Posts by Sfera-Fuzzy
-
-
-
Rechts ist Links und Links ist die andere Seite.
Richtungsangaben bei Fahrzeugen immer in Fahrtrichtung angeben.
-
Mit dem Akkuschrauber geht gut, aber bitte mit Linkslauf.
-
Die bekommst du auf jeden Fall bei der Zulassungsstelle (ungefähr 15 Euro). Alternativ geht auch jede Polizeidienststelle (kost nix). Ich kann mich aber erinnern dass Pia diese in den 90ern nicht anerkannt hat. Keine Ahnung ob sich das zwischenzeitlich geändert hat.
-
So, nun bin ich weiter. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung darf nicht älter als 4 Wochen sein. Dazu darf ich dem nächsten Pia-Händler noch zu jedem Fahrzeug 90 Euro in die Hand drücken. Danach heißt es 4-6 Wochen warten.
Das hört sich alles nach nem guten Plan an.
-
Mir ist ne 95er NSL zugelaufen. Die ist auf den ersten Blick eigentlich zu schade um als Schlachter zu enden zumal mir eh noch das Baujahr in meiner Sammlung fehlt. Leider hat sie keine ABE mehr. Klar kann man sie auch so versichern, ist aber nicht der ideale Weg. Weiß zufällig jemand ob Piaggio noch Zweitschriften für die NSL erstellt und wo man da ca. preislich liegt? Ist ja schon blöd genug dass dies nur noch über offizielle Händler geht wo ich natürlich keinen im direkten Umfeld habe.
Habe auch noch ne Super-Bravo ohne Papiere. Da hab ich mir vor ca. 2 Jahren schon mal von der Zulassungsstelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt. Ob die noch gültig ist?
-
Die Unterlagscheibe ist aber schon raus, oder? Nicht dass die noch verklemmt.
-
Was ist das denn für eine Sfera?
Eine 50er? Eine RST oder eine NSL ... Vielleicht sogar eine 125er?
Laut Thementitel eine NSL 50
-
Zu den Felgen: Die vordere und die hintere Felge sind unterschiedlich. Hinten hat sie ja eine Trommelbremse und die Verzahnung für die Getriebeausgangswelle.
-
Da hast du dir etwas Arbeit angeschafft.
Genau das Super95/E5 gehört da rein. Das deutlich teurere V-Power (bei Anal heißt es Ultimate) bringt dir keinen Vorteil.
-
Somit habe ich einen voll funktionsfähigen Kaminofen auf der Terrasse stehen und werde ihn wohl auf den Schrott bringen müssen.
Macht so richtig Sinn!
Meine 2 (beide gerade mal 16 Jahre alt) gingen nach Osteuropa und werden da vermutlich noch lange für eine warme Hütte sorgen. Die habe ich damals aufgebaut, den Schornie kommen lassen und das wars. Beim neuen Ofen musste natürlich eine Kaminberechnung durchgeführt werden, das Kamin musste ein Stück gedämmt werden, dann die eigentliche Abnahme. Wäre sonst ja auch zu günstig gewesen.....
Ja, die Geschichte mit der jährlichen HU..... Da arbeiteten die Prüforganisationen ja schon lange drauf hin. Da sie zu wenig gefunden hatten wurde der Mängelkatalog überarbeitet. Was früher ein geringer Mangel war (z.B. defekte Leuchtmittel) wurden zu erheblichen Mängel. Und schwupps wieder ein böses Fahrzeug mehr für die Statistik dass zur Nachprüfung muss.
-
Ich darf ab und dann durchsaugen (da kann ich nichts kaputt machen)
Schon klar.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Dann wollen wir nur hoffen dass der neue Kühlschrank eine Lebensdauer von mehr als 5 Jahren hat.
-
Da bist du ja fast vor meiner Haustüre vorbei gekommen. Ist ja fast schon ein Wunder wenn du im La Palma einen Platz ergattert hast.
Zu deinen Bildern vom See: Warte mal grob Pfingsten ab. Wenn es nur annähernd so schüttet wie letztes Jahr ist er wieder voll. Letztes Jahr ist ja alles hier in der Region abgesoffen.
-
Dann pack sie dir doch mal in deinen Warenkorb. Wird schwierig wenn der Button dazu fehlt.
Schau mal ganz oben gleich unter dem ebay-Logo:
QuoteDieser Artikel ist nicht mehr vorrätig.
-
Achim, du hast schon gesehen dass der Wandler aus deinem link nicht mehr verfügbar ist?
-
Fangen wir mal beim Anhänger an. Dem fehlen schon mal dreieckige Rückstrahler. Alles über 25km/h benötigt eine Betriebserlaubnis. Die dürfte bei beiden Anhängern fehlen. Ebenso muss über 25km/h (und hier zählt immer die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs) eine zugelassene Kupplung verbaut sein.
Nun verdeckt der Anhänger das Versicherungstäfelchen des Rollers. Also wird ein Folgekennzeichen benötigt.
Und nun sind wir bei der Versicherung: Die wird sich im Schadensfall weigern zu zahlen da dieses Gespann nicht auf der Straße bewegt werden darf wie oben schon erklärt. Nochmals: Beim Mofa fällt die Geschichte mit der Betriebserlaubnis weg. Da ist es legal.
So, dein Kennzeichen wird vom Rücklicht beleuchtet. Dumm nur, dass eine Kennzeichenbeleuchtung weiß sein muss. Dann stellt sich trotzdem die Frage ob es hoch genug montiert ist. Meines Wissens nach muss es 300mm überm Boden sein, alles darunter geht nur mit einer eingetragenen Ausnahmegenehmigung.
Vorne schreibst du was von LED. Auch dieses Leuchtmittel hat vermutlich keine Zulassung für diesen Scheinwerfer/Roller.
Längere Federbeine sind nun mal eine Höherlegung.
-
Auch wenn es hart klingt: So ein verbasteltes Teil hat auf der Straße nichts mehr zu suchen. Auch wenn ein 50er nicht zum Tüv muss bedeutet das nicht dass man munter drauf los basteln darf. Ich weiß ja nicht wie alt du bist. Auf deinen Führerschein scheinst du nicht angewiesen zu sein. Fahren ohne Betriebserlaubnis (und das ist ja mehr als nur eindeutig zu sehen) ist kein Spaß. Dass du dadurch auch keinen Versicherungsschutz mehr hast kommt dann als Bonus dazu.
Nachtrag 11:55: Dass du mit der 50er die Anhänger ohne entsprechende Betriebserlaubnis für Anhänger und Anhängerkupplung nicht ziehen darfst kommt ebenfalls noch dazu. Da hilft auch das 25er Schild nichts da die bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs über 25km/h liegt.
-
Hast du mit denen schon Erfahrungen gemacht? Letztendlich geschieht der Versand ja über die bekannten Unternehmen. Die Bewertungen sind ja nicht so berauschend.... https://de.trustpilot.com/review/paket.ag