Rupfen und stottern beim anfahren.

  • Hallo Leute.

    Ich habe mit meiner Sfera nsl. 50 Bj. 93 folgendes Problem.

    Bei den ersten Metern bei kaltem [ich lasse ihn erst ca 5 min. warmlaufen] Motor ruckelt und rupft es meiner Meinung ziemlich stark beim fahren. Wenn der motor warm gefahren ist, läuft es flüssig und sehr gut. Dazu muss ich sagen, dass ich vor kurzem die variomatik durchgeschaut habe...ölpumpenriemen und gewichte neu plus alles mal gereinigt. Wo liegt das Problem eurer Meinung nach. Gruß

    Sebastian

  • In der Tat...war vor der Wartung nicht oder nur kaum spürbar.kupplung ist noch orginal...Beläge sahen gut aus,auch nicht unregelmäßig abgenutzt. Sie hat jetzt 24.500 km runter, Könnte sein mit den federn. Das Verhalten ist halt nur in den ersten Metern so.

  • Moin Basti

    Wenn die Kupplungsfedern (Kullus) verschlissen wären ,dann hast du das ruckeln immer ,und nicht nur bei kaltem Motor.

    Im Gegenteil sogar,bei betriebswarmem Motor würde sich bei defekten oder zu weichen Kullus das Problem mit dem Rupfen sogar noch verstärken .

    Aber ganz ausschließen kann man es natürlich nicht,da man weder den Roller vor Ort hat um nachzusehen noch irgendwelche Fotos hier sieht.Quasi Ferndiagnose halt eben

    Aus dem Bauch heraus würde ich bei der vorliegenden Fehlerbeschreibung eher auf einen verschlissenen Antriebsriemen tippen (Flatterriemen)

    Gruß Andre‘ &?

    Ferndiagnose ist schwierig und führt nicht immer zum ERFOLG  !!

    Display Spoiler
  • Andre'
    February 17, 2022 at 12:31 PM

    :alt: So gehet denn hin, und schraubet, schraubet, schraubet! :ablacher:

  • <Also mit neuen federn kann man wohl nix verkehrt machen?>

    Nein,verkehrt machst du mit neuen Kullus natürlich nix ,aber ich wage zu bezweifeln das dein Problem damit behoben ist .Aber wie gesagt,man steckt halt nicht drin

    Neue Original Kullus für eine NSL? :ablacher: :ablacher: :ablacher:

    Das war nen guter Witz ?

    Es gibt aber welche von dem Hersteller Stage6 die ich 100% empfehlen kann


    Edit: So schnell wie ihr heute schreibt kann ich nicht mal die Beiträge lesen :aumann:

    Ferndiagnose ist schwierig und führt nicht immer zum ERFOLG  !!

    Display Spoiler
  • Man muss sich wohl sputen um noch irgendwelche originalen Sachen zu bekommen...die schlachtmaschinen werden ja auch nicht mehr. :lach:

    habe mir letztens erst einen Satz gut erhaltene felgen, top scheinwerfereinheit und Kabelbaum mit spannungsregler gesichert. wodurch sich das hier angesprochene problem mit dem zu hohen ladestrom von bis zu 15.6 v und den 2 dadurch zerstörten batterien erfreulicherweise "geregelt" :lach: hat. Ich bekomme hier von euch wirklich gute Ratschläge und Denkanstöße.

    Besten Dank. :thumbup:

  • Gude Sferax86,

    Nun zuerst mal zu einem neuen Keilriemen, es gibt ja den 17,5-734 und den 17-734, beide kannst Du nehmen.

    Allerdings sah ich schon einen Keilriemen der für die 50ccm NSL Passen sollte mit dem Massen 17-736, das hatte mich etwas verwirrt mit den 2mm mehr in der länge!

    Dazu könnte aber Andre bessere Auskuft geben was der Keilriemen mit der länge 736 auf sich hat?

    Jetzt zu Deinem Ruckeln, bei meiner Sfera NSL fing das langsam an.

    Im kalten zustand am wenigsten oder auch überhaupt nicht, erst als der Motor einigermassen warm gefahren war hatte sich zu erst mal bei jedem Anfahren ein kurzes RAuckel ergeben, mit der Zeit wurde aber das Ruckeln immer öffter.

    Ich habe einfach einen neuen Keilriemen eingesetzt plus neue Variorollen von 5,2 gr. und schon war alles wieder normal, wichtig bei dem Keilriemen wäre das Mass in der breite von 17 oder 17,5 und meiner hatte schon 15, also 2mm weniger und er hatte auch leichte Risse auf der oberen seite die man nicht übersehen sollte auch wenn er in der Breite nur 16mm aufweißt statt 17mm ok?

  • Danke adix7.

    Habe jetzt den 17,5×734 eingebaut. Und die vario nochmal überprüft. Neue Rollen[5,2g] hatte ich schon vor 3 Wochen erneuert. Er läuft jetzt generell ruhiger, doch bei kaltem Zustand hat er immernoch bei den ersten Metern ein rupfen...als wenn er sich erstmal einspielen müsste. Ich beobachte es erstmal und schaue ob es sich verändert. Nach den paar Metern läuft er ja einwandfrei und sauber wie ein Uhrwerk.

  • Das Rupfen oder auch leicht Ruckeln würde ich neue Kupplungsfedern einsetzen, Überprüfe einfach mal wie sich jeder einzelne Kupplungsarme mit dem Daumen hochdrücken lässt!

    Sie müßen schwer hoch zudrücken gehen, ist nur einer dabei der leichter hoch geht dann müßen 3 neue Federn rein, wurde ja schon gut Empfohlen die von Starge6 in Weis!!!!

    Hast Du schon bei der Kupplung Erfahrung mit Federn Wechseln gemacht und kannst es selbst machen? :angel:

    Edited once, last by adix7 (January 15, 2023 at 5:26 PM).

  • Bei mir lag das immer an der Kupplungsglocke. Aber für die NSL wirst wohl keine neue mehr kriegen.

    Wenn sich das nach den ersten Metern gibt, kann es auch Flugrost sein.

    Edited once, last by rooster (January 15, 2023 at 5:32 PM).