Raus mit der Pumpe und selber Mischen und schon ist ruhe.

Blauer Rauch trotz ordentlich eingestellter Ölpumpe
-
-
Wenn, dann Ölriemen durchknipsen und Pumpe zwecks Gaszugrückstellung drinbehalten, alternative wäre wie irgendwo hier aufgeführt, Umbau auf 1-Zugbetrieb.
-
Raus mit der Pumpe und selber Mischen und schon ist ruhe.
Jepp, hab die Pumpe zwar drin gealssen ist aber ausser Funktion. Keine Sorgen, keine Probleme, immer genug, aber nicht zuviel, Öl im Sprit.
-
Wenn Bibliothecus wirklich einen Kolbenfresser hat, dann hat er erst mal andere Probleme, als sich Gedanken darum zu machen ob er künftig selber mischen möchte oder nicht
Welche Ventile meint denn dein Nachbar?
Der Motor ist doch ein 2-Takter.
-
<Welche Ventile meint denn dein Nachbar? Der Motor ist doch ein 2-Takter.>
Es geht ja hier um das Ölventil im Vergaser
Das meint der Nachbar damit auch
-
Das hat der Nachbar aber wahrscheinlich nicht verstanden, das Bibliothecus das Ölventil am Vergaser meinte, als er ihm vom Ventilwechsel berichtete.
Der Nachbar aber von neuen Ventilen eines Viertaktmotors sprach.
Die sind zum Schutz gewachst.
-
Ah,jetzt hab ich verstanden wie das gemeint war
Das ist natürlich durchaus möglich
Das war früher immer ne Riesen Sauerrei als ich als Azubi die gewachsten Ventile mit Pinsel im Kaltreinigerbad reinigen durfte ?
-
Mein Nachbar hat nur ins Blaue geraten ob das Problem der Durchlässigkeit des Ventils evtl. am gewachsten Zustand liegen könnte. Diese scheinen bei Autoteilen und wie dh5yaz weiß auch bei Viertaktmotoren gewachst zu sein.
-
Wenn Bibliothecus wirklich einen Kolbenfresser hat, dann hat er erst mal andere Probleme, als sich Gedanken darum zu machen ob er künftig selber mischen möchte oder nicht
Wenn er sich die Geadanken vorher gemacht hätte, hätte er jetzt keinen Kolbenfresser.
-
Ich sag' kein' Ton, ich weiss es besser, jetzt hab' ich Kabelbrand und Kolbenfresser. Tätää. Tätää. Tätääää. Bumm.
-
helldriver Sorry Mann, das ist echt so was von daneben was Du schreibst ... ohne Worte.
Minatho ... mach doch einen Thread auf.
Kabelbrand und Kolbenfresser sind eine sehr ungwöhnliche Kombination. Congrats!
-
helldriver Sorry Mann, das ist echt so was von daneben was Du schreibst ... ohne Worte.
So wie man es in den Wald ruft, so schallt es wieder raus.
-
Also kommen wir zum Schluss
Ich habe die Lösung!
Anstatt mineralisches Öl oder teilsynthetisches Öl zu tanken, habe ich premium vollsynthetisches 2T Öl gekauft.
Umso höher im Öltank das Mischungsverhältnis zwischen dem mineralischen und dem vollsynth. Öl wurde - umso schlechter lief schlussendlich der Roller.
Klarheit hat ein Besuch bei einer Rollerwerkstatt gebracht. Der hat bei der Erwähnung von vollsynth. Öl sofort gewusst wo hier das Problem ist. Das Vollsynth. ist dünnflüssiger und so wird auch mehr gefördert / läuft mehr nach.
Jetzt ist der Tank abgelassen und LM teilsynth. Öl eingefüllt. Kein Rauch mehr.
-
Danke für die Rückmeldung!
-
Das trifft aber nur bei Getrenntschmierung zu ,bei Selfmix bleibt die Ölmenge immer genau so wie man die Plörre angerührt hat
Allerdings sollte man bei Selfmix den Hobel nicht unnötig lange im Leerlauf tuckern lassen ,denn ansonsten gibt es beim anfahren auch ne wunderschöne blaue Rauchfahne
War gestern noch auf einem Vespatreffen
Da sagte ein User vom Vespaforum zu meiner Cheffin:
Das deine Wespe so raucht ,das muss so sein …das ist halt Kult der 70er ?
-
rrrrichtig.
Man muß nicht nur hören wo ich bin, sondern auch sehen und riechen.
-