Posts by Carsten S.

    Falls bei deiner Sfera noch nicht die Lichtmaschine erneuert wurde, dann kann mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit der Fehler dort an den Leitungen nahe der LiMa zu finden sein - die Leitungsisolierungen bekommen dort im Laufe der Jahre eine kaugummiartige Konsistenz, wo die Litzen dann nach und nach durch die Isolierung drücken und irgendwann einen Kurzschluß erzeugen.

    Da die Leitungen da kaum zu flicken sind, ist meistens eine neue LiMa fällig.

    Eine Parkscheibe ist doch nur bei Belegung einer offiziellen Parkfläche/-platz notwendig, wo eine Parkscheibe vorgeschrieben ist.

    Da parke ich grundsätzlich nie! :angel:

    Je nach Ort stelle ich meine Sfera auf dem Bürgersteig oder im Eingangsbereich unseres Aldi oder sonst außerhalb offizieller Parkflächen ab. Ich habe nämlich keine Lust, das ein Autofahrer meine Sfera mal kurz mit dem Auto zur Seite schiebt oder überfährt.

    Meines Wissens nach ist die grundlegende Frage, ob es als Gebrauchtfahrzeug oder als Old-/Youngtimer/Liebhaberfahrzeug angegeben und abgerechnet wird.

    Im ersteren Fall gibt es bei Abgabe des Roller an die Versicherung den Gebrauchtwert zum Zeitpunkt des Unfalls. Bei Behalten des Wracks die Summe abzüglich des Restwertes.

    Bei einem Old-/Yountimer/Liebhaberfahrzeug, mit Gutachten, gibt es bis 150 % des Gebrauchtfahrzeugwertes für die Instandsetzung, allerdings fast immer nur bei Vorlage der Werkstattrechnung.


    Unterm Strich macht man fast immer Verlust mit einem alten Gebrauchtfahrzeug, wenn man es nicht mit Gutachten als Old-/Youngtimer/top gepflegtes Liebhaberfahrzeug fährt.

    Ohne Gutachten ist es immer ein altes Gebrauchtfahrzeug ohne echten Wert.

    Will man einen zuverlässigen 50er Roller kaufen, um damit täglich zur Arbeit zu fahren, muss man wissen, worauf man achten muss, sonst wird es ein Griff ins Klo!

    Unter 800 € bekommt man fast immer nur eine Bastelbude, die man mit vielen Ersatzteilen und Stunden Arbeit aufarbeiten muss.

    Ein zuverlässiger 50er Piaggio-Roller ist kaum unter insgesamt 1000 € machbar, wenn man langlebige originale Ersatzteile haben will. Mit billigen Chinakram aufgebaut geht es vielleicht 100 - 150 € billiger, dafür hält das nur recht kurze Zeit.

    Also entweder weiter sparen und was Zuverlässiges kaufen oder aufbauen, oder hoffen, das man irgendwann mal das Schnäppchen machen kann.

    Versuche mal die Luftfiltermatte gegen eine originale neue Luftfiltermatte auszutauschen. Dein Problem könnte sein, das sich die Luftfiltermatte anfängt aufzulösen und winzige Stücke davon bei Vollgas angesaugt werden und sich vor die Düsen legen - dann ist der Sprit weg und der Motor geht ausgeht.

    Bei Leerlauf oder geringer Drehzahl ist die "Ansaugstärke" nicht ausreichend, um die Mattestückchen anzusaugen.

    Das war zumindest bei mal das Problem.

    Meine eine RST 50 verbrauchte auch anfangs so um den Dreh. Dann habe ich den verbauten China-Benzinhahn, vermutlich defekt, gegen einen neuen original Piaggio Benzinhahn getauscht und der Verbrauch ging sofort auf 4 - 4,2 L/100 km runter ( bei 110 kg Schwungmasse :angel: ).

    Wenn alles andere gut und dicht ist, könnte das vielleicht auch bei dir die Ursache sein.

    Schutzkleidung im Sommer?


    Technisch einwandfreier und vor jeder Fahrt überprüfter Roller plus defensives vorausschauendes Fahren! Das reicht!

    Ich habe mich in voller Schutzkleidung im Herbst langgemacht und mir eine Rippe angebrochen, weil ich zu aggressiv gefahren bin. Schutzkleidung bringt nur sehr bedingt etwas!


    Also mal darüber nachdenken, was sinnvoller ist.

    Die Sfera ist konstruktiv auf alkoholfreien Sprit ausgelegt. Mit E5 werden zwar auch die Gummiteile, etc. geschädigt, aber relativ langsam, so das man eigentlich nur alle paar Jahre austauschen muss. Es sei denn, man hat Chinagummiteile vebaut - die stehen kaum 1 Jahr mit E5 durch! Mit E10 verläuft die Schädigung rasanter und, aus welchen Grund auch immer, läuft der Motor damit nicht mehr rund.

    Es gibt noch alkoholfreien Sprit, allerdings zu exorbitanten Preisen, von Shell und jetzt wieder Aral - deren Top-Premium-Sprit. In der Sfera bringt der nichts, außer das er alkoholfrei ist.

    Es ist seit ein paar Jahren klar, das der Euro stark an Kaufkraft verliert und verloren hat. Alleine das macht schon deutliche Preissteigerungen in den meisten Bereichen aus. Dazu noch eine erschwerte Versorgungslage bei einigen Dingen, wozu auch Rohöl gehört, das nun nicht mehr zu einem großen Teil direkt aus Russland kommt, sondern mit ordentlichen Aufschlag via Indien, Saudi Arabien, etc..

    All das zusammen erklärt die massiv gestiegenen Preise bei 2-Takt-Öl, was schon längere Zeit erwartbar gewesen ist.

    Deshalb habe ich als vorausschauender Mensch sehr viele haltbare Dinge für meine Sferas schon vor einiger Zeit auf Vorrat gekauft, auch vollsynthetisches 2-Takt-Öl. Mein Vorrat reicht für die nächsten 5 Jahre locker.

    Da die Preise weiter steigen, wäre es vernünftig für jeden ohne Vorrat, sich jetzt noch einen Vorrat anzulegen, denn billiger wird es definitiv nicht mehr.

    Zurück zum Thema:

    Die genannten Punkte überprüfen und zusätzlich bitte auch mal die Luftfiltermatte überprüfen. Wenn die anfängt sich aufzulösen, dann werden winzige bis kleine Stücke der Matte mit angesaugt und legen sich vor die Düsen im Vergaser, was den Motor zum Ausgehen bringen kann.

    Da die Stückchen bei Motoraus meist wieder von den Düsen abfallen, kann man den Motor danach wieder starten und weiterfahren, bis es wieder passiert.

    Selbstredend ist der Dichtsatz vieel zu teuer - dann doch lieber einen neuen Dellorto PHVA 12 für ca. 100 € Euro kaufen.

    Jetzt mal ernst:

    Den Weber ultraschallreinigen, wenn noch nicht geschehen. In jedem Fall die Luftfiltermatte gegen eine neue orginalen Filtermatte austauschen. Ältere Filtermatten( viele Jahre alt ) neigen dazu kleine Stücke zu verlieren ,die dann angesaugt werden und sich vor die Hauptdüse setzen, was das beschriebene Ergebnis auslösen kann.

    Meine beiden Sfera RST 50 laufen seit Jahren einwandfrei mit dem Weber Vergaser. Das mit der Filtermatte hatte ich selber.

    Für den Weber gibt es neben dem Dichtsatz noch neue Hauptdüsen, E-Choke, mehr verschleisst auch nicht, wenn überhaupt!