Vario Mutter M10 schwergängig

  • Moin,

    ich weiss, blöde Frage, aber ich hab sowas noch nie gehabt... hab bei meinen letzten Kauf (Sfera RST 50 von 1996) die üblichen Wartungen durchgeführt und gleich dabei eine neue Variomutter besorgt, lt. Aufdruck eine M10x1,25. M10 passt auch, bei der Steigung kann ich nichts sagen...

    Jedenfalls dreht diese nach den ersten Rillen sehr - und damit meine ich sehr - schwer auf die Welle. Das Gewinde ist sauber (keine alte Schmiere), Scheibe mittels Werkzeug blockiert. Ich kriege die nicht fest und will aber auch nicht das Gewinde der Welle versauen. Soll eine "selbstsicherende" Mutter sein, aber so ??

    Hat da jemand Erfahrungen mit? Oder haben die mir nur die falsche Gewindesteigung beigelegt/geliefert ? X(

    gruss

  • Schwer zu sagen was da los ist.
    Du kannst ja mal die Mutter an der Kupplungsglocke abmachen und vorsichtig auf die Kurbelwelle drehen.
    Es sollte ja passen, und dann weißt Du ob die Kurbelwelle oder die neue Mutter das Problem verursachen.

  • Soll eine "selbstsicherende" Mutter sein, aber so ??

    Hat da jemand Erfahrungen mit? Oder haben die mir nur die falsche Gewindesteigung beigelegt/geliefert ? X(


    Hi,
    es sind keine selbstsichernden Muttern da verbaut. Unter selbstsichernd meinst du sicher die mit dem Plastikring.
    Um es heraus zu finden ob die Mutter eine falsche Steigung hat kannst du wie Pit schon geschrieben hat mal die Mutter von der Kupplung probieren.

    Draufwürgen würde ich die andere Mutter auf keinen Fall. Ist das Gewinde da mal hin, biste bald im Bereich des Kurbelwellenwechsels.

  • Moin,

    ne, kein Plastikring, es gibt auch welche mit weicherem Material, die sich erst beim Einschrauben ausdehnen und damit eine erhöhte Reibung und somit gutes Losdrehmoment ergibt.

    Na ja, waren ja nur Minderkosten - habe jetzt die alte Mutter mit loctite wiederverwendet. Ist mir halt so nie untergekommen... Hatte schon Bedenken die Welle wäre jetzt hinüber

    Die üblichen Versender geben für die Sfera RST M10x1,25 an (siehe Bild); ich habe die rechte erhalten und M10x1,25 ist nunmal identisch, egal ob mit oder ohne Kragen

    gruss

  • Vielleicht hat der Vorgänger M10x1,5 drauf geschnitten? War bei mir bei der Spiegelaufnahme der Fall. Konnte zum Glück wieder auf M10x1,25 ohne nennenswerte Einbußen schneiden. Sind allerdings auch nur die Spiegel dran...

    Hab leider keine Meßlehre (oder wie das auch heisst) für Gewinde; man kommt sich nur "blöd" vor, als ob man(n) zum ersten Male eine Mutter reindrehen würde und es nicht wirklich funktioniert :irre:

  • Fürs nächste Mal:
    Die 0815 Muttern haben die Regelgewindesteigung von M10x1,5. Wenn die Mutter aus dem Baumarkt also passt, hat da jemand das Gewinde nach geschnitten, weil er wahrscheinlich nur diese Mutter herumliegen hatte.

    Die Steigung kannst du ansonsten auch ohne Steigungslehre messen. Am einfachsten bei dem Außengewinde Messchieber oder Zollstock ansetzen. Von 0 - 10 mm die Gewindegänge zählen und dann 10 (mm) durch die Anzahl der Gewindegänge teilen. Wären hier z.B. 10/8 = 1,25 ;)