Kein Zündfunken

  • Hallo,
    mein Sfera 50 NSL Bj 94' springt auf einmal nicht mehr an, d.h. ich bekomme keinen Zündfunken. Bin aber Dienstag noch damit gefahren.
    Das Selbe Problem hatte ich im April, -> ZK getauscht und er lief wieder. Und letztes Jahr auch, da hab' ich eine neue Batterie geholt und er lief direkt wieder.

    Woran kann das liegen? Widerstand zu Lichtmaschine habe ich auch schon gemessen, alles i.O.

  • Hallo und Willkommen

    Die Frage habe ich kürzlich mal beantwortet, daher gibt es an dieser Stelle einfach mal eine Kopie.

    Wie prüfe ich den Zündfunken:
    - Kerze rausdrehen und wieder in den Stecker stecken
    - Zündung auf ON
    - Gummi des Steckers anfassen und Metall der Kerze auf blankes Metall vom Rahmen halten
    - Kicken und gucken...

    Folgende Reihenfolge würde ich bei Problemen unter normalen Umständen befolgen(aus Kostengründen):
    - Lima messen* (und gegebenenfalls tauschen) Klick mich
    - Zündkabel beidseitig etwas kürzen
    - Zündkerze tauschen
    - Stecker und Zündkabel tauschen
    - CDI tauschen
    - Lima tauschen und Polradmagnet auf Beschädigung prüfen

    *Hinweis zu Punkt 1:
    Wer gerade kein Messgerät zur Hand hat sollte an dieser Stelle trotzdem
    die drei Anschlussdrähte und den Massedraht an der CDI optisch
    kontrollieren - und den runden Limastecker, für einen Funkentest ohne
    Zündschloßbeteiligung, abziehen.

    Eigentlich sollte jetzt ein Funke da sein.
    Wenn nicht sollte man zunächst gebrauchte Austauschteile noch einmal Wechseln, danach die Zündkerze - auch wenn sie neu war.

  • Villeicht dieses mal wieder die Kerze wechseln?

    Wenn die Dinger anfangen Kerzen zu fressen, ist die Lima kaputt. Selber schon erlebt :(

    Max

    Drei Dinge kann ich mir nicht merken: Das eine sind Namen, das zweite sind Zahlen und das dritte - hab ich vergessen. :D

  • Erst mal ein herzliches will kommen.
    Wenn du das alles berücksichtigt hast, was Pit dir vorschlug und noch kein Funke da sein sollte.
    Könnte es durch aus an der Pickup liegen, das ist das schwarze teil ausen seitig vom Polarad mit dem roten Kabel dran.
    Der Mess wert sollte so zwischen 98- 135 Ohm liegen, am besten ist er so bei 115 - 118 Ohm.
    Dann sollte deine Kerze einen hellen und kräftingen und blau weißen Funken haben. :licht: :motorrad: :hauwech:

    Es ist schön helfen zu können :titten2: versteht ihr den Sinn?

    Gruß aus Goslar/Bad Harzburg
    Hansi

    PS. Alle Berichte die beantwortet werden sind Ferndiagnosen, schildert eure Sorgen so gut wie möglich.:licht:

  • Villeicht dieses mal wieder die Kerze wechseln?

    Die ist ja erst 4 Wochen alt, deswegen wundert es mich. :-/ Ist eine NGK B8ES

    Lumpi, was meinst du mit Pickup bzw Polarad wenn man doof fragen darf? :D

  • Hallo
    Dieser Hinweis war gleichzeitig auch ein Link, dort wird der Pickup erwähnt.
    Das Polrad rotiert um die Lichtmaschinenspulen und induziert durch einen eingebrachten Magneten die Spannungen.

    Edit:
    Ansonsten bin ich der Meinung das alle denkbaren Fehlerquellen mit der Liste in Beitrag 2 abgedeckt sind.

  • Ja ok, danke schonmal.
    Gerade nochmal die Widerstandswerte gemessen, sind soweit ok!

    Welches ist denn das Zündkabel? Ist hier am iPhone schwer zu finden im Internet... :(

    Edit: oder ist damit das Kabel vom zk-Stecker gemeint? Kann ich das einfach so kürzen? Weil das wird ja draufgedreht...

  • Ich würde an deiner Stelle die Kerze wechseln. Als bei mir die Lima Kerzen gefressen hat, musste ich nach 100km / d.h. 1x am Tag wechseln, weil sie einfach keinen Funken mehr gaben!

    Drei Dinge kann ich mir nicht merken: Das eine sind Namen, das zweite sind Zahlen und das dritte - hab ich vergessen. :D

  • Edit: oder ist damit das Kabel vom zk-Stecker gemeint? Kann ich das einfach so kürzen? Weil das wird ja draufgedreht...

    Genau: Das Kabel vom Kerzenstecker zur CDI ist gemeint.
    Da es auf beiden Seiten eingedreht ist kann man das Kabel gut um je 5 bis 10 mm kürzen und neu eindrehen.
    So ist wieder eine Fehlermöglichkeit erledigt.

    Danach kommen die Dinge die Kosten verursachen: Zunächst die Kerze da sie sowieso irgendwann fällig ist.

  • evtl. ist es auch die cdi selbst ?! elektrik kenn ich mich nicht so aus, aber soweit ich richtig gelesen habe wurde die noch nicht erwähnt.

    das schlimme an solchen problemen ist, es können die schrägsten dinge sein, die dann die kiste lahm legen. kenn ich selbst :crazyx:

  • ALLE Fehlermöglichkeiten stehen schon in der ersten Antwort.
    Ich stelle sie deshalb zur Diskussion und könnte mir einen Eintrag im Lexikon "Zündfunken" vorstellen :angel:

    [box=yellow]Wie prüfe ich den Zündfunken:
    - Kerze rausdrehen und wieder in den Stecker stecken
    - Zündung auf ON
    - Gummi bzw Kunststoff des Steckers anfassen und Metall der Kerze auf Metall vom Rahmen halten
    - Kicken und gucken...

    Folgende Reihenfolge sollte man bei Problemen unter normalen Umständen befolgen(aus Kostengründen):
    0) Elektrodenabstand 0,6 bis 0,8 mm einstellen
    1) Lima messen* (und gegebenenfalls tauschen) Klick mich
    2) Zündkabel beidseitig etwas kürzen
    3) Zündkerze tauschen
    4) Stecker und Zündkabel tauschen
    5) CDI tauschen
    6) Lima tauschen und Polradmagnet auf Beschädigung prüfen

    *Hinweis zu Punkt 1:
    Wer gerade kein Messgerät zur Hand hat sollte an dieser Stelle trotzdem
    die drei Anschlussdrähte und den Massedraht an der CDI optisch
    kontrollieren.
    Außerdem den runden Limastecker, für einen Funkentest ohne
    Zündschloßbeteiligung, abziehen.[/box]

  • Zitat

    Ich stelle sie deshalb zur Diskussion und könnte mir einen Eintrag im Lexikon "Zündfunken" vorstellen

    Done. Muss Manuel nur noch freigeben => Danke!

    Drei Dinge kann ich mir nicht merken: Das eine sind Namen, das zweite sind Zahlen und das dritte - hab ich vergessen. :D

  • Sehe dir mal deinen Elektroden abstand von der Kerze an.
    Ich hatte heute eine Honda bei mir die hatte die selben syntome wie dein Hirsch.
    Da hatte ich durch zufall fest gestellt das der Elektroden abstand zwar geringfügig da war aber er richtigen Funken bekam.
    Denn abstand ein bischen vergrößert , so das beqwem der Daumen nagel unter ging und ein gesetzt und sie lief wieder. :licht: :motorrad: :hauwech:

    Es ist schön helfen zu können :titten2: versteht ihr den Sinn?

    Gruß aus Goslar/Bad Harzburg
    Hansi

    PS. Alle Berichte die beantwortet werden sind Ferndiagnosen, schildert eure Sorgen so gut wie möglich.:licht:

  • Jap, da hat Hansi völlig recht - hab ich vergessen.
    Ich würde es noch als allerersten Punkt in das Lexikon einfügen:

    0) Elektrodenabstand 0,6 bis 0,8 mm einstellen

  • Jap, da hat Hansi völlig recht - hab ich vergessen.
    Ich würde es noch als allerersten Punkt in das Lexikon einfügen:

    0) Elektrodenabstand 0,6 bis 0,8 mm einstellen

    Done :thumbup:

    Drei Dinge kann ich mir nicht merken: Das eine sind Namen, das zweite sind Zahlen und das dritte - hab ich vergessen. :D

  • Wer gelesen hätte wüsste, dass die ZK erst einen Monat alt war und bestimmt keine 100km damit gefahren wurden, Elektrodenabstand fällt damit also aus.
    Habe jetzt mal etwas Zeit da werde ich mir ma die Lichtmaschine ansehen.

  • Wer gelesen hätte wüsste, dass die ZK erst einen Monat alt war und bestimmt keine 100km damit gefahren wurden, Elektrodenabstand fällt damit also aus.
    Habe jetzt mal etwas Zeit da werde ich mir ma die Lichtmaschine ansehen.

    Hallo

    Es ist ja keine große Sache sich den Elektrodenabstand anzusehen.
    Wenn man die Kerze mal fallen lässt oder schlecht behandelt kann der Abstand auch bei 0 gefahrenen Kilometern ungünstig sein.

    Davon abgesehen hast Du ja noch die Punkte 1) bis 6) - siehe oben.

  • So, heute ist endlich das digitale Messgerät gekommen um die Widerstände vernünftig zu messen. Waren auch absolut in der Toleranz. Nach 1 1/2 Wochen wo der Roller gestanden ist nochmal probiert den per Kickstarter anzutreten.

    Das Ding lief direkt beim 2. mal. Ich bin absolut ratlos. :wow: :nixweiss:

  • Ich glaube er hat Angst bekommen, weil du ihm am Kragen wolltest oder? :licht: :motorrad: :hauwech:

    Es ist schön helfen zu können :titten2: versteht ihr den Sinn?

    Gruß aus Goslar/Bad Harzburg
    Hansi

    PS. Alle Berichte die beantwortet werden sind Ferndiagnosen, schildert eure Sorgen so gut wie möglich.:licht: