampe fällt auf.
Hier nun ein kleines Video. Oben ist immer der teilerblindete Reflektor mit der Halogenlampe zu sehen.

Zurück zum ersten Foto oben mit beiden Lampen bei Fernlicht. Mir fehlt ein geeignetes Messgerät um die Helligkeit, den Lichtstrom in Lumen messen zu können. Ich verlasse mich auf meine Augen und kann keinen sichtbaren Unterschied erkennen.
Im Video kann man aber eines erkennen und das zeigt auch das fehlende Überblenden in der Aufnahme des Halogenscheinwerfers, der Lichtstrom ist bei dem Schweinwerfer mit der Halogenlampe deutlich schwächer gebündelt. Das ist dann wohl dem erblindeten Reflektor geschuldet.
Würde ich die Lampen tauschen, die Halogenlampe in den unbeschädigten Scheinwerfer einsetzen, würde ich sicher zum gleichen Ergebnis mit dem Überblenden wie bei der Biluxlampe kommen.
Was bringt es mir also, wenn ich mir eine Halogen Wunderlampe einsetze die mir ein so und so vieles brillanteres Licht verspricht, mir aber Sommers bei höheren Umgebungstemperaturen durch den Temperaturstau den Reflektor verkohlt. Wo soll denn auch die ganze Hitze hin in dem unbelüfteten Scheinwerfergehäuse?
Davon einmal abgesehen, dass wir bei der Sfera niemals auf die optimale Betriebspannung kommen, damit eine Halogenlampe Ihren Vorteil des helleren Lichts durch einen heißeren Glühfaden ausspielen kann. Durch die schlappe Lima, dem Wechselpannungsregler und Spannungsabfall auf den Leitungen kommen da eh gerade mal max 9,6 Volt vorne an.
Was soll es also, da fahre ich lieber mit dem otimalen Leuchtmittel, der ollen Bilux durch die Gegend als mich mit einer Halogenlampe über die Zeit an einem erblindenden Reflektor zu gewöhnen.
Abschließend noch ein paar Fotos vom dem Verschmurgelten Reflektor. Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal ein zugelassenes LED-Leuchtmittel ...
Eine passende LED-Lampe hatte ich schon einmal drin gehabt. Die bringt wirklich sehr viel mehr an Licht als jede Halogenlampe, allerdings auch den deutlich erkennbaren Stroboskopeffekt im Standgas wegen der Wechselspannung. Daher also schnell wieder raus damit, bevor mich die Polizei aus dem Verkehr zieht.