Lieben Dank.
Da ich NOS Rollen bestellt habe werde ich sie leicht fetten. Schadet ja nicht.
Lieben Dank euch.
Lieben Dank.
Da ich NOS Rollen bestellt habe werde ich sie leicht fetten. Schadet ja nicht.
Lieben Dank euch.
ChrisW Geil! Welches Buch ist das? Das ist besser als das originale.
Ich hab diese Vario ( siehe Bild) dann müsdte meine gefettet werden. Mal gucken was ich da an Fett nehmen muss.
Fettest du auch die Gleitbuchse?
Gruss Manuel
Moin,
Ich hatte Glück und konnte eine NOS OE Steigscheibe und Scheiben bekommen sowie Mutterund Kickstartermitnehmer.
Bevor ich das jetzt alles zusammenbaue.
Ich habe im WS Handbuch gelesen das die Rollen gefettet werden?
Wie sieht es mit der Gleitbuchse und der Kw Verzahnung aus?
Ich hätte die Teile jetzt dünn mit Staburags eingefettet weil zäh und auch für BMW Verzahnungen geeignet.
Was sagt ihr dazu?
Gruss Manu
Moin,
Kurzes Update und eine weiterer Reparaturidee.
Was ist passiert:
Die Aluverzahnung meiner aufwendig umgebauten Riemenscheibe war defekt.
Warum? Bei der flachen Steigscheibe war die Verzahnung auch runter und eine U-Scheibe fehlte!
Was also tun? Ich hab auf Aluverzahnung keinen Bock!
Also hier einen weitere ( aber auch aufwendige Reparaturmöglichkeit eurer 76‘er Riemenscheibe ).
Benötigtes Material:
- Kickstartermitnehmer
Also hab ich die Riemenscheibe auf 35mm Breite und 3mm Tiefe ausgedreht.
Dann die besagte Scheibe plangedreht und auf 35,17mm im DM
Dann die Kickstarterscheibe 24 Stunden ins Eisfach.
Am nächsten Tag musste es schnell gehen!
Scheibe auf 130 Grad aufgeheizt und auf die Unterseite der gekühlten Scheibe die ,,Endlösung" aufgetragen: Füge Welle Nabe.
Und ab in den Schraubstock ( das war der Moment wo ich endgültig beschlossen habe das ich eine Presse haben will!!!! Und das war auch der Moment wo ich gemerkt habe das eine 1.7 Passung zu stramm ist! ) naja mit dem potenten Schraubstock und Rohr ging es dann.... Aber schönes Arbeiten ist anders!
Dennoch 1:0 für mich!
Wenn man ein Angsthase ist obwohl man weiss das das nie wieder auseindergeht setzt man noch 3 Madenschrauben mit Füge Welle Nabe ein.
Die heftige Pressung hätte sicher gereicht… aber trotzdem!
Viel Spass beim nachkochen.
Gruss Manu
Absolut nicht 🤷🏼♂️
Hy,
vielen Dank aber das war jetzt nicht meine Frage.
Vieleicht hab ich mich unklar ausgedrückt, sorry.
Wenn ich die U-Scheibe (das meinte ich mit Anlaufscheibe) in den Absatz der Riemenscheibe einlege, ist immernoch ein Absatz von 1mm.
Weisst du wie ich meine?
Gruss
Moin sollte die Anlaufscheibe nicht bahezu bündig sein in der Riemenscheibe? Oder kommt da der Riemen eh nicht hin?
Aussparrung Riemenscheibe 2mm tief
Anlaufschwibe 1mm dick
Bin grad am tüffteln.
Die Flache Steigscheibe gibt es ja noch. Ist der Rest der Vario gleich? Dann kauf ich Vario+ Flache Steigscheibe und hab dann die Vario schon mal neu.
Riemenscheibe muss ich mir dann erneut schnitzen
Moin adix7
lieben Dank aber in den Kleinanzeigen ist auch nur ausgenudelter Kram.
Gruss
Hier hat sich schon jemand gedanken gemacht:
Ich will aber nicht ohne Ölpumpenschutzblech fahren.
Moin zusammen.
Ich hrauch mal einen Rat.
Meine Vario ist fix und fertig.
Steigscheibe: Verzahnung runter
Riemenflächen haben Pitting
Vermutlich durch die defekte Dosenblech-Steigscheibe ist die Aluverzahnung der Riemenscheibe auch wieder im Eimer ( ich hatte mal einen Bericht eingestellt wie ich den 76‘er Anlasserkranz auf eine neue 78‘er Riemenscheibe umgebaut habe.
nach dem Original ET Katalog benötige ich Artikelnummer: CM102902 ( Variomatik)
Wenn ich das bei ebay eingebe bekomme ich auch reichlich Angebote aber meine Steigscheibe ist hinten Flach ( siehe Fotos) bei ebay sind sie aber steil:
Jetzt überlege ich halt was ich tun kann.
Neue Originale Vario gibt es nicht.
Riemenscheibe mit 76 Zähnen schon gar nicht.
Frage:
Kann ich diese evtl kaufen und mir den Anlasserkranz wieder passen machen, oder passt die auf Grund der Form der Steigscheibe sowiso nicht?
Oder ich lebe mit dem Pitting und ausgelutschten Zeug und kauf diese Steigscheibe + Riemenscheibe die ich wieder umbauen muss:https://www.ebay.de/itm/2345702767…ABk9SR6C0k_XiZA
echt kein Plan was ich machen soll.
Am liebsten, 1x neu und gut ist.
Gruss Manu
Man die Trommeln tauschen.
Bei einigen BMWs gibts Rohlinge. Die werden eingeschrumpft und (!) vernietet. Da passiert dann sicher nichts. Beim Roller würd ich auch nur ausdrehen und ggf Beilagenscheiben auf die Belege klipsen. Gibts zB für die Simme: https://www.ebay.de/itm/266125491334
Ich hätte es kaum für möglich gehalten.
Jetzt fehlt uns noch ein Talent, das Bremstrommeln restaurieren kann.
Watt ist mit den Bremstrommeln?
Gruss
Danke Danke.
Zuviel des Guten.
Wie beschrieben komm ich aus der Opelfahrer und Oldtimerfraktion.
Da muss man manchmal erfinderisch sein.
Ja mach ich gerne artig mit der SuFu. ✌?.
Ohne Euch hätt ich den TPH in der Ostsee versenkt.
Ich danke euch!
Im Ernst jeder Metallbauer dreht euch das die neue Scheibe fürn 5‘er in die Kaffeekasse runter.
Den Rest gekommt ihr locker selbst hin.
Ich bin nur ein E-Fuzzi der das erste mal seine neue gebrauchte Drehbank mal genutzt hat.
Bin echt kein Profi und würd wahrscheinlich die ein oder andere Scheibe ruinieren.
?
Gruss Manu
PS meine BMW ist jetzt auch weg vom Mainstream… metallic am 70 Jahre alten Oldi! Steinigt ihn! ?
Danke aber das ist schon echt Arbeit.
Im Prinzip müsst Ihr euch nur jemanden mit einer Drehbank suchen .
Mit der mitlaufenden Pilone, die eigentlich jeder hat, kann man die Riemenscheibe zentrisch gegen das Futter drücken.
Heisst ihr braucht den KW Stumpf nicht.
Also neue Riemscheibe kaufen, Zahnkranz ansägen und wegschmeissen.
Mit Hausmitteln einfach die Alte Riemenscheibe mit 76 Zähnen zerstören so das nur der Zahnkranz heil bleibt.
Von dem messt Ihr den Durchmesser und rechnet 1/10 oder 1,5/10 drauf. Das ist euer Maß das ihr dem freundlichen Kumpel mit der Drehbank mitteilt.
Dann kauft Ihr noch Loctite Füge Welle Nabe.
Kühlschrank und Herd habt ihr ja wohl.
Das geht also auch recht simpel.
ACHTUNG! Beachtet beim Zahnkranz wo vorne und hinten ist! Das ist nicht egal. Der Anlasserfreilauf muss in die angefaste Zahnflanke eingreifen.
Gruss Manuel
PS: wenn das nicht funktioniert hätte, hätt ich einen zweiten Kickstartermitnehmer gekauft , abgedreht und an der Riemenscheibenrückseite etwas ausgedreht, und dann den hinten in der Riemenscheibe versenkten und den vorderen mit 3 Madenschrauben miteinander verbunden.
Wo ein Wille ist, da ist ein Gebüsch.
?
Siehe anderen Fred ?
Moin.
Ich hatte das in einem anderen Fred mal mitgeteilt das ich drüber nachdenke wie ich an eine neue Riemenscheibe mit 76 Zähnen komme ohne freche 180,-€ auszugeben. Alle gebrauchten Scheiben waren auch nix dolles.
Der Anlasserzahnkranz war immer neuwertig bis gut aber die s____ß KW Aluverzahnung war immer Müll.
Also ran ans Werk und erstmal vorsichtig den alte Kranz entfernt
Dann die Aluscheibe im Durchmesser gemessen: Raumtemperatur 116,07 und nach 3 Stunden bei -14 Grad 115,95
Zahnkranz: Raumtemperatur 113,39 und nach der Erhitzung auf 120-140 Grad 113,48
Heisst die Aluscheibe hat 12/100 und der Kranz 9/100 Differenz.
Damit ich ohne Presse auskomme ( hab keine) hab ich mich für 1/10 Passung entschieden.
Um die nagelneue 37,-€ Piaggio Riemenscheibe mit 78 Zähnen nicht zu „stressen“ hab ich den Zahnkranz mit der Flex angeschnitten und von der Scheibe gesprengt
Die neue Scheibe sollte also einen Durchmessee von 113,46 bekommen.
Doch wie in die Drehbank einspannen? Zum Glück hatte ich noch die alte KW. Also her mit deinem Stumpf. Den dann mit der mitlaufenden Pilone ins Futter gespannt und am Ende rund abgedreht ( Aufnahme fürs Futter)
Und ran an den Speck.
Nachdem die Scheibe das passende Maß hatte über Nacht in den Gefrierschrank.
Heute alten 76 Zahnkranz auf die Kochplatte.
Da die Passung schon recht locker demensioniert ist schnell noch Füge Welle Nabe von Loctite drauf und dann den heissen Zahnkranz einfach „drauffallen lassen“
Nach dem man das ganze wieder anfassen konnte hab ich noch 2 Bohrungen eingefrässt und die alten Passstifte wieder reingeklopft.
Probefahrt-> Bier aufmachen
Das ganze hat mit viel Recherche usw 5 Stunden gedauert.
Hat viel Spass gemacht.
Die Drehbank hab ich hier das erste mal richtig benutzt. Hab ich mir erst zugelegt und hab eigentlich keinen Plan.
Viel Spass beim nachkochen.
Gruss Manuel
Alle sagen es geht nicht,
Dann kam
Einer der das nicht gewusst hat und hat es einfach getan.
?
Gruss Manuel