Moin,
ein Bekannter hat bei seinem sfera 125 MO1 ein Loch im Ölkühler. Siehe Anhang
Ist so etwas zu reparieren und wie oder muss ausgetauscht werden ?
Frage deshalb weil nicht viel Geld vorhanden (er ist Hartz 4 Empfänger)
Moin,
ein Bekannter hat bei seinem sfera 125 MO1 ein Loch im Ölkühler. Siehe Anhang
Ist so etwas zu reparieren und wie oder muss ausgetauscht werden ?
Frage deshalb weil nicht viel Geld vorhanden (er ist Hartz 4 Empfänger)
Da hilft nur tauschen.
Hat da einer rein gesägt? Schaut so aus.
Ich fürchte auch, dass nur tauschen verlässlich hilft. Schweißen dürfte schwierig sein, schafft, wenn nur ein Profi.
Gruß
Thomas
<Frage deshalb weil nicht viel Geld vorhanden (er ist Hartz 4 Empfänger)>
Hartz4 ist seit dem 01.01..2023 Geschichte
Schau mal im Internet oder Branchenbuch nach ob in der Nähe ein Kühlerbauer zu finden ist.
Bei uns gibt es noch einen direkt umme Ecke ,aber die sterben echt langsam aus .
Kühler ausbauen und in der Werkstatt hartlöten lassen ,manchmal können das auch normale Autowerkstätten machen
Unser Kühlerbauer nimmt da 5-10€ für die Kaffeekasse
Einfach mal anfragen
<Bei uns gibt es noch einen direkt umme Ecke ,aber die sterben echt langsam aus>
Das ist ja das Problem. Wir hatten bei und in der Nähe "Kühler-Moritz".
Was der nicht hatte, brauchte auch keiner....... lange her.
Ja,deswegen hatte ich ja auch als Alternative die Autowerkstätten erwähnt
Eine gut ausgestattete Werkstatt hat oft die Möglichkeit zum Schweißen und/oder löten
Jo. Ich verglich eine Arbeitsstunde preislich mit einem intakten Gebrauchtteil. Das tut sich nichts.
Wie ich bereits schrieb,meine Werkstatt des Vertrauens macht mir sowas für 5-10€ für die Kaffeekasse.
Ich wage zu bezweifeln das man dafür einen intakten,brauchbaren Ölkühler an Land gezogen bekommt.
Deswegen nochmal: Werkstatt ausfindig machen,anfragen ob die so was machen und nach dem Preis fragen.
Wenn jemand Stammkunde in einer KFZ Werkstatt ist ,werden die da garantiert nicht mehr für nehmen als bei mir
MANN. Bist Du aber regelrecht GESEGNET !
Egal, was hier los ist. Du hast einen PIA-Händler um die Ecke, der die seltensten Ersatzteile im Keller hat, eine Werkstatt, die für "nen Appel und nen Ei" fummelige Reparaturen ausführt oder wenigsten hilfsbereit ist....... das schreit ja geradezu nach einer 10-Kilo-Kerze für die Kirche.
MANN. Bist Du gesegnet.
Ich dreh noch durch.
Ich brauch nen Schnaps.
Na dann Prost
Ich trink einen mit
Edit: Die Pia Werkstatt existiert schon seit 1973 wo ich auch meine erste Piaggio flammneu damals gekauft habe (Piaggio Vespa Ciao Mofa)
Seitdem habe ich mehrere tausend DM/€ dort gelassen,aber aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Meister auch wieder zurück bekommen
Gekaufte Fahrzeuge (abzgl.Rabatte) waren:
Vespa Boxer
Vespa Pk50
Vespa PX80
Piaggio APE
Und zuletzt Piaggio MP3
Gleiches gilt in etwa für die KFZ Werkstatt
Alle Autos (und 1 LKW) aus der ganzen Familie gehen dort zur Reperatur,Inspektion und TÜV
Und das seit 1991
So,und jetzt genug hier mit Offtopic gequatsche über begnadete oder gesegnete Kronleuchter