• Also, sie lief mit dem neuen Motor, aber der falschen Kurzschaftzündkerze, dann kam der Knall , und jetzt nimmt sie kein Gas an? Ich empfehle folgendes zu tun: Vorgeschriebene neue Zündkerze einbauen, Elektrodenabstand 0,5 mm einstellen, Starten. Wenn ihr ganz viel Glück habt, geht es dann. Wenn nicht war das eine Fehlzündung, möglicherweise im heißen Auspuff, und die kann die Einlassmembran beschädigt haben. Also ausbauen (gibts Videos auf Youtube), penibel kontrollieren, falls defekt austauschen.

    Der Vergaser ist noch der gleiche, oder wurde der mit dem Motor ausgetauscht?

    Zur Info: Kurzschaft anstatt Langschaftzündkerze reduziert die Verdichtung und legt den Zündfunke an die falsche Position im Motor, wie oben schon beschrieben.

  • Da hast du vollkommen Recht. Dies kann ein Laie aber m.E. nicht überprüfen, d.h. Roller in die Werkstatt, Vario auf und runter, Polrad ab usw., möglicherweise neue WeDis setzen, ob sich das noch lohnt?

  • Sfera-Fuzzy Erstmal vielen lieben Dank für die genaue Erklärung, die sogar ein Laie versteht. 🙂👍 Das mit der Zündkerze haben wir soeben mit dem Druckerpapier getestet : der Abstand sollte passen, 5-6 Lagen passen, die 7. nicht mehr. Nun werden wir gleich zum Roller fahren und hoffen es klappt ganz einfach mit dem Zündkerzenwechsel und er fährt wieder wie er soll. Bitte Daumen drücken! 😁🍀

  • Also, sie lief mit dem neuen Motor, aber der falschen Kurzschaftzündkerze, dann kam der Knall , und jetzt nimmt sie kein Gas an? Ich empfehle folgendes zu tun: Vorgeschriebene neue Zündkerze einbauen, Elektrodenabstand 0,5 mm einstellen, Starten. Wenn ihr ganz viel Glück habt, geht es dann. Wenn nicht war das eine Fehlzündung, möglicherweise im heißen Auspuff, und die kann die Einlassmembran beschädigt haben. Also ausbauen (gibts Videos auf Youtube), penibel kontrollieren, falls defekt austauschen.

    Der Vergaser ist noch der gleiche, oder wurde der mit dem Motor ausgetauscht?

    Zur Info: Kurzschaft anstatt Langschaftzündkerze reduziert die Verdichtung und legt den Zündfunke an die falsche Position im Motor, wie oben schon beschrieben.

    Der Vergaser ist der alte, ja.


    Wenn man den Motor wechselt ist dann da die Zündkerze mit dran? Also könnte die noch aus dem neuen Motor sein? Oder sollte man das nicht kontrollieren eigentlich, ob da die richtige dran ist? 🤔

  • Ob im "neuen" Motor ne Zündkerze drin war oder ob dein Schrauber eine reingedreht hat die er noch vom Rasenmäher rumliegen hatte weiß nur er. Im Idealfall hätte er nachgeschaut was für eine drin ist (auch optischer Zustand). Ob er allerdings weiß, welche in den Motor rein gehört ist eine weitere Frage. Immerhin lief er ja mit der verbauten Zündkerze, wenn auch sicherlich nicht perfekt.

    Gruß Ralf

  • Das ist doch schon mal gut dass er wieder läuft. Das Qualmen kann durchaus auch daher kommen das ihr versucht habt ihn mit der alten, evtl defekten Zündkerze zu starten. Er hat dann ja weiterhin Benzin und Öl angesaugt, welches dann nicht verbrannt wurde. Das hängt jetzt noch teilweise im Motor selbst und auch teilweise im Auspuff. Ich würde ihn auch einfach mal laufen lassen. Gerne dabei auch mal ein bisschen Gas geben, aber nicht übertreiben so lange er auf dem Hauptständer steht.
    So lange sich noch zu viel Kraftstoff im Motor befindet kann es durchaus sein dass er keine Leistung hat und daher "nicht zieht". Das sollte aber recht schnell besser werden.
    Wenn möglich würde ich dann versuchen, den Roller dahin zu bringen wo ich auch schrauben kann. Idealerweise natürlich nach Hause.

    Dann kann die Fehlersuche weiter gehen und du musst nicht extra noch weit zum Roller laufen/fahren

    Nachtrag: Hast du deinen alten Motor noch? Den solltest du sonst bei dem der dir den neuen eingebaut hat auf jeden Fall holen. Vor allem wenn die Variomatik/ Kupplung (also alles was unter dem linken Deckel mit dem Kickstarter ist) noch drin geblieben ist.

    Gruß Ralf

    Edited once, last by Sfera-Fuzzy (August 15, 2024 at 1:43 PM).

  • Das ist doch schon mal gut dass er wieder läuft. Das Qualmen kann durchaus auch daher kommen das ihr versucht habt ihn mit der alten, evtl defekten Zündkerze zu starten. Er hat dann ja weiterhin Benzin und Öl angesaugt, welches dann nicht verbrannt wurde. Das hängt jetzt noch teilweise im Motor selbst und auch teilweise im Auspuff. Ich würde ihn auch einfach mal laufen lassen. Gerne dabei auch mal ein bisschen Gas geben, aber nicht übertreiben so lange er auf dem Hauptständer steht.
    So lange sich noch zu viel Kraftstoff im Motor befindet kann es durchaus sein dass er keine Leistung hat und daher "nicht zieht". Das sollte aber recht schnell besser werden.
    Wenn möglich würde ich dann versuchen, den Roller dahin zu bringen wo ich auch schrauben kann. Idealerweise natürlich nach Hause.

    Dann kann die Fehlersuche weiter gehen und du musst nicht extra noch weit zum Roller laufen/fahren

    Nachtrag: Hast du deinen alten Motor noch? Den solltest du sonst bei dem der dir den neuen eingebaut hat auf jeden Fall holen. Vor allem wenn die Variomatik/ Kupplung (also alles was unter dem linken Deckel mit dem Kickstarter ist) noch drin geblieben ist.

    Wir haben den Motor nicht. Die Variomatik ist die die drin war am Roller weil die wohl besser gewesen sein soll als die die bei dem Motor dabei war.

    Der Roller wurde dorthin geschleppt nun, er hat getestet und ist mal ne kleine Runde gefahren. Der andere der dort arbeitet auch. Es ging aber nicht perfekt und je wärmer er wurde desto grösser wurden die Probleme. Laut des Werkstatt Menschen iat da nix mehr zu machen, evtl der Kolben (?) und er ist sich keiner Schuld bewusst. Da er ja auch trotz falscher Zündkerze gelaufen ist. Ja, eine etwas grössere (15km dann passierte es) und eine kleinere Ausfahrt (etwa 10 km). Ich fühle mich von ihm verarscht irgendwie...

  • Ja, wir stehen dich..........Werkstätten, die einen Verarschen wollen........hatten wir alle schon mal. Deswegen haben wir dann angefangen, selbst Hand anzulegen. Vielleicht hast du einen Haiza in deiner Nähe? Wo kommst du her? Bonn? Laut IP-Adresse eher in der Nähe von Köln!

  • Also wenn er den alten Motor behalten hat, ist das wirklich eine Frechheit. Du kannst den als Schlachtroller nutzen oder als defekt/für Bastler noch verkaufen. Wenn der Block nicht gebrochen ist oder das Kurbelwellengehäuse nicht zerfetzt wurde, ist es ja kein Metallschrott, sondern nur ein defekter Motor.

    Hat er dir sogar noch was abgenommen für die "Entsorgung" ?

  • Weingold Motor hat er behalten und das war quasi der 2. Tauschmotor. Den ersten hatte er von einer Sfera und da stellte sich wohl raus, dass er nichts war (komischerweise erst als er verbaut war) und den zweiten haben wir selbst über Kleinanzeigen gefunden. Insgesamt haben wir dieses Jahr mehrere hundert Euro bezahlt am Ende für nix. 😥

  • Also so wie ich das jetzt verstehe lag es schon nicht am aller ersten Motor dieser fehler?

    Der Motor selbst hat nicht viel Anbauteile, Kurbelwelle-Getriebe Inklusive alle Lager und Simmerringe und die Lima sowie Zylinder Komplett. Was nicht Direkt zum Motor zählt sind Kupplung mit Wandler sowie Variomatik sehr wahrscheinlich noch Ölpumpe?

  • Das hört sich echt nicht gut an was ihr da erlebt habt. Ich würde den Roller nicht da lassen. Ob die Teile unter dem Deckel nun besser oder schlechter sind/waren kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber nur mal so: Die Teile habt ihr bezahlt und somit gehören sie euch. Nur mal als Beispiel: Wenn der Wandler bzw. die Kupplung selbst noch nicht 100% tot waren sind sie ein begehrtes Ersatzteil welches neu eigentlich nicht mehr zu bekommen ist. Und wenn die Herren jetzt durch Handauflegen ähh kurze Probefahrt erkennen dass da nichts mehr zu machen ist halte ich die Diagnose auch für fragwürdig.
    Du hattest was von einem neuen Zylinder geschrieben. Auf welchen Motor kam der? 1,2 oder 3?
    Hatte da auch der selbe Schrauber die Finger dran? 3 Schrottmotoren kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen.

    Gruß Ralf