Doch, die alten schon. 1.3l 60 ps.
Posts by doktorseltsam
-
-
Doktorseltsam meint vermutlich das dumpfere Geräusch, wenn der Motor noch fett läuft ("bang-bang-bang"). Der magere Motorlauf klingt mehr nach hellem Knötern ("reng-deng-deng").
exakt. Vor allem kennt man das Geräusch, das ich meine, wenn man noch alte Vergaserautos kennt, die noch nen manuellen Choke haben. (Hatte nen 88er Kadett )
-
Ja, bitte Kompression prüfen und den ganzen Strang ab Lufi auf Dichtheit prüfen.
-
Naja, bei aktuellen temps kann der wohl immer geschlossen bleiben.
10 Euro aus der Bucht für Piaggio. Passt.
Man kommt aber sowohl unter der Verkleidung als auch durch das helmfach leicht ran.
-
Ich hätte meine durchlässige Ölpumpe mit E-Choke nicht so schnell evaluieren können!
so sehe ich das nämlich auch. Man kann schneller eindeutige Aussagen treffen.
Danke
-
Dazu noch mal ne Frage. Der E Choke hat ja ne richtige Nadelspitze, die ausfährt. Gängige Klappchokes sind einfach stumpf.
Macht das einen Unterschied? Ist ein klappchoke daher ggf. nicht das richtige, da er nicht richtig schließt?
Danke
-
Ach so. Das heißt, wenn der Zapfen unten ist und schließt, dann macht er ne Spritzufuhr zu?
Aber warum läuft sie dann am Anfang zu bescheiden? Wegen ZUVIEL Sprit?
Drehzahl check ich morgen. Danke.
-
Ich noch mal. Mir fällt nach dem Einbau sämtlicher Lager neu in die Sfera meiner Frau auf, dass der EChoke viel deutlicher spürbar ist.
Bislang war es so, dass die Kiste anging und bereits nach wenigen Metern war das typische „Choke ist noch offen“ Fahrgeräusch weg.
Es ist alles identisch geblieben bis auf dass die KW und das Getriebe neu gelagert sind. Choke funktioniert!
Aber: man startet den Roller und er braucht ewig, bis niemals Fahren überhaupt möglich ist. Also der Choke ist gefühlt viel zu lange bzw. unnötig drin.
Werde mal auf Klappchoke umrüsten zum Test.
Was ich lediglich tat, war den Lufikasten mal sauber neu abzudichten.
Aber dann dürfte sie doch nicht so mager laufen, oder?
-
Tatsächlich steht die Pumpe etwas UNTER dem Strich. Könnte aber auch noch ein Auswaschen vom Neuaufbau sein, der erst vor 2 Tagen war.
-
Hi,
ja, original bis auf "Blindrohr weg, RST Getriebe und Muva 2000. Es war ne 60er HD drin. Jetzt hab ich ne 65er drin (hab nix dazwischen zur Hand) und das Teillastbild sieht eher dunkel aus. Vor allem nicht schön finde ich. Es hat nen rußigen, feuchten Rand und ist an der Diode doch eher noch etwas hell. Nicht so wie vorher aber eben nicht rehbraun.
Im Vollgasbereich ist das Bild heller. Aber natürlich dunkler als mit der 60er HD. Allerdings fällt mir auch hier auf, dass das Bild einfach nicht schön bräunlich ist, sondern eher fast schon rosa/violett/grau. Evtl. liegt das aber auch an der nagelneuen Kerze, bei der ja alles noch silber glänzt.
Aber rehbraun ist auch das nicht.
-
Danke euch. Ja, ist mir klar, dass es andersherum besser wäre, aber der Zylinder ist ein sehr lange schon eingefahrener Zylinder und zuuu mager ist es ja nicht.
Also ihr meint aber, Nadelumhängen ist jetzt quatsch?
-
hab eine nagelneue B8ES in einen neu gelagerten Motor gesteckt. Piaggiozylinder und -kolben.
Im Leerlauf nach ca 15 Minuten war die Kerze sehr dunkelgrau aber nicht schwarz. Bin danach meine teststrecke mit Drittelgas bis maximal Halbgas gefahren (10 Minuten am Stück). Kerze war danach hellbraun, sehr hellbraun. Gleichmäßig aber eben für meinen Geschmack zu mager.
Daraufhin bin ich die gleiche Strecke und etwas länger mit Vollgas gefahren. Kerzenbild war identisch wie vorher.
Daher nun die Frage: Ich würde jetzt die Nadel eine Kerbe höher hängen und die Drittelgasstrecke nochmal fahren und DANACH erst die HD ändern.
Wie würdet ihr es tun?
danke,
Dok
-
Hi,
Ist es sinnvoll oder zielführend, wenn man zb eine neu B8ES verbaut und die Mühle mal 30 Minuten im Stand laufen lässt, um das Bild zu prüfen. Oder besser noch bei Viertel- oder Halbgas. Hintergrund wäre zu prüfen, ob die nadelstellung ok ist oder die Gemischschraube noch nicht perfekt sitzt.
Ist sowas praktikabel oder Quatsch?
Danke
-
Da ist Wechselspannung drauf.
Hast du das Messgerät entsprechend eingestellt?
Ach Mann..... wenn man mir doch nur Geld geben würde für jede meiner fehlenden Hirnzellen.
Sorry für diesen Thread.
-
Hi,
also so ganz verstehe ich nicht, was du meinst. Aber ich habe folgendes sicher herausgefunden:
Der Choke an sich geht. Also er schließt, wenn er warm wird.
Das zuführende Kabelpaar (schwarz und grau) führt auf grau keinen Saft. Dieses Kabel ist aber bruchfrei bis zum Stecker des Gleichrichters.
Ebenso hat das schwarze Massekabel verbindung zur Rahmenmasse oder sonstiges. Das Multimeter piepst brav.
Die Lima machte NIE probleme und alles andere funktioniert wie es soll. Helle Birnen überall.
Wieviel Spannung müsste denn an diesem Adernpaar messbar sein? 12V?
danke
-
Hi zusammen,
eben merke ich, dass der Roller meiner Frau sowohl schlecht anspringt und auch später läuft, als sei der Choke noch drin. Daher hab ich mal den Choke geprüfrt. Dieser funktioniert wenn er Saft hat richtig. Das grau/schwarze Kabel, das zum Choke führt hat nur 2 Volt, mit Drehzahl etwas mehr.#
Wo fang ich an? Raffe es nicht, Licht ist völlig ok.
danke euch,
Dok
-
Hey zusammen,
ich danke euch. Tatsächlich war es doch nur der Schlauch. Hab jetzt einen richtigen/passenden genommen. alles ist gut. hab das völlig unterschätzt bzw. einfach nicht gesehen,
-
-
Hi,
die 50 NSl meiner Frau hat seit kurzem direkt unter der Ölpumpe am Variokasten ein Pipiproblem und hinterlässt Flecken auf dem Hof. Da sie eh neue KW Lager und Getriebelager bekommen sollte, hab ich mir erstmal nix bei gedacht. Jetzt ist alles neu und sie macht immer noch unter sich. Daher die Frage: Wird das wohl die Pumpe sein? Wie geht man vor? gibts die noch neu? Oder kann man da etwas abdichten?
Die KW Simmerringe sind es nicht.
danke,
Dok
-
Hier mal eine Sfera NSL50 in gute gebrauchte Zustand und mit sagenhaften 33PS 😂
https://www.ebay-kleinanzeigen…vespa/1470782853-305-1976
Hat sogar noch 1 Monat TÜV
😂😂
Der ist mal richtig klasse!