ok , ich werde es morgen mal probieren den pin von unten zu erwischen. Bekomm ich den schlosskörper dann auch problemlos raus ? Han nämlich alles neu hier.
Posts by Mandelbrenner
-
-
Mandelbrenner, zeige mal das Foto von dem Zündschloss wie es im Moment aussieht wo der Schraubendreher drinnen stickt!!!
Hier
-
Ich muss doch die lenkradsperre raus holen , das ich an den pin vom Schloss dahinter komme oder nicht ?
-
Genau Adix , ich hab nix mehr bewegen können. Hab dann nen dicken schlitzschraubenzieher mit dem Fäustel rein geschlagen dann lies sich das Schloss wieder drehen
-
Muss mal mein herz ausschütten ?Ich bin schon eigentlich bei dem Gedanken den Roller auf zu geben und ab zu geben , hab so viel an dem teil gebaut , so viel die nerven kaputt gemacht ...... jetzt das mit dem schloss , irgendwann fragt man sich wofür ......
-
minatho , ich bekomm die lenkradsperre nur bis kurz vor rohrende bewegt und weiter kommt sie nicht raus , mit Zange schon gezogen , versucht etwas dahinter zu schieben das ich ziehen kann, ist als wenn die irgendwie fest klemmt.
-
Ne ich kann das auf on und off stellen mit der zange. Auf lock stellen trau ich mich nicht , nicht das nachher wieder die lenkradsperre festsitzt.
-
Die lenkradsperre ist zwar auf und fahren kann ich auch , aber ausgebaut bekomm ich sie nicht sodaß ich ans Schloss von innen komme. Sitzt alles fest wie verschweißt. Gut ich weis auch nicht was der Vorgänger da gebaut hat, da er immer mit Schraubendreher gestartet wurde. Warscheinlich muss ich den schließzylinder inklusive schlosskörper Zerstören. Ich komm nicht an die Sperrklinke vom schließzylinder dran da ich die lenkradsperre nicht da raus bekomme.
Hoffe ich muss die lenksäule nicht ausbauen.
-
Ich hab das lenkradschloss lösen können mit meinem Schrauben Schlüssel ? jetzt muss ich nur gucken das ich das Schloss ausbohre
-
Ok.
Dann muß der Schließzylinder komplett ausgegohrt werden. Sonst hast du keine Chance.
Das hatte ich schon befürchtet. Naja ich werd mir nachher mal ne stunde mit der sfera gönnen
-
Ich hatte vergessen zu fragen...... ist die Lenkersperre eingerastet?
Ja leider ist sie das
-
Gleiche Vorgehensweise:
Vordere Verkleidung ab.
Lenkerverkleidung ab.
Lenker ab.
Muttern der Lenkgabel ab, damit Bewegung ins Gemüse kommt.
Versuchen, die Lenkersperre mit einer Zange zu drehen und rauszufummeln.
Soweit erstmal.
Danke für den tip , Ich werds heute mal so probieren .
-
Ich hab mich auch mal durch gelesen weil ich das gleiche Problem hab. Bei mir war vom vorbesitzer das Schloss frisiert das man mit dem Schraubendreher drehen konnte , nun ist es so , das die Lenkradsperre drin ist und sich nichts mehr mit dem Schrsubendreher drehen lässt. Ich muss nun auch das Schloss wechseln aber bei dem was ich hier lese , habe ich ein Problem ?
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
An dieser Stelle wollte ich euch ein Update geben über das Thema mit meinem Roller.
Er läuft jetzt wieder manierlich , zieht sauber durch und läuft runde 50 km/h ohne übertrieben zu drehen.
Problem war letztendlich ein alter Riemen und eine vario wo die laufflächen stark abgenutzt waren und statt der 17×13,5 gewichte waren 16×13 gewichte drin. Ich fahre jetzt eine RST Vario mit 8,5g und er läuft sehr gut damit auch im Berg. Ein erster Test mit der RST Vario mit 6g gewichten brachte ihn nur auf 30 km/h.
Ein besonderer Dank geht von mir auch an adix7 , der mir auch über pn mit Rat zur Seite stand und mir 2 verschiedene Varios zu geschickt hat sodas ich ausprobieren konnte zwischen original und RST Vario.
-
adix7 die haben auf jedenfall mindestens 1mm Spiel nach links und rechts , ich kann sie hin und her wackeln.
Schade das schon so spät ist , sonst hätte ich gerade gemessen aber mach ich Morgen weil ich immer noch nicht ausschließen kann , das eine rst vario drin ist. Mich macht halt nur stutzig, das die gewichte hin und her wackeln.
Womit lief deine nsl denn besser , mit der nsl vario und 5,2 g oder die rst vario mit 6g ?
-
adix7 wobei ich die Vermutung habe , das bei mir die verschlissene Vario noch die originale ist nur mit falsch eingelegter gewichtsgröße. 16×13.
Ob der mm in der dicke was ausmacht weis ich nicht aber ich finde die haben zur seite etwas spiel.
-
ok werd ich morgen messen nach der Arbeit.
-
adix7 die Gleithülse mein ich.
Wenn du noch eine dazu da hättest wäre das perfekt bei meinem Glück passt die nachher nicht auf die jetzige.
Kannst mir gern morgen per pn schicken, hab auch kein pay pal.
-
Ist auf jedenfall ein Versuch wert , weil ohnehin die jetzige vario sehr abgelaufen ist.
Laufbuchse kann ich doch die jetzige dann nehmen oder ?
Hört sich auf jedenfall gut an.