Posts by Cityrave

    Würde auch auf ein technisches Problem tippen. Eventuell wurde ja beim Verlegen des Schlauches ein Kabel gebrochen, oder es Liegt beim Aufsitzen ein Pluskabel auf Masse das es dadurch zu einem kleinen kurzen kommt, und deshalb die Zündspule keinen Funken mehr produziert. Bei einem 30 Jahre alten Roller sind Kabelbrüche durch Reperaturarbeiten nicht selten. Hier hilft wirklich nur suchen mit einer zweiten Person die aufsitzt und mal richtig schön auf und ab wippt... Vermute mal in der Nähe der CDI den Kabelbruch...

    Manuel

    Je nach technischem und optischen Zustand, kann man für ne NSL zwischen 400 und 800 Euro rechnen.

    Je weniger nachgebessert werden muss, umso höher ist der Verkaufswert.

    Man müsste sich den Roller vor Ort ansehen. Aber im großen und ganzen kommt das von mir oben genannte hin.

    Unter 400 Euro sind dann die NSL, bei denen erst mal Hand angelegt werden muss, damit das Teil ordentlich auf die Straße kann.


    Manuel

    Alternativ gibt es ja noch die freiwillige Zulassung, bei derm man ein "normales" Kennzeichen bekommt.

    Allerdings stellt sich das allem Anschein nach doch etwas schwierig heraus, dies an seinem 50er auch dann machen zu lassen, und es scheint ein enormer Kostenaufwand zu sein.

    Ich verstehe in der heutigen Zeit nicht, wieso die Versicherungen an diesem jährlichen Modell für Mopeds so zwanghaft fest halten. Alleine was das im Jahr an Müll und Metallschrott verursacht sollte doch für ein Umdenken sorgen können.

    Klar kann man an der Farbe erkennen ob eine aktuelle Versicherung vorliegt, aber bei zugelassenen Fahrzeugen hat man ja auch keine Farben die sich jährlich ändern.

    Glaub in Österreich gibt es so einen Unfug garnicht. Die haben jahrelang die selben Kennzeichen auf ihren 50ern drauf.

    Es würde also auch bei uns gehen.


    Manuel

    Hab an meinen Rollern einen GPS Peilsender eingebaut. Bringt natürlich nichts, wenn dieser abgeschirmt wird. Aber es rechnet ja kaum einer damit, das ein GPS Sender eingebaut ist, und ich kann den Weg nachverfolgen. Kenne keinen Hänger der ohne größeren Aufwand sicher abschirmt. Der Dienst kostet 50 Euro im Jahr pro Peilsender...lohnt sich...


    GPS Tracker kaufen - PAJ
    Entdecken Sie unsere große Auswahl an GPS Tracker und GPS Sendern. Von Trackern für Kinder und Haustiere bis hin zu Lösungen für gewerbliche Flotten
    www.paj-gps.de


    Manuel

    Edit: Seh grad das der Dienst vom Preis etwas angepasst wurde. Also ab 60 Euro im Jahr und Finder.

    Meine Meinung zu solchen Themen...

    Die Ingenieure entwerfen Bauteile für Fahrzeuge nicht aus Spaß an der Freude um uns zu bremsen. (Ja, manchmal schon)

    Die denken sich was dabei. Dabei geht es hier zum Beispiel um optimale Strömung der Luft, damit das Gemisch optimal vermischt in den Brennraum gelangen kann. Dazu gehört nicht nur der Luftfilterkasten, sondern auch der Luftfilter, alle Wege mit ihren Biegungen, also der gesamte Weg der Luft in den Vergaser und damit des Gemisches in den Brennraum, inklusiver des Abgasweges.

    Das alles ist ganz genau aufeiander abgestimmt und sorgt für eine optimale Verbrennung, und damit entfaltung der Leistung.

    Auch wenn es sich hier banal "NUR" um einen Luftfilterkasten handelt, so ist dieser ein kleiner Teil des großen harmonisch ausgelegten Systems.

    Ändert man jetzt einfach ein Bauteil entsprechend, so passt das komplexe System zu einer optimalen Verbrennung nicht mehr zu 100%. Es muss eigentlich alles dann entsprechend angepasst werden, damit das System wieder stimmt.

    Deshalb halte ich von einzelnen Tuningmaßnahmen nichts wie zum Beispiel größeren Zylinder ohne alles andere entsprechend anzupassen.

    Ist wie gesagt meine Meinung, welche gern geteilt werden darf.


    Manuel

    Sicher das das Gas schlecht angenommen wird, oder zieht sie einfach in den unteren Geschwindigkeiten einfach schlecht?

    Möglich auch das die Kupplungsfedern (Kullus) ausgelutscht sind und dadurch die Kupplung viel zu früh einkuppelt, also bei zu niedriger Drehzahl. (Das würde auch das verbesserte Gefühl bei leichteren Gewichten in der Vario erklären). Das würde auch zu einem schlechten Anfahren und Beschleunigung bis in die hohen Drehzahlen führen.


    Manuel

    Ich mach mal mit::happy:

    Da der Roller ja wieder läuft, scheint alles gut zu sein...da bin ich anderer Meinung.

    Es muss ja einen Grund geben für das Totalverweigern des Rollers, was wohl wieder irgendwann kommen wird.

    Ich denke das kein mechanisches Problem vorliegt, da mechanische Probleme sich kaum von selbst reparieren.

    Elektrische hingegen schon. Hier könnte ein loser oder mit Grünspahn bedeckter Zündkerzenstecker eine Ursache sein. Ein Defekt am Zündkabel, die CDI, die Zündkerze kann auch defekt sein, vor allem wenn diese mit zuviel Drehmoment eingebaut wurde, die brechen dann innen gerne mal, was man von aussen nicht sieht...

    Ich würde mich mal auf der Seite der Zündung auf Ursachenforschung begeben.


    Manuel

    Hi,

    Hatte bis 2020 (weil B196 dann möglich war) eine Quartz 50 die ich über alles liebte.

    Auch bei mir hatte sich die Vorderbremse verabschiedet gehabt (2015), und es war fast unmöglich an originale Ersatzteile zu kommen, ausser man war bereit Mondpreise zu bezahlen. Habe dann von SIP glaube ich einen originalen Nachbau für 150 Euro bekommen, also komplette Bremse. Dann auch gleich einen neuen Stoßdämpfer vorne, auch von SIP, mit eingebaut und war bis zum Verkauf des Rollers damit völlig zufrieden.

    Was ich damit sagen möchte ist, das man für originale Teile die Mondpreise die ab und zu verlangt werden, nicht nötig sind zu investieren. Es gibt sehr gute neue Teile von Drittanbietern die der Qualität der Originalteile in nichts nachstehen.

    Warum für einen originalen, kaum zu bekommenden Dichtring, vielleicht 15 Euro bezahlen? Wer weiß was als nächstes an der Bremse kaputt geht, und dann fängt die Suche von vorne an. Ich mache da gleich Nägel mit köpfen, und gerade bei solchen Verschleißteilen die wichtig für das Leben anderer und mich sind keine Kompromisse.

    Nur aufpassen bei Nachbauten das die pasende ABE beiliegt, um keine Probleme mit der Rennleitung zu bekommen.


    Manuel

    Wenn du sagst, das viel "Dreck" heraus kam, kann es auch sein das der Pott einfach vergammelt ist von innen.

    Bedeutet, das weniger Material da ist um die Wärme auf zu nehmen, was dann einen heißeren Auspuff zur Folge hat, als eigentlich geplant. Könnte sein das dir demnächst der Auspuff undicht wird.

    Ich würde mal nach was neuem suchen...


    Manuel

    Ich versuche nochmal deine Anfrage zu verstehen.

    Du möchtest warscheinlich wissen, wieso du so "weit weg" von der Basiseinstellung bist.

    Die Basiseinstellung ist nur eine Grundeinstellung, mit der ein Motor laufen sollte. Läuft der Motor kann mit der Feinabstimmung weiter gemacht werden. Je nach Alter, Verschleiß und ja, sogar manchmal auch die verwendeten Materialien, sowie die Aussentemperatur nehmen Einfluß auf die Feinabstimmung. Kenne Leute die stimmen ihren Roller mehrmals im Jahr ab wegen den Wetterverhältnissen. Das bei dir jetzt die Gemischschraube so weit rausgedreht werden musste, damit der Roller eine gute Verbrennung hat, ist jetzt halt bei dir so. Aber wenn es so passt, ist es doch OK. Vermutlich liegt es am Vergaser, das der eventuell schon Verschleiß hat.

    Das wird aber nicht so bleiben, man sollte eigentlich mindestens einmal im Jahr, besser zwei mal, die Einstellung prüfen.

    Macht auch einen Unterschied ob du einen Weber oder Dellorto Vergaser hast.

    Wie gesagt, es nehmen so viele Faktoren Einfluß auf die Einstellung.

    Ich würde mich an deiner Stelle froh schätzen die richtige Einstellung für deinen Roller gefunden zu haben.


    Manuel

    Cityrave sagte es könnte an magere Gemisch, aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen

    Ich würde das trotzdem mal checken, nur um sicher zu gehen. Mageres Gemisch bedeutet heißere Verbrennung. Damit kannst du dir deinen Kolben samt Zylinder vebrennen. Deswegen schaue dir die Zündkerze an. Zu 99% verbrennt dir zuerst die Zündkerze. Bei der Gelegenheit auch gleich prüfen, ob es die richtige Kerze ist. Auch eine falsche Zündkerze kann zu wärmeren Motor führen. Lieber einmal zuviel geschaut als einmal zu wenig und dann viel Geld und Zeit investiert zum wieder her richten.

    Man muss aber auch sagen, das "heiß" subjektiv ist. Genaueres würde eine Temperaturmessung mittels Laserthermometer oder ähnliches aussagen. Die Abgase sind ja mehrere hundert Grad heiß, und bei Sommerwetter ist auch eine schlechtere Kühlung aller Komponenten logisch.


    Manuel