Probleme nach Variotuning

  • mit einem abstimmt set kann man so ca. 30km fahren dann sind sie hinüber aber lieber nicht fahren sonst hast d geld weggeschmießen ist nur zum abstimmen gedacht grad paar hundert meter testen abe fahren würde ich net

  • Zitat

    Original von Azrael
    Meine Polini-Federn haben nen Aussendurchmesser von exakt 6cm.
    Die Feder die bei meiner Stage6-Vario dabei war hat auch nen Durchmesser von 5,7cm und ist devinitiv für ne RST gedacht, hab eine zweite NSL mit nem RST-Getriebe da passt die.

    Kann ich in meine NSL ein RST Getriebe bauen? Die gibts nämlich günstig und zu genüge bei dem Auktionshaus mit den 4 Buchstaben

  • Sicher, nur brauchst du dann auch nen Wandler von ner RST sowie die Kupplung. Aber damit kannste dann auch Tuning-Kupplungen einbauen z.B. von Polini oder Malossi. Die lassen sich auch in der Härte verändern ohne die Federn zu tauschen.

    Ich hab mein Abstimmset von Stage6 seit etwa 800km drin ohne grossartige Abnutzungserscheinungen. Richtige Rollen sind sicher besser aber es hält auch erstmal so.

    Die fehlende Feder könnte ein Grund sein da ja die Kupplungsbacken nu unterschiedlich ausfedern ( wg dem Gewicht und der unterschiedlichen Reibung).
    Wenn der kleine schwarze Pin der über der Feder sitzen sollte weg ist nimm einfach die Federn (die auf deinem Bild, bloss nicht die Kupplungsfedern:D )aus den anderen Belägen auch raus. Das hab ich auch so, da passiert nix!

    Noch ne andere Idee: Schleif mal die Kupplungsbeläge und die Innenseite der Glocke an.
    Vielleicht sind die Beläge nur verglast und rutschen desshalb durch.

    3 Mal editiert, zuletzt von Azrael (6. September 2009 um 01:00)

  • Ja, versuch ich.
    Muss auch mal dazu sagen, dass meine GUTE ALTE schon 36000 km auf dem Buckel hat!

    Also ich bleib dran und berichte euch mal weiteres!

    Nochmal vielen Dank!!! :danke:

  • Zitat


    warte mal bis knolle seine antwort gibt der weiß das bestimmt!! gell knolle xD


    Wow gar net gemerkt, das ich erwähnt weurde^^

    Also bei meiner muva hab ich an der Kupplung garnichts
    verändert, weil das so gut wie nix bringt. GDF hatte ich kurz
    drin, hat aber ausser starke leistungseinbußen nichts
    gebracht.

    Gewichte mach mal lieber alle gleich, auch wenn du die
    Sternenförmig reingemacht hast.

    WO hast du denn genau Probleme deim Fahren, also von 0-70 oder so.

    Viele fahren die Speed controll nämlich auf 4,4g in der richtung

    Hab auch schon gehört, das sich ne Vario einfährt.
    Da ist sie am ersten tag 60, dann 65 und dann 70 gefahren :nixweiss:

    MfG
    Knolle

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle Pbg (14. September 2009 um 15:39)