Ich dachte zuerst das der Sturzbügel mit LED Beleuchtung ist 😂😂
Beim genaueren Betrachten wurde dann aber schnell klar das es sich nur um eine Lichtreflektion handelt
Schade
Ich dachte zuerst das der Sturzbügel mit LED Beleuchtung ist 😂😂
Beim genaueren Betrachten wurde dann aber schnell klar das es sich nur um eine Lichtreflektion handelt
Schade
War gerade nochmal in der Garage
Da ich noch einen original verpackten Piaggio U- Benzinhahn besitze habe ich diesen soeben mit digitalem Messschieber nachgemessen .
Es ist kein Zubehör BH sondern ein Original Piaggio Hahn.
Das dürfte somit recht schwierig werden einen 5mm Schlauch da drauf zu quetschen.
Zumindest wird das Material des Schlauches sehr gestaucht ,ob das auf Dauer so gut ist?
Hier die genauen Maße:
Jo,hast recht ...hab mich da mit Vespa vertan
Hab nämlich vor kurzem für meine Wespe neuen Karftstoffschlauch bei meinem Pia Händler gekauft (7/11)
Piaggio hat natürlich 6/10
https://www.sip-scootershop.co…schlauch-piaggio_21937900
Edit: 5mm geht auch ,aber geht sehr stramm drauf und hat weniger Durchfluss .Das kann bei Vollastbetrieb schon mal zu einer Kraftstoff-Unterversorgung führen
X8 hab ich auch gehabt ,allerdings als 250ccm .Hab sie letztes Jahr verkauft und mir dann ne MP3 500 zugelegt .Da ich es an der Bandscheibe habe brauch ich ein bequemes Fahrzeug für Langstrecken .Ab und an fahre ich mal mit der SKR ,meist aber nur Kurzstrecken (so bis Max.50km) ,dann fährt meine Frau meist die Sfera (Kröti) und die Wespe ist mehr ein Ausstellungsstück ,die fahre ich echt nur bei super schönem Wetter mal und danach direkt wieder in den Stall .
Mit der MP3 war ich letzten Sommer in Bayern 1580km hin und zurück
Na,das war aber jetzt mal ne ausführliche Erklärung
Aber ganz so ins Detail hättest nicht gehen brauchen
So genau wollte ich das dann doch nicht unbedingt wissen ,aber trotzdem sehr interessant .
Falls du also mal Fragen hast bzgl. Problemen mit deinen Herätschaften so bin ich dir gerne bereit zu helfen ,so weit es für mich und meinem bescheidenes Wissen möglich ist.
Danke nochmals für die nette Aufklärung
Ich dachte nämlich das du vielleicht par Schlachtroller darunter hast
Edit: Ich bin erst bei SF35 ,hatte aber 1985 mal nen Bummmms. 😂😂😂
Kraftstoffschlauch innen Ø7mm /außen 10mm (ich hab nen 7/11 verbaut)
Unterdruckschlauch innen Ø4mm /außen 7mm
Ölschlauch Vergaser innen Ø2mm /außen 5mm
Ölschlauch Tank/Ölpumpe innen Ø3mm/außen 7mm
Ah ok,das erklärt natürlich einiges ....hatte mich halt gewundert da du so viele Roller hast.
Wollte halt aus Neugier nur mal wissen ob die auch alle fahrbereit sind und was du so damit machst .Camping hab ich auch mal gemacht vor 30Jahren ....wurde mir dann aber zu stressig .Hat man denn als Trucker überhaupt Zeit für Camping?
Ja,fein
Aber was will ein Trucker mit nem Fuhrpark von 5 Rollern + noch 1 Motorrad?
Großfamilie?
Ich würde sagen das der Schalter ein billiger Nachbau ist .
Er sitzt nicht tief genug im Griff (Anschlag) und somit kann der Bremshebel den Schalter nicht aus schalten ,deswegen auch das Dauerbremslicht und Starten ohne Bremshebel ziehen zu müssen .
Meine Vermutung : Gewinde am Schalter wurde nicht weit genug geschnitten (siehe Foto)
Es geht doch nix über Original Ersatzteile
So sollte es ausschauen :
Nein,er meint das hier :
Dell'Orto Vergasertypen:
PHVA ... BD - ... CD - ... DD-DS—QD
PHVA ... ED-ES-HS-LS - ... GD-GS-MD
PHVA ... PS-TS
PHVA ... XS (a diffusore tondo)
Eig. gehört original in die RST ein Dellorto PHVA 14 BD wahlweise Weber 12 OM
Guckst du hier :
https://sfera-haiza.de/sferavergaser.html
Die verschiedenen Typenbezeichnungen der PHVA Vergaser Serie unterscheidet sich im folgenden :
Schwimmergehäuse (mit oder ohne Ablassschraube)
Bedüsung
Gewindesteigung Luftregulierschraube
Nadeltypen (A4/A7)
Vergaserdeckel-Dichtung
Mit oder ohne Unterdruckanschluss
Und mal abgesehen davon was nun für ein Vergaser drauf ist ,eine Schelle oder zumindest ein Kabelbinder gehört an die Schlauchanschlüsse schon dran ...alles andere ist MURX ...da sucht man sich nämlich nen BLÖDEN nach der Ursache
Edit: Wer weiß was da an der Kugel noch alles nicht in Ordnung ist ,bzw. vermurxt ist
Wenn ich schon lese :ASS mit Dichtung ....da kommt mir gleich alles hoch
Da wird die Dichtfläche am Block akribisch gereinigt und dann kommt da ein ASS mit selbstdichtender Gummilippe drauf .Alles andere kann man vergessen weil es nicht lange abdichtet .Dann würde mich auch interessieren was am Membranblock genau gecheckt wurde .Wurden beispielsweise mal die Membranzungen kontrolliert?
Es wirft also alles schon einige Fragen auf ,aber ohne Fotos wird’s schwierig genau zu diagnostizieren
Ich sehe gerade das du eine RST hast
Dann hast du evtl. einen Weber Vergaser drunter?
Der macht nämlich schon mal sehr gerne richtig Stress ,vor allem der E-Choke wird da sehr gerne undicht und dann kommt Fremdluft in den Vergaser
4 Dinge braucht der Motor um zu drehen :
⚫️Luft ( nicht zu viel ,aber auch nicht zu wenig /λ=14,8:1)
⚫️Kraftstoff
⚫️Zündfunken
⚫️ausreichende Motorkompression
Mal den Unterdruckschlauch und Bemzinschlauch am Vergaser abziehen
Den Benzinschlauch in ein Gefäß halten und am Unterdruckschlauch leicht saugen .
Dann sollte ausreichend Kraftstoff fließen .
Wenn es so ist dann können wir Unterdruckschlauch oder Benzinhahn schon mal ausschließen
An beiden Schaltern erstmal die Kabel vom Schalter trennen
Dann erst mal eine Seite prüfen ,also die 2 Kabel vom Schalter miteinander verbinden
Oh Mann,weiß gar nicht wo ich da jetzt anfangen soll
Das kann etliche Ursachen haben
Ist die Kerze nass oder trocken? Vielleicht klemmt der Schwimmer
Ich würde zuerst mal nachsehen ob es daran liegt
Hatte mal ein Erlebnis wo sich beim Zusammenbau die Schwimmerkammerdichtung nach innen gedrückt hatte (ist an einer Ecke aus der Nut gesprungen) und hat dann den Schwimmer blockiert .