Posts by Cruiser

    Was ich hier so lese ist interessant und man kann was lernen....


    Soweit klingt das an sich logisch.


    Aber ich hab da auch mal eine Frage.

    Bei vielen "Sportvarios" wie die Malossi Mulitvar ist ja von Haus aus eine andere Gegendruckfeder dabei,

    mit dem hinweis das diese auf jeden fall auch montiert werden muss.


    Aber ne Sportvario kann ich ja auch auf einen weitgehends Serienmotor bauen etc.

    Macht das da dann noch Sinn mit der Feder?

    Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob die mitgelieferten Federn stärker oder schwächer sind...(dachte aber immer sind Stärker)

    Da hast du an sich recht mit der ET4.

    Meine macht auf der Geraden laut Tascho ca. 100-105.

    Deswegen hab ich +/-100kmh geschrieben...es werden wohl realistisch eher 95kmh sein.

    Mehr steht auch nicht im Schein bzw. der ABE.

    Meine ET4 hat im übrigen den LEADER-Motor.

    Der ist meiner Erfahrung nach ein ganz kleinen Ticken flotter als der alte M04 Motor.

    In Städten und Dörfern sind doch eh nur 50km/h erlaubt...... noch. Die Tendenz geht auf 30. Da hast Du mit knapp 80km/h doch reichlich Reserve. :nixweiss:

    Ist ja ganz nett, das du dich zum Hilfspolizist berufen fühlst und mich darüber aufklärst was erlaubt ist....

    Aber nach über 20 Jahren Straßenverkehr kenne ich auch die ein oder andere Verkehrsregel.



    Ich wohne dennoch soweit Ländlich, das ich aber durchaus öfters mal 80kmh und drüber fahren kann.

    In eher Städtlichen berreich würde mir ein Roller der seine 60 Sachen macht auch ewig reichen.

    Er scheint es ja nicht anders zu wollen -leider.

    Falsch ;)


    Es geht mir darum bisschen "Reserven" zu haben, um mal kurz am Hahn drehen zu können.

    DIe 80Kmh sollen eher locker erreicht werden. Daher wären so 90kmh Spitze ideal.



    Meine Vespa ET4 125 macht auch ihre +/-100kmh.

    Sind auch nur 10" Räder, nur bisschen breiter.

    Ich finde die Vespa noch gut fahrbar bei der geschwindigkeit.

    Hallo Leute, ich brauch mal ein paar Tips bitte.


    Wie die Überschrift schon sagt, läuft meine Sfera "nur" zähe 75-80kmh auf der Geraden.

    Was ich etwas enttäuschend finde. Ich hatte mir was um die 85-90kmh erhofft mit meinem Setup.


    Setup:


    DrEvo 70ccm

    Dellorto 17,5

    Malossi Luftfiltermatte

    Malossi Multivar 2000 (also die neue Bauweise mit den größeren Gewichten)

    RST Getriebe, mit übersetzung ähnlich Sfera 80

    RST Kupplung & Wandler

    Silent Pro Auspuff


    Jetzt die Frage... sollte es da nicht etwas flotter gehen?

    Habe überlegt ob es die Vario ist...sprich mal eine Multivar einbauen die auch für den RST Motor gedacht ist?


    Noch ne Info: Es ist ein NSL Block mit quasi RST innenleben.


    Gruß Cruiser

    Geprüft hab ich das noch nicht.

    Werd ich nachholen.

    Da ich keine Ventildüsen Ahlen habe, werden es wohl Bohrer tun müssen.

    Wobei von 1mm auf 2mm sollte ich so auch feststellen können.


    Hat das vielleicht was mit dem Problem vom E-start versuch zu tun?


    Was die Bohrung vom Unterdruckanschluss angeht...

    Mit dem Unterdruck Hahn Funktion das zumindest beim ankicken und fahren auch kein Problem.



    Hast du ein link vom passenden schwimmernadelventil?

    Eigentlich hat dein Schwimmernadelventil einen Durchlass (Loch) von 1mm Durchmesser haben (Original) . Wenn du dein Vergaser wegen Unterdruck aufbohrst (1,6 - 2mm), dann sollte auch dein Schwimmernadelventil 2mm haben (ich nenne das Ventil auch Düse). Capito?


    Und beim Ultraschallbaden den Zerstäuberstock nicht vergessen,

    Okay.

    Prinzipiell verstanden.


    Muss mir das Ventil nochmal anschauen.

    Reicht da aufbohren oder besser fertig original kaufen?


    ... Nebenbei... Den Unterdruck Anschluß habe ich mit 2,4mm aufgebohrt weil der Bohrer genau gepasst hat.

    Darf ich fragen, ob ihr den Umbau auf Unterdruck gemacht habt? wenn ja, woher bezieht ihr Unterdruck?

    Wenn da ein U-Druck hahn verbaut ist, dann gehe ich davon aus, dass die Düse vom Schwimmernadelventil auf 2 mm geändert wurde.

    wenn ja, wurde da ein neues 2.. verbaut, oder nur aufgebohrt?

    Da ich auch an meiner Hexe dran bin...habe einen VM20-316 und den Unterdruckanschluss aufgebohrt.

    Ansonsten hab ich am Gaser nix gemacht ausser Ultraschallbad.


    Meine Hexe lässt sich kalt nur per Kick Starten.

    Wenn se warm springt sie ab und zu sogar per E-Start an.. (so 3 mal von 8 Versuchen)

    Was meinst du genau mit Düse vom Schwimmernadelventil auf 2mm ändern?

    Gut. die (EX) Hexen sollen bekannt sein fürs schwerer anspringen....


    was halt noch fehlt...ist den Gaser verbüftig abstimmen.

    Kann ich aber erst wenn ich fahr...und ich fahr erst wenn wir mal wieder +10° haben. 8o


    Die Schwimmernadel werde ich mir dann auch noch anschauen.

    Nur leider Schwimmer der davor sitzt, nicht so leicht raus zu bekommen wie bei einem Mikuni Vergaser, da der

    Stift bei allen 3 Mikunis die ich habe sehr fest drin sitzt, fast wie ein gepresst.

    Zu einem Video bin ich bisher nicht gekommen.


    ABER...die Kiste orgelt eben sauber...zügig, wie es sein soll....

    Nur startet halt nicht.

    Beim ankicken nachwievor nach 2-3 mal....kann aber passieren das der Motor ausgeht kurz dannach.

    Gas wird angenommen.


    Neue Zündkerze ist inzwischen drin.

    Zündfunke kommt beim Orgeln.

    Aber die Kerze ist ziemlich nass.

    Habe aber am Gaser kein Problem festestellt bei der ersten Fehlersuche.



    Werde als nächstes einen E-Start mit gebrückter Batterie probieren....

    Mach mal bitte die Sitzbank runter und guck mal von lenker linke seite aus da ist der anlasser relais und guck mal ob sie korridiert ist, weil das hab ich vor kurzem bei einem SuperGTX 180 gehabt, geschliffen, kontaktspray drauf, reingesteckt, tada, läuft

    Wieso das Anlasserrelais?

    Das funzt doch wenn der Motor orgelt....

    Springt die Hexe generell nicht über E-Starter an oder nur im kalten Zustand nicht?!

    Das würde mich mal interessieren

    In erster Linie wenn Sie kalt ist.

    Im warem Zustand muss ich zu meiner Schande gestehen, das ich es noch nicht getestet habe.


    Gehe aber davon aus...das die Kiste auch Kalt (ggf. mit Choke) auch per E-Starter kommen sollte.

    Also der Batterie geht es eigentlich gut.

    Normalerweise kommt doch der Saft dann für die Zündung wie beim Ankicken von der Lichtmaschine?


    Ansonsten kann man das doch sicher testen, in dem man einfach mal mit einem Anderen Fahrzeug überbrückt

    und dann per E-Starter startet.

    Hallo Leute,


    Bin gerade dabei ein Hexagon EXS wieder flott zu machen.


    Hab da ein kleines "Problemchen".

    Und zwar, mit dem Kickstarter springt die Kiste nach 2- bis maximal 3 mal kicken an...

    Aber nicht per E-Starter. Der E-Starter funktionert... Motor dreht/orgelt...aber er will nicht starten.


    Sprich Vergaser (Mikuni) ist gereinigt (Gemischschraube auf Grundeinstellung )...

    Zylinder und Kolben nagelneu....

    Ansaugstutzen und Membrane auch gut.....

    Gummirohr zwischen Gaser und Lufi auch top in Schuss...

    Lufi ist neu.

    E-Choke wurde gegen einen Manuellen ersetzt.

    Sprit kommt auch.


    Gemischregulierschraube wurde bei warmen Motor nochmal etwas nachgeregelt.


    Hat da wer Lösungsvorschläge oder gar mal ähnliches Problem gehabt und weiss wieso?