Probleme mit der Vorderbremse

  • Hallo,

    erstmal Gratulation zu diesem Forum - hier habe ich schon viel gefunden.

    Allerdings habe ich jetzt ein Problem, bei dem ich trotz ausführlicher Recherche, nicht weiterkomme. Meine Sfera RST (Bj. 95) hat vorne schlecht gebremst, also habe ich mir neue Beläge geholt. Der Wechsel soll ja nicht besonders schwer sein . Ich habe den Reifen abgenommen und die alten Beläge entnommen. Die waren zwar noch mengenmäßig ok, aber wohl verglast. Ich habe den ersten Belag eingesetzt, als meine kleine Tochter kam (um zu sehen, was der Papa macht) und den Bremshebel für vorne gezogen hat. *grumpf* Der linke Kolben der, wo die Bremsflüssigkeit in die Bremszange geht, ging dabei sehr weit rein und ich bringe ihn nicht mehr zurück.

    Also dachte ich mir, bei der Gelegenheit die Bremsflüssigkeit zu wechseln und dabei den Kolben wieder reinzudrücken. Aber wenn ich die Entlüftungsschraube öffnen und pumpe, kommt gar nichts. Überhaupt kommt beim Pumpen gar nichts, auch wenn ich den Zufluss zur Bremszange abschraube und pumpe. Natürlich ist genug Bremsflüssigkeit im Behälter.
    Könnte es das hier sein ?

    Könnt Ihr mir helfen?

    Grüße,
    SMiGr

  • Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

    Also beim pumpen musst du wie folgt vorgehen: Bremszange zusammenbauen und alles komplett auf die Scheibe bauen. Dann hüllst du oben den Bremsflüssigkeitsbehälter auf. Unten muss die Entlüftungsschraube zu sein.
    Nun pumpst du eine ganze Zeit die Vorderradbremse (dabei können einem manches mal echt die Finger abfallen und das kann ich sagen obwohl ich Bass bzw. Gitarre Spiele und eine kräftige Hand habe).
    Dann hält man die Bremse gezogen und entlüftet. Auf dem Entlüftungsventil muss ein Schlauch fest drauf sitzen der in einer Schale Bremsflüssigkeit steht. Während also der Bremshebel gezogen ist, muss man dann unten die Entlüftungsschaube öffnen und dann entweicht Flüssigkeit oder erstmal Luft.
    Dann macht man das Ventil zu und pumpt wieder... hält gezogen, entlüftet und pumpt und entlüftet.... die Blasen an Luft müssen immer weniger werden bis KEINE mehr drin sind. man merkt auch währenddessen, wie die Bremse immer fest zupackt.

  • Danke für Deine Antwort.

    Muss ich zwingend alles zerlegen oder bekomme ich den Kolben auch so irgendwie zurück. Dann würde ich die Bremsbeläge einbauen und alles nur entlüften. Wenn es dagegen keine Möglichkeit gibt, den Kolben zurück zu bringen, muss ich zerlegen  :oh:

  • Kannst ja versuchen den Kolben wieder rein zu bekommen. Ist Dreck zusehen musst du eh zerlegen und alles säubern.
    Man muss den Bremskolben im Normalfall nur gerade wieder reindrücken darfst halt nicht verkanten.

  • Kannst ja versuchen den Kolben wieder rein zu bekommen. Ist Dreck zusehen musst du eh zerlegen und alles säubern.
    Man muss den Bremskolben im Normalfall nur gerade wieder reindrücken darfst halt nicht verkanten.

    Ok - ich muss zerlegen. Da lässt sich nichts mehr zurück drücken.
    Kann ich eigentlich die ganze Bremsflüssigkeit ablassen und komplett neu einfüllen?

  • Danke. Weißt Du, wie viele Liter da an Bremsflussigkeit rein passen?