Klar Adix.
Aktuell ja eine Champion RN2C drinnen.
Und jetzt machen wir mal test mit ngk b9es
Klar Adix.
Aktuell ja eine Champion RN2C drinnen.
Und jetzt machen wir mal test mit ngk b9es
Ne André... Ist für Juni geplant... Deshalb muß ich das mit einer evtl. Überhitzung klären.
Viellecht reicht NGK ZK und weniger Vollgas...
Falschluft haben wir mit bremsenreinigerspray nicht gefunden.
André, das war direkt nach unserer 50km Testfahrt mit meist Vollgas. Und mit Champion ZK.
Kolben ist nicht neu! Auch Zylinder nicht.
Jetzt fahren wir, wenn Wetter passt also mit ngk ZK, und mal 3/4 Gas diese Strecke. Dann Foto von ZK und kolbenboden zum test. Uns geht es drum, dass 1x im Jahr die Skr eine längere Tour (200km mit Mittagspause) ohne Überhitzung schafft...
Aktuell haben wir da Angst...
Den Alltag mit 2x5km 3/4 Gas klappt schon. Aber Touren machen uns grad Angst...
Das siehst Du alles. Krass
Wollte eigentlich wissen, ob man sieht ob Gemisch zu mager?
Da sie ja super läuft, brauchen wir also am Zylinder, kolben nix machen?
Ausserdem :
Welche Ersatzteile sollte ein Skr Fahrer immer vorrätig haben?
. Ausser Zündkerze, BH, Schläuche etc.
Und gibt's einen link für ein Sitzbankscharnier? Wäre cool. Haben die hohe Sitzbank mit dem halteriemen. Also keine Griffe...
André, kannst damit was anfangen?
Hab mit Mini Kamera durch ZK Eingang Foto vom kolbenbiden gemacht.
Ok?
Hallo.
Wir hatten sehr große Probleme, welcher Krümmer und Auspuff zur skr skipper 125 BJ 1996 passt.
Vielleicht könnte man hier eine kleine Aufstellung machen.
Dieses Problem wird sicher oft vorkommen.
Modell SKR, TPH, Hexagon, Runner
Auspuff Sc12, Smx, Sito
Bei unserer SKR passte der Krümmer mit der "teil offenen Lochbefestigung samt integrierter befestigungsring" am Krümmer. In Kombi mit sc12.
Was passt jedoch zur TPH etc?
Danke
Soweit verstanden.
Aber die Trocknungszeiten wären interessant.
Besonders vor dem Klarlack!
Wow kröti
Da hast Du uns auf ein späteres Projekt gebracht...
Habe ich das so korrekt verstanden?
. Wenn an allen schadhaften Stellen weiße Schicht noch vorhanden, diese stellen so per Hand abschleifen, dass keine kanten, Rillen mehr zu fühlen ist.
. Danach gesamte Fläche leicht abschleifen, damit Lack gut hält.
. Dann entstauben
. Danach mit 892 Spraydose über Kreuz? Gleichmäßig lackieren? Wieviele Schichten? Pause zwischen den Schichten?
. Und danach wie abziehen vor Klarlack? Mit 1000er Papier abschleifen? Wielange vorher Lack trocknen lassen?
. Wann dann nach letzter farbschicht Klarlack drauf? 1 Schicht?
Danke
Komplett neu lackieren?
Dafür fehlt Spezl grad Kohle...
Steckt ja schon einiges in die Skr rein..
Und ob jemand eine kleine Dose vom Farbton extra macht, da müssen wir wohl einige fragen....
Doch das Plastik ist weder ausgebleicht, sonst noch was. Wir haben gute Vergleiche! Kennen einige mit 892 rot, welche sichtbar heller sind. Doch unserer scheint echt gut gepflegt worden zu sein.
892 von diesem Händler war aber sicher kein 892... Eher 126...
Und nochmals falsch kaufen, ist nicht.
Oder kaufen und reklamieren?
Hat aber zuletzt nicht geklappt...
Was anderes!
Wir haben einen original Skr Krümmer rum liegen. Passt der auch auf eine tph 125? Soll ich fragen. In kombi mit sitoTopf.? Oder mit Sc12 Topf?
André, klar finde ich lackstift Piaggio 892.
Aber dieser Farbton ist viel zu dunkel!
Entweder haben die Piaggio 126 mit 892 verwechselt (126 ist das dunklere matte rot), oder unsere 892 Verkleidung ist durch Sonne und Jahre heller geworden.
Optisch sieht die Verkleidung nicht ausgeblichen aus! Roller stand wohl immer in Garage... Aber farbnummer Piaggio 892 passt nicht zur 892 Verkleidung!
Nachfrage Zündkerze wegen Wärmewert. Ob es hier Unterschiede gibt, und falls ja, welche dann besser wäre!
Hallo zusammen.
Sind nun die zündkerzen ngk B9ES und die Champion RN2C zu 100% identisch? Also keinerlei Auswirkungen bei der skr? Möchten uns ja auf ein Modell entscheiden, und dann ein paar besorgen...
Und wer kann einen farblich wirklich passenden lackstift empfehlen?
892 Rosso. Der lt. Foto soll original 892 sein. Ist es aber nicht! Sieht eher wie das dunklere rot 126 aus.
Müßten einige kleine Stellen mit lackstift ausbessern.
Danke
Alles klar. Meist wird die Skr mit 85 gefahren. Also 3/4 Gas. Nur bei Touren, auch mal einige Zeit Vollgas. Aber nur sehr kurz.
Frage.
Wenn wir eine Tour planen, und oft lange Vollgas fahren, wäre es dann ratsam die ölpumpe etwas fetter zu stellen? Also Kerbe rechts etwas nach unten?
An den Düsen möchten wir nix ändern.
Oder sollen wir allgemein die ölpumpe etwas fetter stellen?
Natürlich erst nach den erneuten test mit neuer ngk Kerze und üblicher Strecke mit 3/4 Gas?
Nachdem jetzt wohl alles für uns läuft, ist halt die Angst da, dass Motor zu mager läuft, und ein KF mal kommen kann...
Jedoch interessiert uns, ob es ein unterschied zw. der NGK B9ES und der Champion RN2C gibt.
Möchten einen Vorrat besorgen.
Welche eignet sich die die Skr 125 original besser?
Ok André. Vielen Dank.
Ich stelle Foto der Mini Kamera vom kolbenboden ein.
Und machen einige tests.
Das ZKB sieht in echt etwas dunkler als auf den Fotos aus.
Lassen die jetzt erstmals drinnen, und es wird sie tägliche Arbeitsstrecke je 5km gefahren. Dann Kontrolle.
Und dann die nkg Kerze rein und testen.
Hauptsache nicht zu mager fahren.
Ok, bremsenreinigerspray haben wir genügend da. Werden wir mal machen.
Fremdluft?
Wie teste ich das?
Anschlüsse am vergaser sind beide ok. Stutzen und Gummibalg auch ohne Risse.
Choke sitzt fest.
Gaszugdeckel neue Dichtung.
André, Vergaser hat original Düsen. Den habe ich ja gereinigt.
Die luftgemischschrschraube hab ich 1 3/8 raus. Aber die hat wohl wenig mit dem ZKB zu tun.
Ich bin mit neuer Champion 50km meist 3/4 bis Vollgas gefahren!
Als Kerze die Champion RN2C drinnen!
Wäre NGK B9ES hier vielleicht besser?
Mir kommt die Kerze auch zu mager vor.
Hat das mit der o. G. Fahrweise (Vollgas) zu tun? Oder mit der Kerze? Oder die luftgemischschrschraube?
PS. Kamera ist bestellt.
Danke
Ok. Dann sagen wir Danke für die vielen Tipps und Hilfe. Jetzt fahren wir erstmals. Sfera 80 vs. Skr... Unfair, aber bis 80kmh passt das schon...
Was auch komisch für uns ist, dass auf der Backe skipper steht! Aber Optik von Scheinwerfer ist das die typische skr. Klar gab es lt. Internet mal skipper mit Scheinwerfer am lenker, aber selten. Die skipper haben Scheinwerfer ja in der Kaskade.
Oder der Vorgänger hat einfach die verkleidung der skipper auf die skr drauf...
Aber da die innenverkleidung dunkelgrau ist, und bj 1996 zum Glück mit großem 62mm silentblock Motor.
Ja, bei der Vergaser Reinigung, war Öl im Schlauch! Auch sank der ölstand im Behälter (nach 100km messen wir Verbrauch), Pumpe steht Strich auf Strich, Riemen wurde angeblich vor 1 Jahr getauscht. Pumpe entlüften? Keine Ahnung...
Aber wie es aussieht, wird Öl beigemischt.
Ok, dann tippe ich mal, dass bei kurzstrecke das ZKB etwas fetter also dunkler wird. Das bedeutet doch, dass genügend Öl im Zylinder ankommt, um kolbenklemmer zu minimieren.
Kann man das so grob sagen?