Hallo ich bin der Fabian

  • Halle allerseits mein Name ist Fabian ich bin 25 Jahre alt und ich komme aus dem Saarland. Ich bin seit nun einem Jahr stolzer Besitzer einer Sfera RST von 1995, liebevoll die gurke getauft.


    Ich habe auch schon viele Arbeiten an selbiger hinter mir bei vielen war dieses Forum eine große Hilfe.


    Zurzeit arbeite ich an einem Problem zu dem ich bisher jedoch kaum antworten fand und zwar die ausgeschlagenen Lager der mittleren Getriebe Welle.


    Hierzu muss ich sagen der Vorbesitzer fuhr über längeren Zeitraum ohne öl im Getriebe dementsprechend war der Zustand extrem schlecht und seelisch hatte ich mich schon von dem motor verabschiedet doch dann fand ich anderswo im Internet die Idee die Lager aufzubohren und Nadellager einzusetzen.


    Damit die Bohrung mit einfachsten Mitteln auch zentriert ist habe ich zuerst die Spitze eines Stufenbohrers abgeflext so daß ich die 16 mm Stufe als führung nutzen konnte bis ich am Grund der Buchse ankam dann habe ich ihn nochmal gekürtzt um auf 22 mm zu kommen.

    Den Rest des Loches habe ich dann mit einem 22 mm Bohrer mit gestutzer spitze nachgebohrt


    Ich hoffe das ist vielleicht dem einen oder anderen eine Hilfe anbei ein paar Bilder meines Test Getriebedeckels und ein Schnappschuss der Gurke.

    Morgen baue ich den ganzen spaß wieder zusammen und bin mal sehr gespannt wie gut es funktioniert.

  • Erst mal ein willkommen gewünscht Fabian,

    hier bekommst Du gut geholfen und es sind auch welche die sich mit der RST gut aus kennen!

    Grüße aus Rheinland-Pfalz nähe von Bingen am Rhein von Achim....:alt:

  • Herzlich Willkommen Barnasis

    für so welche Arbeiten nimmt man ein Lager Innenabzieher.

    Aber die Optik deiner RST hat schon was;)

    Ein Experte kennt die Lösung, ein Profi arbeitet sachgerecht daran, die Lösung zu finden. :sfera:

  • ja das habe ich bei den originalen Piaggio lagern gemacht aber das was ich aufgebohrt habe war ein Gleitlager dort saß vorher gar kein nadellager drinnen die axe lag direkt im Aluminium des Blockes

  • Willkommen an Bord Barnasis,

    mennoh Ideen hast du ja, alle Achtung :applause:

    Ich bin gespannt wie lange das hält.

    Viel Glück

    MARKUS

    Besserwisser leben den verzweifelten Versuch, durch die Abwertung anderer, ihren eigenen Wert zu steigern.

  • Bevor ich mir die Mühe mache und das bei ein original Teil zu machen wo ich nicht mal weiß wieviel Fleisch das Material jetzt noch hat würde ich Geld in die Hand nehmen und den Getriebedeckel kaufen der hat sich seit Jahren bewährt.

    Werde ich meiner Sfera auch noch zum Winter hin gönnen

    Getriebedeckel Polini EVOLUTION / Piaggio
    Verstärkter Getriebedeckel Polini EVOLUTION Der verstärkte Polini EVOLUTION Getriebedeckel bietet gleich mehrere Vorteile gegenüber dem…
    polini-shop.de


    Passt nicht auf originale Sfera NSL Getriebe nur zur Info.

    Ein Experte kennt die Lösung, ein Profi arbeitet sachgerecht daran, die Lösung zu finden. :sfera:

    Edited 2 times, last by Zyklon (April 15, 2025 at 10:05 PM).

  • Zyklon

    Wow wusste Garnicht das es sowas schon gibt das ist definitiv gut zu wissen


    Leider bleibt mir bei der Seite des Blocks nichts anderes übrig. Die alternative währe den auch neu zu besorgen und komplett zu tauschen ( was ich für meinen Reserve Motor schon getan hab ) aber dann kann ich für den ja auch den Pollini Deckel holen 🤔

  • Hallo Fabian

    Da bin ich aber mal wirklich gespannt ob du das vernünftig hin bekommst
    Wenn das wirklich funzt ,und das auch auf lange Sicht gesehen, dann könnten viele Motorblöcke mit rampunierter Nebenwellenlgleitlagerung gerettet werden
    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen 👍

    Allzeit sichere Fahrt + Gruß wünscht

    ALEX

  • Soooo erste Testfahrt verlief gut ein leichtes summen ist zu höhren mal schauen ob das mit der Zeit weggeht


    Hier noch ein paar Bilder von meinem Deckel mit modifiziertem Gleitlager und nagelneuen Rillen, Kuglellager und simmerring

    Weil es angesprochen wurde ich habe nachgemessen und es sollte nach außen hin überall noch eine Materialstärke von mindestens 3 mm vorhanden sein. Hoffentlich langt das 🤞