Posts by dh5yaz
-
-
Nein!
Es sei denn alles wäre ölverschmiert.
Das ist ne saumäßige Maloche. Spar dir das auf bis was richtig kaputt ist.
Du hast doch noch jede Menge Öl im Getriebe gehabt. Also keinen Öl-Verlust.
-
Leg dendoch so wie er auf dem Foto zu sehen ist in den Schraubstock. So das der Schraubenkopf frei ist und der Krümmer mit dem Rand über die Schraubstockbacken locker übersteht/aufliegt.
1 kg Fäustel und dann mit nem Dorn auf den Rest der Schraube drauf schlagen.
-
Leider gibt das Foto von der Rückseite nicht viel her, scheint aber eine Sito-Plus Blechbüchse zu sein.
Drahtbürste auf die Bohrmaschine und so weit es geht entrosten, ist ein bisschen schwierig an dem Halterungsblech.
Da kommt man nicht überall dran.
Hab mir vor einen Jahr auch ne Sfera mit so einer lauten Tröte gekauft. Rost runter und Thermolack wieder drauf.
Sieht aus wie neu.
Noch einmal der Hinweis:
Wenn Schraubenkopf fest/festgerostet ---> Immer vom Kopf her zentrisch ausbohren, vorher mit Hammer und Körner das Zentrum des Kopfes ankörnen. Dabei zwischendurch tropfenweise Zweitaktöl als Schmiermittel auf die Bohrung. Mit 3 mm anfangen / vorbohren, dann 6mm. Neue Bohrer benutzen!
Sollte der Kopf festgeschweist sein, nach dem Dorchbohren den Kopf mit Hammer und Meißel /dicker Schraubendreher abschlagen.
Gewinde ausbohren geht auch, ist aber nix für Anfänger.
-
-
Prima das das doch geklappt hat mit der Mutter am Rad.
So vergammelt wie das aussieht am Krummer kann die Schraube auch durch aus festgerostet sein.
Wenn man da mit einer kleinen Flex dran kommen könnte, würde ich die einfach abflexen.
Andererseit, so vergammelt wie das aussieht und Du auf die Idee kommst den Krümmer abzuschrauben, könnte Dich da die nächste noch unangehemere Überraschung an den Stehbolzen erwarten ...
Also das nächste Problem mit vergammelten unlösbaren Schrauben.
-
Moin moin,
da führt kein Weg dran vorbei, den Motor zu spalten, sonst haste nach einer möglichen Inbetriebnahme noch mehr Schrott.
Sicher ist sicher.
Viel Erfolg
Markus
-
Ob nen Puffi zu ist, geht doch voll easy.
Einfach nen doppeltes Zeva oder Muttis Feinstrumpfhose am Einlass drauf und ordentlich reinpusten.
Wenn du dabei dann dicke Backen bekommst, isser zu
-
Dein "130kg-Nachbar" möchte sich auf den abgebockten Roller setzen und zusätzlich die Hinterradbremse ziehen. 24er Nuß, Knebel und Verlängerungsrohr. Notfalls die Mutter vorher mit Brenner vorheizen.
Genau so: Die Mutter an den Aussenseiten mit einem Lötbrenner ordentlich erhitzen.
Das sind die Abmessungen für den Splint: 3,6 x 53 oder 3,6 x 76.
Letzterer ist etwas zu lang und muss abgeknippst werden, lässt sich aber besser umbiegen
-
Oh man, davon bin ich ja auch betroffen und schwer enttäuscht, da ich es war, der ihm die Empfehlung gegeben habe, sich mit Dir in Verbindung zu setzen.
Der hat sich einfach nicht mehr gemeldet? Gibts doch gar nicht! Vielleicht ist ihm was passiert
Auf die Jugend von heute kannst nicht mehr bauen, kein Verlass mehr, kannste nur noch in die Tonne kloppen.
Echt traurig so etwas. Werde ich also niemals wieder machen.
Mal abwarten, vielleicht kommt da ja doch noch mal ne fette Entschuldigung/Erklärung.
Huch da kam ja doch was parallel zu meine Posting.
Egal wer hier wen verarscht hat. da vetraue ich eher dem Piaggio, weil er weiß wovon er spricht.
-
Es gibt also doch mehrere Ausführung der Variomatik wenn Racing planet dieses Gleitsück für Sfera NSL 91-93 anbietet:
und andere Anbieter dieses Gleistück für die Sfera 91-94 anbietet:
Der Roller läuft wieder, ist ja ein 70er.
Der offene Ansaugstutzen ist nach 2 Jahren eingerissen, aber noch nicht richtig durch, nur von außen.
Als Provisorium hab ich jetzt erst mal ein originaler AS und ein 14er Veragser statt des 17,5 er drin.
Die Karre zieht jetzt auch wieder, aber nur wie ein frischer 50er aber läuft.
Mal schauen ob reinigen des 17,5er was bringt.
-
Hab den Wandler nun zerlegt und doch nichts gefunden.
Auch das Lager ist in Ordnung, es müssen irgendwie winzige Metallspäne von der Instandsetzung der Wandlerhülse / hinterer Lagersitz, zwischen die Dichtanzhülse innen und der inneren Lagerhülse gekommen sein.
Das fühlte sich dann beim Hin.- und Herdrehen des Lagers wie ein Schaden am Lager an.
Also alles wieder zusammenbauen, woher die Riefen in der Kupplungsglocke kommen kann ich mir also nicht erklären.
Minatho , Dir hab ich gestern ja noch ein paar mehr Fotos von den beiden Varios zur Herkunfts-Bestimmung zugeschickt.
Dabei ist mir eine der Gleitschuhe der vermeintlichen Originalvario (links im Bild) verlorengegangen.
Son Mist. Hab dann im Internet nach einem Ersatz gesucht und nicht gefunden, weil die einzigen Gleitschuhe die ich gefunden habe, diese kleinen kurzen rechts im Bild gefunden habe, die als original Bezeichnet sind.
Ich selbst bin ja auch der Ansicht das die links im Bid zu sehenden Vario/Gleitschuhe die richtig originalen sind.
Im Internet finde ich aber keine anderen, auch bei EasyParts bekommt man nur die kurzen zu kaufen.
Was stimmt den jetzt, welche Vario ist die Originale? Hat jemand noch einen originale Schuh wie links im Bild?
Hier noch ein paar Fotos:
-
Hallo Luke,
Ich denke mit deinem Posting kann kaum jemand etwas anfangen, weil keiner weiß was für dich restauriert bedeutet.
Was ist gemacht worden?
Kriegt der Vergaser überhaupt genug Sprit?
Stirbt der Motor auch ab wenn Du das Standgas voll aufdrehst usw. ?
Weswegen sollte man auf dem Unterdruckschlauch ne Klemme dauf machen
?
Viel Erfolg
Markus
-
... so komme gerade von´ner lecker heißen Bohnensuppe mit Würstchen wieder
Werde mir morgen mal den Vergaser bzw. das Nadelventil anschauen, der Fehler ist ja so in etwa, als wenn der Vergaser zu wenig Sprit bekommt.
adix7 das mit dem geschweissten Wandlern sehe ich sportlich und als Experiment, das man die doch schweißen kann und es auch funktioniert. Der Wandler hat ja bisher einwandfrei funktioniert und ist leichtgängig. hab ihn jetzt zerlegt
Davon bin ich nachwie vor überzeugt.
Ich glaube auch nicht, das das etwas mit Unwucht an dieser Stelle, bei dem niedrigen Radius direkt an der Welle oder schief sitzen zu tun hat.
Wenn ich auf dem Roller angewiesen wäre, würde ich mit Sicherheit nicht experimentieren.
Jetzt muss ich mir erstmal was einfallen lassen, wie ich das Lager rauskriege. Möglicherweise sitzt es zu stramm, weil ich mir zu wenig Mühe mit dem Aufarbeiten des Lagersitzes gemacht habe.
Ich schicke dir gleich ein paar Fotos per PN von der Vario. Links wie imer das Original. Die Vario hat ja funktioniert ...
-
Hier nun ein paar Neuigkeiten.
Diese merkwürdige Vario ist aussortiert und durch eine aus der 80er ersetzt.
Austauschwandler und Kupplung ist drin, kein Ruckeln mehr beim Einkuppeln alles scheinbar okay
Der Motor dreht hoch, doch nach ein paar Sekunden geht ihm die Luft aus und die Drehzahl runter. und kommt auchnicht mehr hoch.
Erst wenn man ihn ein paar Sekunden im Standgas tuckern lässt, dreht er dann wieder hoch um dann wieder in der Drehzahl einzubrechen
Fahren kann man damit also nicht.
An der ausgebauten Kupplungsglocke sind innen, nicht nur an der Auflauffläche der Kupplungsbeläge, Riefen zu erkennen, als wenn da mal etwas hineingeraten ist. das würde das Ruppeln und Rupfen erklären.
Wenn das aber so wäre, dann müsste man doch aber eigentlich etwas an den Belägen erkennen können. Das ist aber nicht der Fall ...
Das 6002 Lager im Wandler zur Motorseite/Getriebedeckel scheint hinüber zu sein. Es reibt deutlich fühlbar.
Von außen sieht man nichts, vielleicht von innen, wenn ich es ausgebaut habe, wenn ich das bei dem geschweißten Wandler überhaupt hinbekomme. Der eingebaute Wandler ist der Erste von 3 Wandlern, die ich im Jahr 2022 geschweißt hatte. die anderen geschweißten Wandlern sind in der 80er und der 50er im Einsatz.
Zur Zeit ist echt der Würm drin bei unseren Rollern. Beim 80er fehlen die Kolbenringe bzw. der Kolben (sind vielleicht Ende Januar wieder lieferbar) und der 50er hat neue Kolbenringe bekommen, aber bei kalten Motor Fehlzündungen. Aber das soll nicht Thema dieses Thread sein.
Was ist nun mit diesem Motor los, der nicht mehr am Gas hängt?
Hier nun die Fotos von der ausgebauten Kupplung mit Riefen. Vielleicht stammen die ja von dem schleifenden Lager, das sich aufgelöst hat und reibt.
-
Was ist denn da für ne Hülse drauf?
Das kann nicht passen. Die gehört da nicht hin.
Falsch zusammen gesetzt?
Sorry
-
Vielen Dank bis hier hin!
Ich weiß echt nicht mehr wie und woher diese Vario in meine 70er Sfera (mit 80er Getriebe) hergekommen ist und warum mir das nicht aufgefallen ist.
Die lief bisher super, fast wie die 80er. Ist bisher das beste Setting, das ich je zusammengschustert hab.
Der Stiefsohn von meiner Holden ist gestern morgen mit dem Roller liegen geblieben.
Beim Gasgeben dreht der Motor hoch, fängt an zu ruckeln/zupfen und geht dann fast aus. Da dachte ich zunächst an Vario bzw. Kupplung.
War da gestern Abend im Dunkeln noch bei 0 Grad dran und hab erstmal die Vario ausgebaut, darüber gestaunt und dann nach ner originalen Vario im Keller gesucht und nur ne halbe (links im Bild) gefunden, weil der Fettfangdeckel fehlt.
Die Wandlerkupplungseinheit hab ich gestern im dunkeln nicht mehr ausgebaut weil mir der Rotz an der Nase fast gefroren ist.
Heute soll es hier in NRW schneien
Mal schauen ... kann mir eigentlich nicht vorstellen, das was an Kupplung oder geschweissten/überholten Wandler ist.
Befürchte eher einen Schaden an dem billigen 70er Zylinder Set. Der Roller hat jetzt ca 700km damit runter.
Wenn es hell ist und der Schnee nicht nen halben Meter hoch liegt mach ich weiter.
VG
Markus
-
Moin Moin,
mit der RST kenne ich mich nicht so gut aus.
Wie kann man nen Roller nur mit so wenig nicht aussagekräftigen Fotos reinsetzen ...
In der Anzeige steht 600 Euro ...
Selbst 400 wären mir zuviel, schau Dir die Sfera ganz genau an.
Der Roller scheint frisch lackiert zu sein, lediglich der Spritzschutz vorn am Rad scheint noch original, der glänzt!
Auf Spax-Schrauben (goldfarbene Holzschrauben mit Kreuzschlitz) an der Karosserie achten!
Hat der Verkäufer Belege für die 100 Euro und dem E-Starterwechsel? Ne neue Batterie kostet nur knapp 30 Euro.
Das nen E-Starter kaputt geht, kann schon mal vorkommen, aber bei der Laufleistung?
Möglicherweise war da mal nur die Batterie kaputt und der E-Starter wurde "versehentlich" gleich mit erneuert ...
Gibt es den alten Anlasser noch? Lass ihn dir zeigen.
Wer weiß was dich da unter dem Plastik wirklich erwartet. Aussen Hui, innen Pfui?
Hier ist wirklich äußerste Vorsicht geboten!
Wenn Du schon mal in Herne bist, dann schau auch mal bei Zweirad Reich (Suzuki) auf der Mont-Cenis-Straße 254 nach.
Dort hat sich meine Frau vor 4 Jahren mal auf ne Sfera NSL drauf gesetzt und gesagt: "So etwas möchte ich auch haben".
Mir waren die damals verlangten 500 Euro zuviel für eine Sfera 50 NSL in Originalzustand. Kein Kratzer, nix, alles Original wie aus dem Ei gepellt.
Oder viel besser:
Du könntest auch mal den Piaggio94 per PN anfragen. Der wohnt auch dort und macht sehr viel mit Sferas, der ist hilfsbereit.
Ich meine der hat gerade eine NSL in Arbeit.
Viel Erfolg
Markus
-
Hallo,
eine Frage an die Erfahrenen.
Ich hab gerade festgestellt, das ich unterschiedliche Varios im meinen Sferas drin habe
Welche ist denn nun die richtige?
Gab es mal unterschiedliche Varios in den Sferas?
ich hab eine mit 97,5 mm und eine mit 94 mm Durchmesser. Die mit 97,5 ist die die ich sonst so kenne.
Viele Grüße
Markus
-
Vor 15 jahren hatte ich gerade neue Reifen drauf und mir auf dem Werksgelände ne Blechraube in ein Rad eingefahren.
Der Reifenhändler hat einfach die Schraube rausgepopelt, und hat dann mit diesem beigelegten Dorn den gelben Stopfen eingesetzt, Luft wieder drauf und fertig war der Reifen wieder.
Ich wollte das auch nicht glauben das das funktioniert, hat es aber.