Im WHB steht so einiges ...wer sich strickt dran hält soll meinetwegen dumm sterben
Posts by Andre' NSL93
-
-
Wenn du solchen Bammel davor hast das dir der Bock unterm Popo abraucht dann wäre es für dich am besten nur Nachts zu fahren wenn kühler ist
-
Kühlpacks um den Zylinderkopf wickeln
-
adix7 war gestern wohl zu lange in der Sonne ☀️
es geht um die Distanzscheibe Zündschloss,nicht um Kupplung lieber Wandlerachim
-
Inzwischen hab ich leider auch keine mehr
Alles was ich hatte hab i hier im Forum unter die Leutz gebracht
Wahrscheinlich hat Piaggio die U-Scheiben mit einem hochgradig ätzendem Konservierungsstoff besprüht ,so das sich die Scheiben mit den Jahren in Nichts auflösen
-
NSL= BK1212B
-
Aha,wieder eine U-Scheibe die sich in Luft aufgelöst hat 😂
-
Weniger Luftdruck= höhere Reibung
Höhere Reibung= höhere Temperatur
Höhere Temperatur= PENG
Und jetzt lasst es gut sein
Edit: Asphanltdecke war heute bei uns bereits am schmelzen ,also am besten Spikereifen besorgen 😂😂😂 Dann biste auch bei extremer Hitze auf der sicheren Seite und der Reifenluftdruckmist dann auch egal
-
Ich gib auf ...ihr macht das schon
-
Ja genau
Viel Spaß bei der Ausfahrt
-
Irgendwie liebe ich immer wieder diese banalen Diskussionen die selten zu einem zufriedenstellendem Ergebnis führen
-
Wie Achim schon richtig schrieb.....du fährst 75ccm auf 10“ Rädern und keine Rakete
Wenn Reifen noch gut und nicht überaltert(DOT)dann fahr einfach damit
Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen mit Reifen,ist beim Auto nicht anders .
Der eine schwört halt auf den EINEN Reifen ,der andere auf etwas anderes
Für Schönwetterfagrten ist der ME1 durchaus geeignet
Bei nem unverhofft einsetzenden Starkregen hältst du dann aber lieber an
Viel wichtiger ist der korrekte Reifenluftdruck ,intakte Radlager und Schwingen sowie Stoßdämpfer
Ansonsten gehst du mit dem besten Reifen in der nächsten Kurve baden
Das nur mal so am Rande ,bevor hier noch zig Beiträge über Reifen kommen
-
Keine
Am besten hat sich Heidenau oder Conti bei mir bewährt
Sowohl von den Fahreigenschaften wie auch von der Langlebigkeit
-
Kerze,Stecker,Kabel,CDI ,Zündschloss,Wackelkontakt,Massefehler
-
Ich muß zugeben, überdehnte Antriebsriemen sind mir in meiner kompletten Berufslaufbahn noch nicht untergekommen.
Was hat denn ein Güternahverkehrsbahnhofsvorsteherinspektor a.D. (i.R.) beruflich mit Keilriemen zu tun?
Ich dachte die Loks werden von mehreren Industriedieselmotoren angetrieben?
-
Jo,der hats hinter sich
-
Erbsenzähler 🤮
-
Herzlich willkommen hier und viel Spaß und Freide mit deiner neun Errungenschaft 😉
Bei Problemen kannst du dich jederzeit an uns wenden
-
Genau darum geht es
Jetzt hast du es richtig verstanden
-
Kann ich nachvollziehen. Nach meinem technischen Verständnis, sollte die Mutter nur spielfrei gegengedreht, und gesichert werden.
Dann wird auch kein Lager gestaucht. Wobei, 40Nm ist ja auch nicht die Welt. Mit männermäßigem Zugriff ist locker das Doppelte drin.
Deutlich zuviel.
45Nm sind als Anzugsdrehmoment für die Kupplungsglocke lt.WHB vorgeschrieben
Wenn die Lager sich sauber (ohne Spiel) gegeneinander abstützen können kannst du die Glocke auch mit 100Nm anziehen und es passiert gar nix.
Habe es selbst getestet ,und auch bei diesem hohen Anzugsdrehmoment blieb das Hinterrad trotzdem im Leerlauf still stehen
Es geht alles ,wenn man auf 1/10mm genau arbeitet