• Wenn du den Variodeckel runter hast nehme das Starterritzel raus. Das ist nicht verschraubt oder so, das sitzt in jeweils einer Führung im Mororblock und Variodeckel.

    Direkt unten an der Vario und greift wenn der Anlasser funktionieren sollte in die Riemenscheibe.

    Wenn das Ritzel raus ist siehst du die Verzahnung des Anlassers und ob er sich dreht wenn du den Starter Knopf drückst.

    Wenn du das Ritzel drin lassen solltest kann es sich verkanten. Ist aber auch nicht so wild, ich hatte bei mir auch derbe Anlasser, E Starter Probleme.

    Die Vario mußt du nicht ausbauen dafür, nur den Deckel öffnen.

    Wenn du den Anlasser ausbauen möchtest geht das auch ohne Demontage des Reifens. Laß einfach die Luft raus.
    Ist etwas fummelig aber es geht so.

  • Es funktioniert ich würde nur eins nehemen das Einstelbar ist da die Kleinen Rollerbaterien nicht mit so vile Leistung aufgeladen werden lieber mal ne Nacht durchladen aber nur mit 500mA als die Baterie in einer Stunde kaputt zu machen.

    MfG Lukas

    P.S. ich mache es auch aber mit einem Ladegerät das nur zum erhalten da ist also dazu das Die Baterie nicht Kaputt geht wenn er im Winter längersteht

  • Hallo TS92 !

    Wenn Du den Variodeckel entfernst,entfernst Du automatisch auch die Kickstartvorrichtung mit.
    Somit kannst Du nicht mehr ankicken.Wenn Du
    den Variodeckel offen hast,kannst Du das Ein-
    rückritzel (so heißt das Teil!!)des E-Starters heraus-
    ziehen.Dann siehst Du dahinter das Antriebsritzel
    des E-Starters.Der E-Starter sitzt unter dem Haupt-
    ständer.Um ihn auszutauschen,mußt Du den Roller
    irgendwie hochbocken und den Hauptständer de-
    montieren.Am besten ist es,wenn ein 2.Mann den
    hochgebockten Roller festhält,damit der Roller
    nicht kippen und auf Dich fallen kann.

    MfG: Sfera Willi