Drehzahlmessung an der Sfera. Weiß jemand wieviele magnetische Pole das Polrad einer Sfera hat?

  • Hallo,

    in den vegangenen Tagen hab ich bei Standgas und gefühlten 1000 bis 1500 U/min ein wenig an der Sfera-Lima und dem Regler gemessen.

    Bis dato bin ich von einem bipolaren Polrad ausgegangen, wie ich das aus meiner Kraftwerkspraxis her kenne.

    Also einem Magneten im Polrad mit nur 2 Polen.

    In einem Kraftwerk dreht sich der Generator mit 3000 U/min und das entspricht der Netzfrequenz von 50 Hz.

    Ein Bahnstromgenerator dreht sich nur mit 1000 U/min und das entspricht dann 16,6 Hz.

    Also müsste eine Sfera mit einem 2 poligen Polrad bei Standgas ca 1000 U/min auch eine Spannung mit 16 2/3 Hz abgeben.

    Gemessen habe ich aber eine Frequenz von etwa 110 Hz. Überschlagsweise entspäche das ja etwa 6000 U/min.

    Das kann natürlich nicht stimmen, also muss das Polrad mindestens 4 oder sogar 6 Polpaare haben.

    Weiß das jemand, wie sich das mit dem Polrad der Sfera verhält, damit man über die Frequenzmessung der Lima-Spannung Rückschlüsse auf die Drehzahl ziehen kann?

    Das Internet gibt nichts eindeutiges her zur Sfera.

    VG

    Markus

    Besserwisser leben den verzeifelten Versuch, durch die Abwertung anderer, ihren eigenen Wert zu steigern.

    3 Mal editiert, zuletzt von dh5yaz (2. Juli 2022 um 05:16)

  • Der Vorgang bei der Zündung: Da wir auf unserem Polrad 6 Magnetpole haben, wird bei einer Umdrehung des Pol­rades 6 mal der Spulenanker vom Magnetfeld geschnitten und damit 6 mal eine die Richtung wechselnde Spannung in­duziert.

    Wenn die Pole des Polrades die Polschuhe des Zündankers oder des Ladeankers überbrücken, schneiden die Kraftlinien des Polmagnetfeldes die Windungen der Primärspule. Damit wird die höchste Spannung in der Primärspule erreicht.

    Qelle:

    Die Zündungsanlage der Vespa - alteVespa.de

    Ich denke, daß Piaggio immer die gleiche Anordnung bestellt hat.

    Beim Polrad ist nur eine Stoßkante zu sehen. Darum war ich bislang der Meinung, es handelt sich lediglich um ein bipolares Rad.

    Einmal editiert, zuletzt von Minatho (1. Juli 2022 um 21:09)

  • Super, dankeschön!

    Das hab ich bei meiner Suche nach Sfera / Rollerpolrad / Polanzahl nicht gefunden, ist aber genau die Info die meine Vermutung bestätigt,

    Dann passt das mit den 110 Hz.

    Also 110 Hz x 60 1/min / 6 Pole = 1100 U/min

    Auf diese Art kann man also mit jedem Multimeter, das die Funktion Frequenzmessung hat, indirekt über die Wechselspannungsmessung an der Lima die Drehzahl der Sfera bestimmen.

    Brauch also doch nicht ein Polrad aus der Grabbelkiste mit Eisenspäne bestäuben :lach:

    Besserwisser leben den verzeifelten Versuch, durch die Abwertung anderer, ihren eigenen Wert zu steigern.

    Einmal editiert, zuletzt von dh5yaz (2. Juli 2022 um 10:11)

  • dh5yaz 2. Juli 2022 um 05:18

    Hat den Titel des Themas von „Weiß jemand wieviele magnetische Pole das Polrad einer Sfera hat?“ zu „Drehzahlmessung an der Sfera. Weiß jemand wieviele magnetische Pole das Polrad einer Sfera hat?“ geändert.
  • Mal blöd gefragt: wozu willst du die Anzahl der Polpaare wissen?

    Einen DZM kannst du auch einfacher nachrüsten.

    Mein Roller ist Franzose:

    Alles pisst und leckt!

  • Das steht doch schon oben im Eingangsthread.

    Hast Du den nicht gelesen?

    Meine ermittelten Messwerte passten nicht zu meiner Theorie eines 2 poligen Polrades.

    Das diese Polräder mehrpolig sind, wusste ich bislang nicht, ist aber im Nachhinein nachvollziehbar und absolut sinnvoll bei dieser Anordnung der Spulen.

    Ich hatte mich noch nie mit dieser Lima-Technik beschäftigt, weil funktioniert ja gut so wie es ist.

    Man lernt eben nie aus :lesen: auch nicht, wenn der Kalk hin und wieder mal kräftig rieselt :alt:

    Besserwisser leben den verzeifelten Versuch, durch die Abwertung anderer, ihren eigenen Wert zu steigern.

    3 Mal editiert, zuletzt von dh5yaz (2. Juli 2022 um 10:17)

  • <Also 110 Hz x 60 1/min / 6 Pole = 1100 U/min>

    Die Rechnung musst du mir mal auseinanderklabüstern.

    Ich bin nämlich kein Elektroniker.

  • Das ist ürsprünglich die Formel zur Frequenzberechnung eines Generators nur umgestellt nach Drehzahl.

    110 Hz sind 110 Sinuskurven/Richtungsänderungen der Wechselspannung in der Sekunde multipliziert mit 60 sekunden (weil wir ja U/min haben wollen) = 6600 dividiert durch die Anzahl der 6 Pole ergibt die Drehzahl.

    Ich hab ja 110 (Hz) Wechsel der Spannung in der Sekunde gemessen, bin ja von einer erwarteten Frequenz von 16 2/3 Hz (1000 U/min) die erwartungs gemäß einem 2-poligen Magnet entsprechen, ausgegangen.

    Das passte natürlich nicht zur gehörten Standgas-Drehzahl von etwa 1000 U/min und meiner Messung von 110 Hz.

    Daher meine Vermutung das da mehr Pole auf dem Polrad sitzen müssen.


    Dein Hinweis auf den Thread im Internet hat meine Vermutung also bestätigt.

    Besserwisser leben den verzeifelten Versuch, durch die Abwertung anderer, ihren eigenen Wert zu steigern.

  • Gelesen hab ich das schon, nur erschliesst sich mir der Sinn deiner Messmethode nicht.

    Falls du einen DZM "basteln" wolltest, was sich mir aus dem ersten Post nicht erschliesst, gäbe es werkseitige Möglichkeiten gibt die man vergleichsweise simpel nachrüsten könnte.

    Mein Roller ist Franzose:

    Alles pisst und leckt!