Unser E-Choke in der Sfera (Dellorto 14 PHVA) lässt beim Kaltstart weniger Luft ins Gemisch korrekt? Oder bekommt er der Motor mehr Sprit?
Gibt es ja beides, hat halt den selben nutzen habe ich gelesen
(Fetter)
Danke
Unser E-Choke in der Sfera (Dellorto 14 PHVA) lässt beim Kaltstart weniger Luft ins Gemisch korrekt? Oder bekommt er der Motor mehr Sprit?
Gibt es ja beides, hat halt den selben nutzen habe ich gelesen
(Fetter)
Danke
Display MoreDa Du auf den Fotos in der Variomatik diese 3 Teiler Rollen drinnen hast mußt Du auch in jede Lauffläsche eine Messerspize voll Fett rein machen, nur mal so zur Info!
Hast Du die Kupplungsbeläge nach dem Einbau der Weisen Starge6 Federn wieder gut auf den Teller bekommen grins
![]()
Mir fällt grasde ein das der Roller mit dem e-choke zwar im kalten zustand gut läuft aber im warmen nicht mehr, das könnte auch darauf hindeuten das die chokenadel nicht mehr schliest wie es eigendlich nach ca. 2 min.fahrt sein müßte.
Deshalb kann man auf den Vergaseranschluß beim choke einen Manuellen Hebelchoke drauf setzen und dann kann man den e-choke Waggerecht hin legen mit trotdem angeschlossenem Stromkabel und dann den Roller starten, danach müßte die chokenadel nach ca. 1 Min langsam ausfahren, also raus gehen bis qwassi die Nadel in der chokedüse schliesen würde wie es auch sein müßte.
Die chokenadel wenn sie ganz ausgefahren ist müßte sie ca. 7mm raus stehen, hier mal ein Video das Du weist was ich meine!
Wollte den Stecker jetzt einfach gelöst lassen und das Gemisch etwas magerer einstellen, da die Zündkerze sehr dunkel ist. Ist doch kein Problem den Echoke einfach außer Kraft zu lassen oder ? … also die Nadel ist dann immer eingefahren und fährt niemals raus
Fazit:
Hallo liebe Sfera-Community,
zunächst wollte ich mich erstmal bei euch bedanken für die Unterstützung und wertvollen Tipps + links mit den richtigen Teilen. Nach der Probefahrt eben konnte ich kaum fassen und bin sehr zufrieden mit dem Resultat. Mit den bestehen Problemen wie Optik, Fahrwerk, Sicherheit, … kann ich gut leben, da der Roller nie restauriert werden sollte oder Ähnliches. Sollte der Anzug auch im warmen Zustand noch vorhanden sein und der Roller nicht fast absaufen, bin ich zu 100% zufrieden.
Gewechselte Teile:
• Gasgriff + Züge
• originalen Dellorto Vergaser 14 PHVA DD
• Riemen + Ölriemen
• Weiße Stage 6 Federn
• Wandler gefettet
• Vario Gewichte neu + Hülse gereinigt (alter Zustand auf den Fotos zu sehen)
• E Choke Stecker gezogen, da der Roller immer im warmen Zustand nahezu abgesoffen ist !!! (Hoffe macht keine Probleme, wenn er für immer ausgesteckt bleibt)
Ergebnis:
1. Spiel im Gasgriff ist nahezu weg
2. Roller ruckelt nicht mehr beim anfahren
3. Roller zieht sauber durch, dank den neuen Federn um 30% stärker als sonst
Beobachtungen:
Die einzigen Probleme/ Störfaktoren sind weiterhin, dass der Roller mit dem E-Starter nicht gut anspringt und man ein paar mal treten muss. Weiterhin ist zu Beobachten, ob der Roller im warmen Zustand noch zieht oder wieder 80% der Leistung verliert (konnte ich jetzt aufgrund Dunkelheit + Wetter nicht testen)
Bilder:
Hi,
stand jetzt läuft der Roller und zieht in warmen auch (muss noch eine richtige Probefahrt machen). Ich habe einfach mal den E-Choke Stecker gezogen. Kann jemand mir erklären wie der genau funktioniert? Bei Wärme fährt ein Stift raus und lässt weniger Sprit in den Vergaser?
Sonst würde ich den einfach mal ab lassen und so weiter fahren… Zündkerzenbild muss ich mal neu einstellen, läuft jetzt viel zu fett
Hi,
1. Roller springt an
2. Spiel im Gas ist weg, hängt super am Gas
3. Zündkerze sieht halbwegs okay ist, ist nicht 100% eingestellt, aber so stimmt alles halbwegs
4. Nach wie vor zieht der Roller einfach nicht und sobald ich Vollgas gebe, säuft er fast ab .. einen Berg hoch kommt er erst garnicht
(Im kalten Zustand zieht er einfach super und geht richtig ab .. 2min später keine Leistung mehr am Berg/ Anzug)
5. Düse ist originale 60er HD?!?! Kann nicht zu groß sein
Zu wenig und zu viel Luft kann ich mir schlecht vorstellen, da Luftfilter neu und die Gummis der Ansaugung sind alle ohne Risse Kompression von Motor könnte natürlich bei dem alten Ding sein haha .. wobei wenn ich Zündkerze raus mache und Daumen aufs Loch, es schon ordentlich Vakuum zieht
Hilfeeeeeee
Mit freundlichen Grüßen
Leon
Display MoreErstmal grundsätzlich: keine Begriffe verwechseln.
Es gibt die Luftgemischschraube und die Leerlaufschraube.
Also:
Luftgemischschraube (die kleine) vorsichtig ganz rein, und dann 2½ Umdrehungen wieder raus.
Leerlaufschraube (die große) erst raus, dann rein, bis der Schieber anfängt abzuheben plus eine weitere Umdrehung rein.
Motor starten und warmlaufen lassen.
Lufgemischschraube vorsichtig rausdrehen, bis sich die Drehzahl nicht weiter erhöht. Umdrehungen merken, und dann halben Weg wieder rein.
Mit der Leerlaufschraube rein, Drehzahl erhöhen bis das Hinterrad dreht, dann wieder raus bis Hinterrad steht.
Reimt sich sogar.
Läuft :))) musste zwar echt lange an der Leerlaufschraube drehen bis der abbleibt, aber so reicht das erstmal .. morgen (tagsüber) stelle ich ihn dann mal ein
Danke für die Hilfe an Heiligabend um 23:30 uhr hahahah Wenn das Ding morgen endlich zuverlässig und richtig läuft, geht es an die komplette Vario
Dann nerve ich euch wieder
Display MoreErstmal grundsätzlich: keine Begriffe verwechseln.
Es gibt die Luftgemischschraube und die Leerlaufschraube.
Also:
Luftgemischschraube (die kleine) vorsichtig ganz rein, und dann 2½ Umdrehungen wieder raus.
Leerlaufschraube (die große) erst raus, dann rein, bis der Schieber anfängt abzuheben plus eine weitere Umdrehung rein.
Motor starten und warmlaufen lassen.
Lufgemischschraube vorsichtig rausdrehen, bis sich die Drehzahl nicht weiter erhöht. Umdrehungen merken, und dann halben Weg wieder rein.
Mit der Leerlaufschraube rein, Drehzahl erhöhen bis das Hinterrad dreht, dann wieder raus bis Hinterrad steht.
Reimt sich sogar.
Probiere ich sofort mal aus !!
Ein Video wäre auch super
Normaler weise wird oben am Vergaser bein der Einstellschraube vom Gaszug vorerst nur halb rein gedreht, ich hatte Dir Ausfühlich erklärt das Du den Vergaser runter nimmst damit Du den Schieber sehen kannst.
Die Einstelschraube oben am Vergasergaszug darf nur soweit reingedreht werden das sich der Schieber nicht hebt, danach Stellst Du die Luftgemischschraube vom Anschlag 2.5 Umdrehungen raus und dann drehst Du vorerst die Standgasschraube nur halb raus. Dann startest Du den Roller, dreht das Hinterrad etwas dann drehst Du bei laufendem Motor die Standgasschraube immer ein vietel Umdrehungen weiter raus.
Dreht das Hinterrad nicht und der Roller will ausgehen mußt Du die Standgasschreibe soweit rein drehen bis der Roller an bleibt.
Ja verstehe ich nicht ganz die Anleitung, sry Also:
1. Einstellschraube halb rein auf dem Vergaser
2. Standgasschraube ganz raus drehen, dass der Schieber wie oben auf dem Bild geschlossen ist
3. oben Einstellschraube soweit rein drehen, bis der Schieber hoch will, aber noch zu bleibt
4. Luftgemischschraube die vorher komplett drinne war und dann 2.5 zurück
5. der Roller sollte so anspringen (obwohl Schieber ja noch zu ist) und langsam Standgas rein drehen, dass Schieber sich hebt ?
Frohe Weihnachten erstmal ?
Bräuchte mal eure Hilfe! die Einstellschraube oben ganz rein gedreht! Muss ich oben was ändern an der einstellschraube und sie weiter raus drehen ?
Bild 1 - Standgas Schraube ganz rein
Bild 2 - Standgas Schraube ganz raus
Wie stelle ich nun richtig ein, dass er angeht ? Er einfach nicht ..
Normal wenn man einen neuen Gaszug vom Verteiler zum Vergaser verlegt schraubt man vor der Einbau der Gasnadel und Veder die Einstellschrauber erst mal ganz rein damit das Einhängen vom Gaszug leichter geht.
Am Vergaser selbst dreht man vorerst mal die Standgasschraube etwas mehr rein, nach dem der Gaszug im Gasschieber Momtiert ist nimmt man den Vergaser erstmal vom Ansaugstutzen runter damit man den Gaszugschieber genauer sehen kann ob er bis runter schliest.
Ansonsten wenn der Innengaszug zu Straff wäre kann man ihn dann mit de Einstellschraube am Vergaser Lockerer einstellen, man beobachtet den Schieber dann wie weit beim Einstellen die Schraube weiter rein gedreht wird und sowie der Gasschieber im Vergaser nicht mehr weiter runter kann belässt man vorerst diese Einstellung. Danach Startet man den Roller um fest zustellen ob man die Standgasschraube wieder etwas Raus drehen muß oder eher noch was rein, somt nach dieser Metode dürfte der Innengaszug nicht mehr Stram sein!
Ansonmsten Müsstest Du ein paar mm den Aussenzug kürzen was ich ja heute auch schrieb, sowie Du den Aussenzug gekürz hast, geht die Spannung vonm Innen Zug weg, aber vor dem Aussenzug kürzen bitte erst den Innenzug weit nach hinten zurück ziehen damit Du den Innenzug nicht mit kürzt grins!!!
Mega geil, dass ihr/ du (adix7) immer so schnell Antwortet und quasi Live dabei seit hahaha
• Das mit dem Ansaugstutzen ist eine gute Idee, hätte mal lieber rein schauen sollen! Hast du zufällig noch ein Bild oder Link wo ich sehe, was die perfekte Stellung von Gasschieber innen im vergaser wäre ?
• kürzen wäre dann die letzte Option, habe eben auch oben am Gaszug fleißig den Mantel gekürzt, weil ich noch immer so viel Spaß im Gas hatte!
Danke euch allen für eure tips! Vlt bekommen wir zusammen die Mühle noch zum zuverlässigen und guten Weggefährten geschraubt hahaha
Ich glaube wir nehmen erst mal beim ganzen Roller die Defekte Teile ins Auge, die Züge sind in diesem Sinne Neben sache......
![]()
das wird etwas länger dauern dann haha .. kümmere mich gleich um die Beschädigten Kabel
Problem:
Roller lief 1 min und ist dann abgesoffen!
Zündkerze war Komplett nass!
Ich vermute der Roller bekommt zu viel Sprit!
Beim einhängen des Gasschieber war ziemlich viel Spannung drauf … habe das Gefühle das die innere Sehne zu kurz war und der Schieber ständig oben ist Roller geht auch nicht mehr an
Hei Markus, jo der Unterschied zwischen den Längen der ganzen Züge wegen den 2 verschiedenen Stellen wo die Verteilerdose befestigt ist hatte ich Ihm aber auf seite 1 bei denunteren Beiträge schon Deutlich erklärt da er schon Blind Verteiler mit Züge gekauft hatte.
Habe ihm grade erklärt das es nicht zu schlimm wäre wenn der Gaszug forne vom Gasgriff zu lang wäre zum Verteiler, da Knipst man den längeren Aussenzug soweit ab bis er vom alten die Länge hat und der innenzug ist eh Wurscht wie lang er ist da er eh zum Schluß was am Gasgriff noch raus schaut eh abgeknipst wird. Kleines Problem gäbe es mit dem Ölzug und Gaszug die vom Verteiler jeweils zur Ölpupe und Vergaser geht, da könnte es gut möglich sein das sowie die Aussenzüge und die innenzüge jeweils zum Ziel zu kurz wären. Dieses kleine Problem könnte er Folgendermasse lösen!
Er nimmt von seinen alten 3 Züge und sucht sich die besten raus und Knipst die Aussenzuge soweit ab bis sie die Länge haben vom alten Ölzug und alten Gaszug zum Vergaser, jetzt wäre es aber noch zu sehen ob dadurch der Innenölzug sowie der Innengaszug noch reicht bis zum Ziel???
Update* ( noch nichts richtig gespannt oder eingehangen da Vergaser fehlt)
Momentan sieht es so aus als würde es passen, ich baue gerade den neuen vergaser ein + will den Gasschieber am neuen Zug befestigen. Mir ist aufgefallen das bei der A2 Nadel die 2. kerbe von oben ausgewählt wurde .. könnt ihr mir flott nochmal sagen welche Kerbe Grundeinstellung ist ?
oder mir einen Link im Forum schicken wo ich alles eingebaut sehe mit passender Kerbe ?
Dann würde ich mich gleich nochmal melden und berichten ob es passt
P.s an die Vario geht es erst danach! Dann kommen Bilder !