Beiträge von Carsten S.

    Stell am Weber 12OM mal diese Grundwerte ein:

    - Gemischschraube: Bis Anschlag reindrehen, 4,5 Umdrehungen rausdrehen

    - Leerlaufstellschraube: Bis Anschlag reindrehen, 4,0 Umdrehungen raus

    Wenn der Motor läuft, richtig warm fahren - ca. 15 km am Stück. Dann, falls notwendig, an der Leerlaufstellschraube die Leerlaufdrehzahl so einstellen, das der Motor rund läuft und das Hinterrad nicht mitdreht.

    Ich möchte vom Drosselring abraten, da der sich in die innere Steigscheibe hineinfrisst und sich auch abnutzt. Wird der Drosselring zu dünn, bricht er und kann zu Beschädigungen/Zerstörung in der Variomatik führen. Ohne Drosselring ( und mit Blindrohrkrümmer ) steigt die Höchstgeschwindigkeit um 3 - 4 km/h, was durchaus noch Toleranzrahmen liegt.

    Bin heute fertig geworden und heute auch das Versicherungskennzeichen im Briefkasten gehabt - und natürlich eine 20 km Probefahrt gemacht. :angel:

    Gemacht werden mussten:

    Bereifung, Bremsbeläge, Hydrauliköl ( vordere Bremse ), Getriebeöl, Blindrohrkrümmer, Ölpumpenriemen, Antriebsriemen, Variorollen, hinterer Kotflügel ( als Gebrauchtteil gleich mit Rücklicht getauscht ), rechte Seitenverkleidung ( war leider obere Halterung am Helmfach abgebrochen ), Luftfiltereinsatz, Ansaugschlauch, ASS, Einlaßmembran .

    Bis auf Bereifung war alles noch original 1995 vom Werk.

    Ansonsten habe ich ihr noch ein Topcase und einen Fabbri-Windschild gegönnt.

    Mein Dank gilt Goschni, ohne dessen Mitarbeit vor allem das manuelle Reifenumziehen, Hydraulikölwechsel und andere Arbeiten nicht geklappt hätten. :danke:

    Zuerst Ölpumpenriemen und Getriebeöl wechseln. Vergaser reinigen ( am besten mit Ultraschall ).

    Ansaugstutzen, Einlaßmembran, Ansaugschlauch, Luftfiltereinsatz, Bremsbeläge, E-Choke, Reifen, Zündkerze bei Bedarf wechseln.

    Zweitaktöl nur vollsynthetisch verwenden - gibt fast keine Ablagerungen im Auspuff! Sprit entweder Shell V-Power oder maximal Super E5.

    Bei der Batterie gucken, ob es eine Säurebatterie ist - in dem Fall Füllstand regelmäßig prüfen und mit destlierten Wasser auffüllen ( z.B. mit Pipette oder Säureprüfer ). Bei Gelbatterie Alter prüfen - halten ca. 3 Jahre.

    Gegebenenfalls Variorollen und Antriebsriemen erneuern.

    Quatsch! Versager ausbauen, Schwimmerkammer abschrauben und Sitz sich genau aussehen. Sollte die Plastikschwimmerkammer verzogen, versprödet sein, kauft man die Schwimmerkammer neu - die gibt es auch für diesen Vergaser in Alu als Nachrüstteil.

    Hier wäre der Orginale Ansaugstutzen Piaggio für die 50ccm!!!.......

    Das ist leider nur ein qualitativ schlechter Nachbau. Den hatte ich auf meiner grünen RST 50 zuerst draufgemacht und hatte nach 1 Jahr schon viele Risse im Gummi, einige so tief, das ich ihn gegen einen ungedrosselten originalen ASS tauschen musste.

    Aus meiner nunmehrigen Erfahrung möchte ich zum ungedrosselten Original-ASS raten. Der Unterschied zum gedrosselten ASS ist gering.

    ...ich hab den Fehler nach langem Suchen gefunden. Letztlich war es eine lose Steckverbindung, die dafür gesorgt hat, dass sowohl das Licht ohne Funktion war, also auch ein Abstellen mit dem Zündschlüssel nicht mehr möglich war. Der runde, mehrpolige Kabelstecker, befindet sich auf der linken Seite am Rahmen. Darüber ist eine Gummiabdeckung zum Spritzwasserschutz, so das der Stecker nicht sofort zu sehen ist.

    Danke für diesen Thread, genau dieses Problem hatte ich an meiner neuen RST 50 heute auch und wusste nicht die Ursache. Nach dem Lesen dieses Thread eben nachgesehen und Bingo, Volltreffer: Stecker ab.........und ich schob schon Panik, ob die LiMa hinüber sein könnte oder das Zündschloß.

    :danke:

    Auf jeden Fall den Ölpumpenriemen erneuern! Wenn der reisst, gibt es einen Kolbenfresser und ein neuer Zylinder und Kolben ist fällig. Piaggio gibt für den Ölpumpenriemen eine Haltbarkeit von 3 Jahren oder 20.000 km an , je nach dem, was zuerst erreicht wird.

    Und ausschließlich nur original Piaggio-Ersatzteile verwenden - beim Antriebsriemen Dayco ( ist Originalhersteller ), bei Ölpumpenriemen geht auch noch Continental. Beim Antriebsriemen auf die Länge achten, da es über die Baujahre und Versionen verschiedene Längen gab.

    Von welchen Hersteller halten eigentlich die Windschilde am längsten/spröden weniger aus? Erfahrungswerte für Faco wären wünschenswert.

    Mein Fabbri-Schild zeigt nach 3 Jahren erste Versprödungserscheinungen, allerdings steht die RST 50 ständig draußen.

    Ich habe meinem innigsten Verlangen nach einer 2. Sfera nachgeben und mir eine 2. RST 50 mit 16.800 km Laufleistung zugelegt.

    Heute habe ich sie mit Hilfe von Goschni aus Paderborn geholt. Für 250 € habe ich eine wartungsbedürftige, aber sonst gut gut dastehende RST 50 erworben, die in der nächsten Zeit, wenn das Wetter mitspielt, wieder hergerichtet wird - bin notgedrungen Freiluftschrauber hinterm Haus..... :))

    Die notwendigen Teile wie ASS, Membranblock, Ölpumpenriemen, Antriebsriemen, Blindrohrkrümmer habe ich als original Piaggio Teile in meinem Ersatzteillagerchen, wenn man es so nennen darf. 8,0g Variorollen von Naraku liegen ebenfalls hier. Einzig neue Bereifung der Räder ( schon beauftragt ) und eine neue Batterie müssen noch gekauft werden. Und, leider, die Heckschürze unter dem Rücklicht, muß erneuert werden. Da werde ich zusehen, das ich mir ein intaktes Gebrauchtteil an Land ziehe.

    Zusätzlich muß ich die Bremsbeläge überprüfen und ggfs. erneuern müssen, da mich der Verkäufer auf schabende Geräusche aufmerksam gemacht. Ansonsten völlig unverbastelt und im "Originalzustand". Springt auf den ersten Kick und auch sofort mit dem Startknopf an und läuft rund, Beleuchtung, Anzeigen funktionieren einwandfrei.

    Hier bietet ein italienischer Händler die originale Lichtmaschine von Piaggio für unser Sfera 50 und andere Piaggio 50er zum Schnäppchenpreis und vertretbaren Versandkosten an:

    STATORE ORIGINALE PIAGGIO FREE LIBERTY NRG QUARTZ SFERA ZIP 50 PIAGGIO | eBay
    Entdecken Sie STATORE ORIGINALE PIAGGIO FREE LIBERTY NRG QUARTZ SFERA ZIP 50 PIAGGIO in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de

    Wer noch bei seiner Sfera/Quartz, etc. noch immer die erste LiMa drin hat oder seit einigen Jahren mit einer China-LiMa von ungewisser Haltbarkeitsdauer fährt, sollte diese Chance nutzen! :))

    Eine wirklich gründliche und schonende Reinigung bekommst du nur mit einem Ultrschall-Reinigungsgerät hin.

    Alles andere hat als Ergebnis meist einen nicht wirklich sauberen Vergaser, der Probleme macht und wo eine gefühlt endlose Ursachenforschung losgeht, bis man auf die Idee kommt, den Vergaser mal wirklich sauber zu machen.

    Oder es kann passieren, das man aus Versehen erhöhten Verschleiß fabriziert, z.B. geweitete Düsen mittels Reibahle oder nicht mehr fest zu bekommende Anschlüsse, etc. - was einem Laien/Anfänger alles so passieren kann.

    Und dabei kostet ein brauchbares Gerät nicht wirklich die Welt ( vor allen, wenn man die Kosten für einen weiteren Vergaser berücksichtigt )

    SILVERCREST® Ultraschall-Reinigungsgerät »SUR 48 C4«
    SILVERCREST® Ultraschall-Reinigungsgerät »SUR 48 C4« im LIDL Online-Shop kaufen ✓ 90 Tage Rückgaberecht ✓ Schneller Versand  ✓ Jetzt bestellen!
    www.lidl.de

    Mein Rezept, um den Weber OM12 meiner RST 50 zu reinigen:

    Schwimmerkammerdeckel, Schwimmer, Überlaufkappe in derselben, alle Düsen, Leerlaufschraube, Gemischschraube und alle Teile des Gasschieber ausbauen, und alles 2 mal mit Maximallaufzeit ( 12 min bei meinem Aldi-Gerät ) in heißen Wasser mit Spüli reinigen lassen, danach ein weiterer Durchgang nur mit klaren heißen Wasser und dann mit heißen Wasser ausspülen und auf der Heizung trocknen.

    Vor dem Zusammenbau jedes Teil auf Sauberkeit kontrollieren.

    Das mache ich bei ca. 2.000 km/ Jahr Fahrleistung einmal im Jahr.

    P.S.: Aus eigener Erfahrung: Bevor man die Leerlauf- und Gemischschraube herausschraubt, muß man sich die genaue Position der Schraube merken - also bis Anschlag reindrehen und sich dabei notieren oder merken, wieviel Umdrehungen man die Schraube reingedreht hat.

    Beim Zusammenbau die Schraube bis Anschlag reindrehen und dann genau die gemerkte/notierte Anzahl an Umdrehungen wieder herausdrehen.

    Das spart, das man eine Grundeinstellung vornehmen muß ( damit der Motor überhaupt startet und läuft ) und dann im warmgefahrenden Zustand die Feineinstellung vorzunehmen.

    Kontrolliere, ob der verbaute Auspuff eine ABE für die Sfera NSL 50 besitzt, bevor du die NSL kaufst. Ohne ABE könnte es bei einer Kontrolle richtig Probleme geben - nicht jeder Polizist schaut darüber hinweg.

    Dann ist natürlich die Enddrosselung ein Problem, wo man abwägen muß, ob man das Risiko, ggfs. für Fahren ohne Führerschein, Versicherungsschutz, etc. angezeigt zu werden, eingeht oder nicht. Wenn nein, stehen die Kosten und die Arbeit für die Drosselung im Raum, was den Kaufpreis mindert.

    Ich hoffe, das die ungedrosselte NSL reale 67 km/h geschafft hat ( Tacho je nach Abweichung 70 oder mehr ), sonst fehlt Motorleistung und die reale Laufleistung ist wahrscheinlich deutlich höher.

    Und natürlich sollten alle erkennbaren Teile originale Teile ( Vergaser, Ansaugstutzen, Membran, etc. ) sein und keine Chinanachbauten von minderer Qualität - die stehen sonst bald zum Austausch an.

    Und wichtig: wie alt ist der Ölpumpenriemen? Laut Piaggio muß er alle 3 Jahre getauscht werden. Reisst der Riemen, folgt der Kolbenfresser.

    Matchbox, es geht nicht darum, ob ein 45 km/h Verkehrshindernis volle 60 km/h läuft!

    Es geht darum, das unsere 50er Sferas mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bauartbedingt alle etwas schneller laufen, da die bei der Erstzulassung des Baumusters beim Kraftfahrverkehrsamt abgenommene mechanische Drosselung ( Blindrohrkrümmer + Drosselring ) eine genaue Drosselung auf 50 km/h nicht zulässt und eine Drosselung auf unter 50km/h wiederum der Zulassung auf 50km/h widersprechen würde.

    Daher werden in der Praxis Höchstgeschwindigkeiten von ca. 55 - 56 km/h von den Behörden toleriert und sind natürlich auch bei einem Versicherungskennzeichen für 50 km/h Roller/Kleinkraftrad versichert.

    Wer natürlich Tuningmaßnahmen durchführt, verliert seinen Versicherungsschutz, unabhängig der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit - also Vorsicht bei größeren Vergasern, mehr Hubraum, etc. was nicht in den Papieren zugelassen ist!

    Was die 45 km/h Verkehrshindernisse angeht, so ist der Toleranzbereich abhängig der Art der Drosselung. Wurde ab Werk wie bei unseren Sferas mechanisch gedrosselt, tolerieren Behörden und Versicherung eine etwas größere Höchstgeschwindigkeit im Bereich von bis zu 48 km/h. Wurde elektronisch gedrosselt ( seit ein paar Jahren üblich ), ist bei exakt 45 km/h Schluß!

    Ich hoffe, das damit die Mißverständnisse ausgeräumt sind.