Ich habe bereits alles andere mehrfach geprüft, auch mit Bremsenreiniger abgesprüht und alle Bauteile aus Gummi inkl. Dichtungen im Ansaugtrakt sind weniger als 1 Jahr alt. Ich werde die Tage nochmal an den WDR schauen ob Öl austritt, aber bei 2 WDRs hintereinander wird das Schwerer.
Posts by Inkuurushio
-
-
Habe jetzt zwei WDR verbaut und die Kerze ist nach 15km Fahrt immernoch weiß. Bleibt mir noch was anderes als Motorwechsel / Kurbelwellentausch übrig?
-
ich bekomme die Vertiefungen nicht weg, aber die Kanten des Kraters kriege Ich weg, und Ich kann mir durchaus vorstellen dass diese Kanten den Dichtring beschädigen.
Und den größeren WDR möchte ich einbauen, weil das Gehäuse des Kurbelwellenstumpfs der LiMa Seite "trichterförmig" ist, also in Richtung Lager immer enger wird und in Richtung Polrad breiter wird.
-
Hab heute nochmal einen Blick auf den Wellendichtring und die Kurbelwelle werfen können. Zu tief war er nicht, bis zum Lager sind es ~20,5mm, der WDR saß an der tiefsten Stelle 12,2mm und der Ring ist 7mm dick, heißt ~1,3mm Abstand. Also WDR runter und anscheinend habe ich da 2 kleine "Krater". Ein Zahnstocher aus Kunststoff konnte sich an der Kante der Krater fangen. Die beiden Stellen waren 15.5mm tief, also direkt unter dem Wellendichtring.
Ich werde versuchen einen normalen 18x28x7 WDR auf etwa 10-11mm höhe einzubauen und dann einen 18x30x6 WDR davorzuschieben. Soll ich versuchen die Welle an den Stellen vorher etwas anzuschleifen mit 1000 / 1500er Schleifpapier?
Oder soll ich direkt Ausschau nach einem neuen Motor halten oder mit einem Kurbelwellen tausch rechnen?
-
Andre' danke für den Vorschlag, ich denke so werde ich es machen. So wie ich es gesehen habe läuft die Kurbelwelle konisch zu, und ab einer bestimmten Stelle bleibt sie gleich, und an der Stelle wird der WDR aufgesetzt. Kann leider keine Bilder posten weil ich keine Eigenen habe.
Minatho Ich möchte mich nur so gut wie möglich auf den Fall vorbereiten dass die Welle zerkratzt ist, da ich nicht so viel Zeit fürs Schrauben habe und jedes mal die ganze Verkleidung abnehmen und wieder anschrauben muss.
-
Okay, und wenn der neue Simmerring auch undicht ist, bleibt mir dann nur ein Kurbelwellen wechsel?
-
Minatho hatte den Ring vorm einbau auf der Innenseite mit 2 Takt Öl beschmiert, aber ja, ich werde den erstmal wechseln.
Andre' Das Werkzeug misst 12mm Einschlagtiefe. Ich habe es aber so verstanden dass die Simmerringe früher 7.5mm dick waren und deshalb 11.5mm tief gesetzt wurden, und heute sind die 7mm dick und werden deshalb 12mm tief gesetzt. Das kann natürlich auch falsch gewesen sein.
BerlinSfera habs mit Bremsenreiniger gesäubert und nach dem Start zeigte der Roller dann mehr Symptome von Falschluft wie z.b. starke Schwankung der Drehzahl.
Wenn ich den Simmerring abnehme und die Kurbelwelle leicht zerkratzt sein sollte, wie gehe ich am besten vor? Einen Simmerring in übergröße verbauen? Habe einen gefunden mit den Maßen 17,48 x 28,52 x 6,2.
-
So, hatte endlich wieder Zeit zum Schrauben. Habe alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, keinerlei veränderung an der Drehzahl. Habe dann eine B8ES Kerze reingemacht, die nach 5km immernoch Weiß war. Beim überprüfen der Simmerringe sehe ich nun dass der auf der LiMa Seite auf der Innenseite etwas feucht ist. Beim wechsel der alten Ringe habe ich einen Haken benutzt, jetzt weiß ich nicht ob ich die Kurbelwelle zerkratzt habe. Muss jetzt eine neue Kurbelwelle her oder kann man das sonst noch irgendwie retten?
-
wenn du den Hebel zurückdrücken musst, dann wird es wohl die Rückstellfeder im Griff sein die nachgegeben hat. Die musst du austauschen, Achtung beim Kauf, die Federn für links und rechts sind verschieden.
-
Fahre den Zylinderkopf nun seit etwa 1500km. Wellendichtringe waren auf einer Seite undicht, hab dann beide seiten gewechselt (Ersatzteil waren die OEM von Viton) und sie mit dem verbesserten Easyboost Werkzeug eingeschlagen. Werde mir den Vergaser als nächstes anschauen. Kann eigentlich Falschluft durch eine beschädigte Hülle des Gaszugs gezogen werden?
-
Foto vom MB hab ich leider nicht da schon verbaut, aber es ist der braune mit Stahllamellen von RMS, dazu ist der ASS der Originale offene der teilweise aus Metall und teilweise aus Gummi besteht. Habe extra drauf geachtet dass beide Gummilippen haben, dazu habe ich die Krater aus dem MB weggeschliffen, das wurde nach kurzer Zeit wieder undicht.
Den Zylinderkopf habe ich von dir gekauft vor etwas über einem Jahr, weiss nicht genau wieviel du runtergenommen hast.
-
Die BUR6ET und B6ES sind beide NGK Kerzen. Außerdem dachte ich hier im Forum gelesen zu haben dass bei geplanten ZK schon eine 6er Kerze gefahren werden sollte.
Das mit dem Absprühen hattenich anfangs auch gemacht aber die Drehzahl war gleich. Erst nachdem ich auf Verdacht des Membranblocks dichtungen zwischen MB und ASS sowie MB und Motor eingesetzt wurde es besser
-
Findest du die farbe vom isolator an der masseelektrode nicht zu hell? Sie hatte davor eine einheitlich rehbraune farbe, und 100km sieht so aus. Weiss nicht ob diese veränderung was schlechtes ist oder nichts aussagt.
-
Hey, habe seit ein paar Tagen ein problem mit dem Roller, das ich nicht ganz interpretieren kann. Erstmal zum Roller:
14er Dellorto Vergaser HD 62 rest laut BE, Nadel auf mittlerem Clip, Manueller Polini Choke, geplanter Zylinderkopf, Kerze eine B6ES.
Mit einem geplanten ZK soll man ja keine B9ES fahren sondern eher eine 6, hatte vorher die BUR6ET drin und hab die vor monaten getauscht gegen eine B6ES. Hatte immer wieder Probleme mit Falschluft, obwohl der Membranblock geschliffen wurde konnte erst mit einem Dichtsatz abhilfe geschaffen werden. Nun wollte ich die Kerze überprüfen und sie ist teilweise zu fett und wird immer magerer. Wie soll ich das interpretieren? Ist es nur minimal Falschluft? Hoffe ihr könnt helfen.
-
soweit ich weiss ist das doch jemand aus dem forum, der mitgliedern den auspuff etwas günstiger verkaufen wollte als käufern bei kleinanzeigen
-
Das mit der oberfläche kann man mit den richtigen Einstellungen beim drucken lösen.
-
ja, habe bei thingiverse auch mal modelle dazu gesehen. Der einzige unterschied ist, dass einige teile des Emblems, die eine rundung haben müssten, eckig sind.
-
329er hat ein Screenshot gepostet, in dem der Artikel nicht vorhanden ist. Und auch wenn ich beiträge übersehen haben sollte, man kann auch anders miteinander umgehen.
-
nu mach ma Langsam, es wurde hier davon gesprochen dass die A2 Nadel nicht mehr erhältlich sei, und die Nadel die am ähnlichsten ist, ist die A11. Brauchst hier nicht so rumzugiften
-
Wenn man die Werte in der Tabelle abgleicht, ist doch die A11 fast gleich zur A2, warum nicht die benutzen