• Die 12, 14 od. bzw 17,5 bezeichnet die Vergasergröße (kann weniger oder mehr Gemisch bereistellen). Bei den kleinen Vergaser sind die Hauptdüsen meist größer. Z.b der PHVA 14 hat Standard eine 60HD und der 12er glaub ich irgendwas mit 70 (übrigens M6). Steht das nicht sogar in der ABE welche Düse dann in den Dellorto müsste? Wenn du dir jetzt ein kaufst ist die Wahrscheinlichkeit schon groß das die passende drin ist, ansonsten kostet eine HD ca. 2-3 €

  • Ich Zünd'en an X( X( heute morgen isser ohne Probleme angesprungen auf die Arbeit gefahren da stand er ne Zeit lang und wieder sofort gestartet. Kommt mir langsam so vor als hat er drei Tage lust und dann wieder den Dienst quitiert :kotz:

  • Ich frag mich wieso es wirklich immer exakt drei tage gut geht und dann wieder diese Startprobleme auftreten.

    Ich hab den gedanken das mein neuer echoke eventuell schon Defekt ist

  • So tag drei und er ist Angesprungen :lach: Ein Schrauber sagte mir eventuell ist der Zuendfunke zu schwach fuer den Startvorgangsprich der Anlasser zieht zu viel Ampere und die Batterie bricht zusammen, Batterie gemessen die ist i.o haette mich auch gewundert denn sie ist neu. Dann bekam ich den Tipp ma nach dem Zuendkabel zu schauen ob es am Stecker ausgefranzt Korrodiert ist. Ich habe es ein stueck gekuerzt. Heute morgen lief alles, ob es wohl damit zusammenhing?

  • Das wärs ja wohl wenn die Probleme daran gelegen hätten, tage lang 'en Kopp gemacht und Geschraubt. Schön wäre es ja wenn es jetzt alles klappt, naja erst mal abwarten ob er nun ohne Probleme anspringt. Das Kabel kann man glaube ich nicht tauschen das ist doch Cdi seitig fest verbunden oder?

  • Noch mal zum Verständnis!

    Drehe ich die Gemischschraube rein nehme ich Luft weg und das Gemisch wird fetter.
    Drehe ich sie raus gebe ich mehr Luft bei und das Gemisch wird magerer.

    Stimmt das so? Bin ein bisschen Verpeilt :nixweiss:

  • Die ist für die Luft im Leerlauf da . Also wenn du im Standgas bist kann er durch eine Bohrung am Gasschieber vorbei Luft ziehen für den Stand . Die Schraube macht den kanal mehr oder weniger zu. Sprich wenn dein Roller im Stand von alleine höher dreht haste zuviel Luft und die Schraube muss weiter rein oder wenn du zu tief drin hast nippelt er von alleine ab.

  • :ablacher: Ahhhhhhhhhh nein heute morgen wieder nicht Angesprungen. Mittlerweile muss ich beim Anlassen vollgas geben damit er Anspringt. Dann zur Arbeit gefahren da stand er ca.2 Stunden dann wieder ewig geleiert. Ich werde mir denke mal einen anderen Vergaser zulegen, habe jetzt einen Weber drin und werde einen Dellorto organisieren. Ich habe bald alles durch, ich denke so langsam das es am Vergaser liegt. Wenn das auch nix bringt stelle ich abends eine Kerze drunter in der hoffnung das amnächsten Morgen nur noch ein Verschmorter klumpen Plastik vor der Haustür liegt. :motz:

  • Nach wie vor das selbe Problem, hab jetzt einen Dellorto bestellt der stammt aus einer Vespa et2 bj 2000 und ist ein phva12. Kann mir jemand die Düsengroesse nennen falls in dem von mir Bestellten andere Verbaut sind.

    In meiner Be steht 82 wahlweise 76 weiß aber nicht ob sich das auf den Weber bezieht oder auf beide Vergaser hersteller.

  • Bei mir stehen auch nur diese Angaben in der BE.
    Das Werkstatthandbuch sagt:
    - Weber 12 OM: HD78, ND34
    - Dellorto PHVA12: HD70, ND36