Posts by Andre'

    Das wurde wohl schon versucht ,wenn ich mir den Stummel so anschaue


    Und mit Hammer und Körner oder Meißel muss man da höllisch aufpassen

    Das Material ist aus Aluspritzguss

    Macht schnell KNACK

    Dann schauste nämlich nicht nach ner neuen Schraube sondern nach nem neuen Block


    Edit: Bevor du da noch mehr kaputt machst lasse es erstmal so wie es ist

    Der Deckel hält auch mit 12 Schrauben

    Kümmere dich erstmal um die anderen Sachen





    Jetzt kommt gleichbgarantiertwiedersoeinspruchwegenstabilität

    Na,das sieht doch bis hierhin schon alles ganz prima aus :applause:


    Die abgerissene Schraube kannst du mit einem 6er Bohrer vorsichtig rausbohren

    Da das Gewinde so oder so im Eimer ist ,nimmst du später eine längereSchraube und konterst diese von hinten mit einer Mutter.


    Um die Variomatik demontieren zu können ,brauchst du eine 15er Nuss mit Ratsche oder Ringschlüssel ,und ein Blockierwerkzeug um die Riemenscheibe(Kurbelwelle) zu blockieren.

    Alternativ bekommst du die Mutter auch mit Schlagschrauber lose

    Aber später beim wieder festziehen darfst du das nicht mit Schlagschrauber machen.

    Wenn die Mutter runter ist ,kannst du Riemenscheibe und Variomatik von der Welle runterziehen .

    In der Vario sitzen dann die Rollenkerne,die im Rahmen der Inspektion geprüft und bei Verschleiß ggfls. erneuert werden sollten

    Die Maße der Variorollen sind 17x13,5

    Ölpumpenriemen und Antriebsriemen dann am besten direkt mit wechseln

    Warum ist das Bild geschwärzt?

    Sorry,aber da kann ich nix mit anfangen

    Um dir helfen zu können benötige ich schon ein Originalfoto von DEINEM Tankgeber


    Und ich bitte dich auch ,keine Bilder aus dem Internet hier einzustellen

    Vielen Dank

    Hab mit Kröti nen 125er E-Roller versenkt

    Mehr als 80 war bei dem Teil wohl nicht drin 😂😂😂😂😂

    Das Gesicht von dem Typ hättet ihr sehen sollen als ich mit 95 an dem vorbei bin ……. :wow: :wow: :wow:

    Wenn du den Tankgeber der RST oder de4 NSL80 erwischt hast dann brauchst dich nicht wundern

    Am besten ist wirklich ,du baust den nochmal aus ,machst ein par Fotos davon für uns ,und dann sprechen wir weiter


    Mahlzeit übrigens 😂

    Wir haben dir doch schon zig Gepäckträger und Gepäckbrücken aus dem Netz rausgesucht

    Wenn man aber nicht mal gewillt ist 50€ dafür auszugeben ,dann hilft auch kein 4.ter oder 5.ter Thread hier .

    Billiger werden die Dinger dadurch auch nicht

    Außerdem weiß ich nicht von wem du diese Info hast ,da dir hier schon mehrfach gesagt wurde das es hier keinen Marktplatz mehr gibt.


    Aber man(n) legt es sich immer so zurecht wie man(n) es gerne hätte

    Die Sache ist doch eigentlich ganz simpel ,wie ich adix7 bereits per PN erklärt habe


    Die Dehnmuttern sind aus einem speziellen ,weicheren Material hergestellt als herkömmliche Muttern.Deswegen besteht bei diesen Muttern auch nicht die Gefahr das man das Gewinde der Kurbelwelle oderGetriebewelle durch zu festes anziehen der Mutter beschädigt.

    Die Mutter selbst dreht bei zu hohen Anzugsdrehmomenten irgendwann einfach durch ,und es wird somit nur das Gewinde der Mutter zerstört,nicht aber das auf der Welle.

    Zudem hat die Dehnmutter ,genau aus diesem Grund,eine selbstsichernde Funktion gegen unbeabsichtigtes Lösen.Deswegen brauch diese Mutter auch nicht mehr zusätzlich gesichert werden ,muss aber zwingend bei jeder Montage immer erneuert werden .

    Normale Bundmuttern hingegen mit einer Festigkeit von 8.8 oder 10.1 können bei zu hohen Anzugsdrehmomenten das Gewinde der Kurbelwelle beschädigen.

    Bei diesen Muttern muss zwingend der vom Hersteller angegebene Anzugsdrehmoment eingehalten werden .Zusätzlich müssen diese Muttern mit einer Schraubensicherung gesichert werden .Diese Muttern können dafür öfters wieder benutzt werden

    Das Geheimnis beider Varianten liegt also in der Materialbeschaffenheit der jeweilig verwendeten Schraubenmutter


    adix7

    Ich kenne den verlinkten Beitrag aus dem Vespaforum

    Damals war ich dort noch kein Mod ,ansonsten hätte ich längst in das Thema eingegriffen

    Nur mal so ne Frage am Rande …….

    Wie viele Themen willste deswegen noch starten? :nixweiss:

    Wird echt so langsam richtig albern :irre:



    Der Link war nur zur Veranschaulichung gedacht


    Ihr könnt selbstverständlich die Mutter kaufen wo ihr wollt

    Wie ich bereits schrieb ,es hat sich mal jemand das ganze Gewinde von der Wandlernabe mit den Billigmuttern versaut ,weil die einfach unsauber verarbeitet sind .


    Ich kann nicht mehr tun als euch dahingehend zu informieren.

    Wer trotzdem die Mutter für 2,50€ kaufen möchte ,der soll es meinetwegen tun

    Ich mache da auf jeden Fall keine Kompromisse und kaufe lieber Original Piaggio bei SC ,ggfls.kann man noch auf RMS ausweichen ,die hatte ich auch schon und sind sauber verarbeitet.

    Die 3€ an Mehrkosten machen mich auch nicht ärmer ,aber dafür bin ich auf der sicheren Seite und habe keinen Stress bei der Montage .

    und ich nehme ja auch nicht jede Woche den Wandler auseinander ,so wie Achim :ablacher: :ablacher: